Zufallsfund - Erdbeschreibung der preussischen Monarchie, Band 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    Zufallsfund - Erdbeschreibung der preussischen Monarchie, Band 2

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1756-1784
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Das Herzogtum Schlesien
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Liebe Ahnen- und Familienforscher!

    Wer sich mit der geschichtlichen Entwicklung der Dörfer und Städte des Herzogtums Schlesien zwischen 1756 und 1784 befassen möchte, sollte unbedingt mal einen Blick in das Verzeichnis "Erdbeschreibung der preussischen Monarchie, Band 2 von 1792 werfen. Verfasser: Friedrich Gottlob Leonhardi.
    Ausgezeichnete Beschreibung vorallem der schlesischen Dörfer hinsichtlich Einwohnerzahlen und Strukturen (Gebäude/Berufe) in der damaligen Zeit.

    Konnte z.B vieles über den Raum Oels in Erfahrung bringen.

    Grüße
    Matthias (HD)
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
Lädt...
X