Vorstellung + Recherchegebiet Stadt und Kreis Lauban

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crissi_34
    Benutzer
    • 20.09.2025
    • 19

    Vorstellung + Recherchegebiet Stadt und Kreis Lauban

    Hallo Mitleser,

    ich bin zwar neu hier aber nicht neu in der Ahnen-bzw Familienforschung

    Seit 2003 (erster Internetzugang) versuche ich meine Familiengeschichte zu entdecken. Dies betrifft hauptsächlich Nyarasd/Topol'niky und Budapest (Ungarn/Slowakei), Berlin, Stadt und Kreis Pyritz (Pommern) Stadt und Kreis Lauban (Niederschlesien) und sowie natürlich weitere Orte (woher sie kamen, wohin sie gingen).
    Erst in den letzten Jahren wurde meine Recherche erfolgreicher, dank der immer mehr werdenden Dokumente, die veröffentlicht werden.

    Mein Ur-Grossvater wurde in Lauban geboren, meine Ur-Grossmutter in Pyritz.
    Auf beiden Seiten konnte ich viel recherchieren, habe aber "Geburtenlöcher".
    Leider wurden fast alle erhaltenen Dokumente, Photos, Briefe, Postkarten etc die in meiner Familie erhalten waren im 2ten Weltkrieg zerstört.

    Seit ca 1 Jahr, dank neuer Spuren, suche ich lebende Nachfahren der Familien May/Mai, Bothe, Jäkel und Tix aus Lauban sowie
    Engelhardt verheiratet Mai (viele Orte dank des Wanderberufes Ziegelmeister)

    Genauere Angaben zu meiner Recherche werde ich natürlich noch machen

    Gruss Christina aus Frankreich




















    Zuletzt geändert von Crissi_34; 02.11.2025, 20:37.
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1511

    #2
    Bon soir Christina,

    als Französin kennen Sie sicherlich "Geneanet".

    Erstellen Sie einen Stammbaum: Schreiben und teilen Sie die Geschichte Ihrer Familie auf Geneanet.


    Falls nicht:

    Gebe ich dort May in Verbindung des Ortes Lauban an, erhalte ich 15 Ergebnisse.
    Mit Bothe 8 , Jäkel 4
    Tix
    leider keinen.

    Möglicherweise ist die Seite hilfreich

    Gruß und viel Erfolg
    Der Eifeler
    Zuletzt geändert von eifeler; 02.11.2025, 21:06.

    Kommentar

    • Crissi_34
      Benutzer
      • 20.09.2025
      • 19

      #3
      Hallo "eifeler",

      das bin sicherlich ich, lach.
      Ich hatte mal einen "einheitlichen" Stammbaum bei Geneanet, MyHeritage und später bei Ancestry veröffentlicht ("understoodnix")
      Inzwischen habe ich meinen " Recherchestammbaum" - öffentlich, bei Ancestry.
      Mir wurde es sozusagen "zu doof" für jede Internetseite meinen Stammbaum anzupassen.

      Aber Danke für die Recherche

      Bonne soirée,
      Chritina

      Kommentar

      • Crissi_34
        Benutzer
        • 20.09.2025
        • 19

        #4
        Guten Abend,
        ich will mich schon einmal für die ersten Reaktionen, teils per PN, bedanken.
        Und das noch bevor ich Details zu meiner Recherche bekannt gemacht habe !

        Bravo !!! Wirklich und von Herzen

        Gruss Crissi_34

        Kommentar

        • Crissi_34
          Benutzer
          • 20.09.2025
          • 19

          #5
          Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass Herr Beckert (Archiv Stadt und Kreis Lauban) verstorben ist.
          Ich war in Kontakt mit der "Kontaktperson" von der Stiftung Stadt und Kreis Lauban. Die von Herrn Beckert erstellte Internetseite wird "als solche",
          nicht weiter existieren (noch 1 oder maximal 2 Jahre).
          Ob und wenn und in welcher Form es weiterhin eine Internetseite zu Lauban geben wird ist derzeit unbekannt.
          Die von Herrn Beckert gesammelten Dokumente, Informationen, Photos etc werden teilweise an das Archiv Bunzlau übergeben
          ansonsten an die (Partner-) Stadt Hildesheim.

          Wichtig für Alle, die nach eventuellen Infos zu Laubanern zur Zeit der Flucht und Vertreibung suchen:
          Lesen Sie die "Piekorz-Briefe" auf der Internetseite von Herrn Beckert bevor die Internetseite verschwindet!!!
          Zuletzt geändert von Crissi_34; 02.11.2025, 22:26.

          Kommentar

          • Crissi_34
            Benutzer
            • 20.09.2025
            • 19

            #6
            Ich habe nach meiner Vorstellung jetzt auch ein paar genauere Anfragen veröffentlicht.

            Bei Ancestry habe ich einen grossen, öffentlichen Recherche-Stammbaum, der all meine Gebiete betrifft.

            LG "Crissi_34"

            Kommentar

            • Crissi_34
              Benutzer
              • 20.09.2025
              • 19

              #7
              Hallo liebe Leser,

              mein frühestes Ehepaar May war:
              MAY, Gottlieb (weiteres unbekannt) oo GUNDEL, Marie (weiteres unbekannt) Beide sollen zu Holzkirch, Kreis Lauban verstorben sein.

              1 Sohn ist bekannt:
              Johann "Traugott"' MAY, geb um 1805 zu Holzkirch, verstorben am 23.10.1881 zu Lauban oo Juliane PREUBISCH (näheres unbekannt)

              1 Sohn ist - belegbar - bekannt:
              Hermann "Wilhelm" MAY, Maurergeselle, Maurer, Ziegelmeister, Pressmeister
              geb 28.06.1836 zu Holzkirch, Kreis Lauban, verstorben 30.05.1915 zu Lauban

              Es soll eine Tochter geben (bisher keine Belege gefunden, Quelle "Sammeldatei_Lauban bei Ancestry):
              Ernestine Henriette MAY, geb 29.11.1842 zu Lauban (weiteres unbekannt)


              Hermann "Wilhelm" MAY oo Henriette "Charlotte BOTHE (geb 05.07.1837 zu Lauban - verstorben zu Bertelsdorf, Kreis Lauban nach 27.12.1904 und vor 17.10.1908)
              Es gibt 11 bisher bekannte Geburten von 19.05.1858 bis 17.09.1879. Darunter einige "Geburtenlöcher.
              Bis 1869 wurden die Kinder in Lauban geboren.

              Zu der Schwester von Henriette "Charlotte" BOTHE, Henriette "Caroline" BOTHE oo Carl "Moritz" SCHOBER konnte ich einiges finden.

              LG Crissi_34










              Kommentar

              • Crissi_34
                Benutzer
                • 20.09.2025
                • 19

                #8
                Hallo, ich wollte fragen, ob ich wirklich zu jeder meiner Anfragen rund um "meine" Laubaner ein neues Thema erstellen sollte oder doch besser alles beisammen in diesem Thema wäre.

                Für Personen die nach dem Thema Lauban suchen wäre es evtl einfacher und klarer jede Anfrage getrennt zu stellen.
                Aber da es sich ja um eine Familie handelt, wäre ein einziges Thema vielleicht doch besser.

                Bevor ich neue Infos bzw Anfragen erstelle, warte ich mal ab, was ihr für besser haltet.

                LG crissi_34

                Kommentar

                • Crissi_34
                  Benutzer
                  • 20.09.2025
                  • 19

                  #9
                  Hallo,
                  ohne Kommentare, werde ich einfach hier weiterschreiben. Ich hoffe, das ist OK

                  Das laubaner Ehepaar Hermann "Wilhelm" MAY oo Henriette "Charlotte" BOTHE
                  hatte 11 bisher bekannte Kinder (davon 2 vorehelich und anerkannt vom Vater):

                  Hier die Kinder, die das erwachsenenalter erreichten:

                  Henriette Charlotte "Pauline" geb BOTHE, anerkannt MAY verh. JÄKEL, Carl Friedrich "Julius".
                  geb 17.07.1859, Lauban - oo 23.01.1886, Lauban - Tod: 03.02.1928, Lauban.

                  Auguste Emilie "Bertha" MAY verh Schrödter, Christian Hermann,
                  geb 29.10.1860 Lauban - oo 05.01.1884 Lauban.
                  Weiteres unbekannt.

                  Maria "Agnes" MAY/MAI verh Engelhardt,Wilhelm Heinrich "Carl" (Ziegelmeister)
                  geb 30.01.1862, Lauban - oo 20.01.1888 Königs Wusterhausen, Kreis Teltow (Arbeitsort des Vaters, Hermann "Wilhelm" May, Ziegelmeister)
                  Tod: 05.08.1936 Mölln, Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein.
                  Bisher 9 Geburten bekannt, diverse Geburtsorte

                  Karl "Wilhelm" Hermann MAI, Kupferschmiedemeister
                  geb 09.05.1869, Lauban / Tod: 25.10.1942 Mölln
                  1. HZ: 16.11.1896 Breslau oo "Luise" Martha Marie FRITSCH (Tod 08.04.1908 Gleiwitz)
                  2. HZ: 17.10.1908 Gleiwitz oo STABEL, "Marie" Ernestine Pauline (Tod nach 03.07.1944, vermutlich im Umkreis von Mölln)
                  Aus erster Ehe sind 5 Geburten bekannt (Teils in Breslau, Teils in Gleiwitz), aus zweiter Ehe 1 Sohn (geb Gleiwitz /Tod Mölln)

                  Charlotte "Ida" MAY/MAI, verh SCHÜLER
                  geb 14.12.1874 Lauban oo am 04.12.1894 Rathenow, Brandenburg "Otto" Franz SCHÜLER (Arbeitsort des Vaters, Hermann "Wilhelm" May, Ziegelmeister) Tod: 05.04.1918 Lauban.
                  2 Geburten in Lauban bekannt.

                  Ernst "Paul" MAY, Maler, Lackierer
                  geb 17.09.1879 Schweidnitz (Arbeitsort des Vaters, Hermann "Wilhelm" May, Ziegelmeister)
                  1. HZ: 27.12.1904 Lauban oo "Anna" Ida Berta FRENZEL
                  2. HZ: 20.09.1929 Seifersdorf, Kreis Bunzlau oo Else Frieda "Martha" OTTO, beide (nach Flucht und Vertreibung) zuletzt wohnhaft in Zeven.
                  Aus keiner der beiden Ehen sind bisher Kinder bekannt, aber sehr gesucht.


                  Zu
                  Maria "Agnes" MAY/MAI verh Engelhardt und ihrem Bruder Karl "Wilhelm" Hermann MAI, Kupferschmiedemeister gibt es weitere Informationen.




                  Zuletzt geändert von Crissi_34; Heute, 20:11. Grund: Da weitere Informationen zu dem Ehepaar Mai/Engelhardt und dem Kupferschmiedemeister Karl "Wilhelm" Mai etwas länger sind, werde ich dies in jeweiligen Unterthemen hier angeben.

                  Kommentar

                  • Crissi_34
                    Benutzer
                    • 20.09.2025
                    • 19

                    #10
                    Hallo Mitleser,

                    demnächst wird es weitere Informationen zu "meinen Laubanern" und deren mir bekanntem Umkreis geben.

                    Sollte sich jemand fragen warum ich soviele Informationen veröffentliche, kann ich nur sagen, dass mir bewusst ist, wie schwer die Familien- bzw Ahnenforschung
                    in den ehemaligen Ostgebieten ist.

                    Ich denke, man sollte nicht nur um Hilfe bitten, aber auch, eventuel Interessierten, helfen indem man Informationen,
                    Familienzusammenhänge etc teilt.
                    Es muss ja nicht bis vor die eigene Haustür gehen Aber ich denke es sollte schon bis kurz nach Flucht und Vertreibung gehen (Datenschutzregeln beachten)
                    Zu dieser Zeit verlieren sich so viele Spuren.

                    Ich denke auch, dass irgendetwas getan werden sollte damit das Archiv Bunzlau endlich anfängt Dokumente zu scannen und online zu stellen.
                    Hier las ich in einem älteren Thema, dass dieses Archiv nicht selbst scannen kann und es wohl "nicht einfach wäre" Dokumente woanders scannen zu lassen.
                    Auf privater Seite erfuhr ich, das Archiv wäre "recht träge".
                    Und erneut von privater Seite weiss ich, dass z.B. jemand für OFBs 1-2 mal im Jahr im Archiv Bunzlau Kirchenbücher und Standesamtunterlagen abphotographiert.
                    Dies in sehr, sehr guter Qualität.

                    Es sollte doch irgendwie möglich sein, die Kirchenbuch- und Standesamtsunterlagen zu digitalisieren und online zugänglich zu machen.

                    Einige Zeit vor seinem Tod erhielt von Herrn Beckert die Emailadresse einer "leitenden Person" des Archivs Bunzlau.
                    Ich sollte mich vielleicht einmal durchringen, bei dieser Person genauer nachzufragen, was die Digitalisierung angeht.

                    Ich werde hier weiter zu "meinen Laubanern" Angaben machen und...keine Angst, auch genaue Anfragen stellen, soweit dies möglich ist.

                    "Ur-Grossonkel" Kupferschmied Wilhelm Mai ist ein bisschen kompliziert, aber nichts im Vergleich zu "Ur-Grosstante" Agnes Mai verh. Ziegelmeister Carl Engelhardt, lach.

                    In meiner Familie wurden so gut wie alle Unterlagen, Photos, Postkarten, Briefe etc im 2ten Weltkrieg zerstört. Ich fing vor 20 Jahren mit sehr, sehr wenigen und sehr ungenauen Angaben an.
                    Dank der Digitalisierung konnte ich inzwischen vieles zu meiner Familie bzw Vorfahren recherchieren.

                    Weiteres demnächst

                    Herzliche Grüsse
                    Crissi_34
























                    Kommentar

                    • Crissi_34
                      Benutzer
                      • 20.09.2025
                      • 19

                      #11
                      Hallo, erneut,
                      es freut mich dass schon so kurz nach meinem vorherigen Post Personen diesen lasen.


                      Das tut gut, ich halte keinen Monolog, lach.
                      Ich weiss doch, dass es immer "stille" Mitleser gibt, lach.

                      Ich hoffe nur, dass meine "Schreiberei" zu etwas führt, sei es zu meiner Familienforschung, sei es Betreff "Archiv Bunzlau" oder irgendwo dazwischen.

                      Herzliche Grüsse an die Leser
                      Crissi_34

                      Kommentar

                      • Crissi_34
                        Benutzer
                        • 20.09.2025
                        • 19

                        #12
                        Hallo,
                        und mehr:

                        Karl "Wilhelm" Hermann MAI wurde am 09.05.1869 in Lauban geboren. Danach verliert sich seine Spur bis zu seiner Heirat.
                        Heirat in Breslau am 16.11.1896, Ehefrau: "Luise" Martha Marie FRITSCH. (Er war zu diesem Zeitpunkt wohnhaft in BRIEG)
                        Seit dieser Heirat bis zu einem 1899 in Breslau geborenem Kind gibt es keine Spur.

                        Bis etwa 1905 gab es zu Breslau geborene Kinder. Das letzte geborene Kind verstarb kurz darauf in Gleiwitz.
                        Bis etwa 1907 wurden Kinder des Ehepaares in Gleiwitz geboren. 1908 Verstarb dort die Ehefrau.

                        Wenige Monate später gab es ein Aufgebot in Breslau, wenig später heiratete Kupferschmied Wilhelm MAI in Gleiwitz seine 2te Ehefrau,

                        "Marie" Ernestine Pauline STABEL, geb 26.09.1875 Parchwitz, Schlossgemeinde, Kreis Liegnitz

                        Beide kehrten ca 1910/1911 nach Breslau zurück. Sie blieben dort bis ca 1919. (zu der Breslauer Zeit des Ehepaares keinerlei weitere Kinder bekannt).

                        Das Ehepaar kehrte spätestens 1926 in den Kreis Lauban zurück (Schönberg O/L) und blieb bis August 1941.
                        Der einzige bekannte gemeinsame Sohn dieses Ehepares war auch "Filmvorführer" in Schönberg O/L.

                        Dieser Sohn hatte Jahre zuvor den Friseurberuf in Lauban erlernt, bei seinem Verwandten, dem Friseurmeister Otto TIX, Weberstr 10 in Lauban.

                        Mehr demnächst,

                        und sollte jemand eine Verbindung zu "meinen Laubanern" oder deren Verwandten/Nachkommen entdecken, bitte melden.

                        Herzliche Grüsse

                        Crissi_34




                        Kommentar

                        Lädt...
                        X