Hallo Willi,
mein Weg der Ahnenforschung führt mich als nächstes nach Bytom. Ich suche dort nach Hinweisen zu Max Nowak, der damals in Beuthen ein Cafe betrieben hat.
Kannst du mir mit Hilfe des Adressbuches weiterhelfen? Vielen Dank!!!
Beste Grüße
Linda
Könntest Du bitte nachschauen, ob es zum FN Guttmann (jüdische Konfession!) im Adressbuch Beuthen von 1937 noch Einträge gibt (?)...
Vorab schon mal herzlichen Dank für die Suche.
Gruß
Matthias
Suche nach: Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien) Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien) Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien) Aust in Ernsdorf, Peterswaldau,Bebiolka in Langenbielau (Schlesien) Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien) Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
Hallo Willi, ich suche eine Familie Mainke, die in Bobrek Karf bei Beuthen gelebt hat ul. Czerwonej Armii 11a . Weiß nicht genau ob das damals ein Teil Beuthens war.
Hallo,
wenn ich mich mal reinhängen darf.
Der FN Mainka ist im AB Beuthen 1937 für den Ort Bobrek Karf mit 19 Einträgen vertreten. Der genannte Straßenname wird 1937 noch nicht genannt.
Viele Grüße
Uwe
warum willst Du ein Buch erstehen, dass man online einsehen kann? [siehe Beitrag #41]
Original-Adressbücher aus der Zeit vor 1945 sind darüber hinaus unbezahlbar, wenn sie hin und wieder mal von Antiquariaten angeboten werden...
Zu Deiner Anfrage: Die von Dir gesuchte Familie hieß MAINKA, nicht Mainke - und 1937 gab es in der damaligen Preußischen Provinz Schlesien noch keine polnischen Straßennamen.
In der Anlage findest Du alle Einträge zu MAINKA in Bobrek-Karf aus dem Adressbuch Beuthen O.-S. einschliesslich der Gemeinden Bobrek-Karf, Mechtal und Martinau, 1937.
Viele Grüße, Andreas
Nachtrag: In vielen Polnischen Städten wurden nach 1945 (zumeist) die Hauptstraßen in "ulica Armii Czerwonej" (= Straße der Roten Armee) umbenannt. Dieser Straßenname wurden aber in der Regel nach ein paar Jahren wieder umbenannt.
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von Andi1912; 02.06.2013, 14:48.
Grund: Nachtrag hinzu gefügt
... Ich suche dort nach Hinweisen zu Max Nowak, der damals in Beuthen ein Cafe betrieben hat. Kannst du mir mit Hilfe des Adressbuches weiterhelfen? ...
Hallo Linda,
im Adressbuch Beuthen 1937 ist ein Bäckermeister Max Nowak zu finden - siehe Anlage. Ob er in der Tarnowitzer Straße 2 auch ein Café betrieben hat, ist nicht erkennbar.
Suche nach: Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien) Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien) Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien) Aust in Ernsdorf, Peterswaldau,Bebiolka in Langenbielau (Schlesien) Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien) Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
kannst du mal nachschauen ob es da noch jemandem mit dem FN Lusczyk oder Liemanns (wurde 1920 so eingedeutscht) in Beuthen gibt.
Bisher ist mir nur bekannte, dass mein Teil der Familie hier ins Ruhrgebiet zog als die Gemeinden südlichen von Beuthen an Polen fielen.
Kommentar