Großkotzenau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Ja, das von Dir hat links neben der Tür nur ein Fenster. Das alte wahrscheinlich min. zwei. Das alte sieht für mich unbewohnt aus. Fensterläden geschlossen und ich sehe da keinen Freileitungsanschluß, müßten ja vier Leitungen ans Haus gehen.

    Auch wieder so ein Ding, wo man vor ~40 Jahren sicher jemand in der Familie gefunden hätte, der einem was dazu sagen konnte. Und heute rätselt man rum ...

    Kommentar

    • Susl3001
      Benutzer
      • 15.08.2025
      • 12

      #17
      Hallo ihr 2, vielen vielen Dank für die ganzen Antworten.
      Ich habe jetzt einen Post in der Facebook Gruppe abgesetzt, mal sehen, ob das klappt 😅 - ich halte euch auf dem laufenden.

      Werner genauso ist es, bei mir hätten wahrscheinlich schon 15 Jahre gereicht.. Dafür ist es jetzt umso spannender.

      Ich wünsche euch ein schönes Wochenende

      Kommentar

      • Susl3001
        Benutzer
        • 15.08.2025
        • 12

        #18
        Fazit der Facebookgruppe: Die Polen fetzen und sind äußerst hilfsbereit. Innerhalb 1,5 Stunden konnte ich das alte Gut meines Urgroßvater ausfindig machen, bei dem Haus meines Opas (das besagte Foto) habe ich 2 Adressen wo sie sich noch nicht einig sind und jetzt die Großeltern gefragt werden. ☺️ einmal dieses: https://maps.app.goo.gl/cQAN6oxiCrg38S5Y9 oder dieses https://maps.app.goo.gl/MbW6Kzdm1CspfUnb7.

        Vielen vielen Dank für eure Hilfe

        Kommentar

        • Gast

          #19
          Das freut mich wirklich, daß man Dir in Polen versucht zu helfen - wunderbar!

          Ich stelle die drei Aufnahmen mal nebeneinander.

          Gross Kotzenau 04.jpg

          Kommentar

          • Susl3001
            Benutzer
            • 15.08.2025
            • 12

            #20
            Ja die sind da ganz ganz lieb.. Wenn, dann das rechte Foto. Aber sicher bin ich mir bei keinem. Was sagt euer geschultes Auge?

            Kommentar

            • Gast

              #21
              Zitat von Susl3001 Beitrag anzeigen
              Was sagt euer geschultes Auge?
              Das geschulte Auge möchte ich jetzt eher bei Sonki verorten.

              Meiner Meinung nach paßt keins von beiden.

              Ich würde versuchen, das Verlangen nach einer schnellen Lösung, sprich eine Fahrt nach Polnisch Schlesien, zu unterdrücken und dafür nach Bayreuth fahren. Weiß nicht, was für Dich näher bzw. preisgünstiger ist. Aber in Bayreuth gibt es ja einige Quellen - siehe oben -, womit sich die Hausnummer festellen lassen sollte. Mit der und einem Ortsplan läßt sich das Haus - wenn es denn noch vorhanden ist - sicher bestimmen.

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5822

                #22
                Also spontan würde ich auch sagen, dass keines der beiden Häuser passt. Bei Haus 1 ist der Vordachwinkel zu groß und bei Haus 2 ist es kein richtiger Vorbau. Bayreuth oder wenn du in Geld schwimmst, aus dem poln. Archiv die Flurbücher bestellen, scheint mir langsam zielführender.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • Susl3001
                  Benutzer
                  • 15.08.2025
                  • 12

                  #23
                  Guten Morgen ihr Lieben, eine Oma einer Gruppenteilnehmerin hat sich gemeldet. Sie würde sich noch an den Apfelbaum und leicht an den Nachnamen erinnern und sagt, dass es dieses Haus wäre: https://maps.app.goo.gl/AqY4ZCkahgXJrceKA

                  Ich würde sagen, es passt.. Darf ich euch ein letztes Mal um einen Blick bitten?
                  Schlesien bzw Groß Kotzenau wären für mich 2,5h Stunden Fahrt und eine deutschsprechende Polin hat sich angeboten, eine kleine Ortsführung zu machen. Ein Herr aus dem Ort war gestern sogar noch auf dem alten Friedhof und hat einen alten Grabstein meines Uropas gefunden. Nach Bayreuth werde ich trotzdem irgendwann fahren.
                  Sind die Bestellungen aus dem poln. Archiv wirklich so teuer?

                  Habt ein schönes Wochenende

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 24018

                    #24
                    Zitat von Susl3001 Beitrag anzeigen
                    Sind die Bestellungen aus dem poln. Archiv wirklich so teuer?
                    1. Welchen Preis hast Du für welche Leistung genannt bekommen?
                    2. Kirchliche Archive sind teurer als staatliche.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5822

                      #25
                      Zitat von Susl3001 Beitrag anzeigen
                      Guten Morgen ihr Lieben, eine Oma einer Gruppenteilnehmerin hat sich gemeldet. Sie würde sich noch an den Apfelbaum und leicht an den Nachnamen erinnern und sagt, dass es dieses Haus wäre: https://maps.app.goo.gl/AqY4ZCkahgXJrceKA

                      Ich würde sagen, es passt.. Darf ich euch ein letztes Mal um einen Blick bitten?
                      Schlesien bzw Groß Kotzenau wären für mich 2,5h Stunden Fahrt und eine deutschsprechende Polin hat sich angeboten, eine kleine Ortsführung zu machen. Ein Herr aus dem Ort war gestern sogar noch auf dem alten Friedhof und hat einen alten Grabstein meines Uropas gefunden. Nach Bayreuth werde ich trotzdem irgendwann fahren.
                      Sind die Bestellungen aus dem poln. Archiv wirklich so teuer?
                      Der Maps Link geht irgendwo woanders hin...
                      Hab grad nochmal in der FB-Gruppe nachgeschaut, da ist ja in der Tat ordentlich was los. Schön das man dir dort versucht aktiv zu helfen. Das ist sicherlich nicht immer so zu erwarten, obwohl ich selbst die Erfahrung gemacht hatte, das man inzwischen deutlich lockerer ist. Als ich vor 2 Jahren das verlassene Gasthaus meines Urgroßvaters angeschaut hatte, standen plötzlich die ganz frischen Käufer davon im Hinterhof. Kurz (auf englisch) erklärt wer ich bin, und alles war super, habe Ihnen alte Fotos gezeigt und sie fanden das spannend, war alles super freundlich gewesen.

                      Zur Frage ob poln. Archive teuer sind...nein, im Allgemeinen sind die im Vergleich zu dt. Archiven spottbillig. Warum ich von "in Geld schwimmen" schrieb, lag nur daran, das ich von einem kompletten Flurbuch sprach. Diese können dutzende oder eher viele hundert Seiten umfassen. Und falls das Archiv nicht selbst drin recherchiert, was auch kostet, ist eine Digitalisierung und Zustellung halt schnell deutlich teuer, wenn wir von hunderten Seiten reden...Aber du kannst natürlich einfach mal dort anfragen, dein Problem schildern und dann sagen sie dir schon ob sie selbst suchen oder du entweder vorbeikommmen musst oder sie dir das ganze Ding zuschicken...Preis musst du halt erfragen.
                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • Susl3001
                        Benutzer
                        • 15.08.2025
                        • 12

                        #26
                        Oh je.. die Oma meinte die Hausnummer 162. Ich glaube das ist es.
                        Das ist ja cool! Wo steht das alte Gasthaus deiner Großeltern?
                        Ich werde dem Archiv mal schreiben, laut den Rückseiten der Fotos sollte es das Elternhaus meines Opas sein. Jedoch kam bei meiner Recherche raus, dass mein Urgroßvater ein ganz schöner Halunke war und nicht alles der Wahrheit entsprach, was er der Familie erzählte..

                        Kommentar

                        • Gast

                          #27
                          Zitat von Susl3001 Beitrag anzeigen
                          Oh je.. die Oma meinte die Hausnummer 162. Ich glaube das ist es.
                          Dein Link oben geht nicht nach Polen - hast Du bitte mal den richtigen für uns.

                          Gr Kotzenau 02.jpg
                          Zuletzt geändert von Gast; 23.08.2025, 09:45.

                          Kommentar

                          • Susl3001
                            Benutzer
                            • 15.08.2025
                            • 12

                            #28


                            Chocianowiec 162, 59-145 Chocianowiec, Polen

                            Kommentar

                            • sonki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.05.2018
                              • 5822

                              #29
                              Ja, das ist das gleiche Haus was ich in einem vorherigen Post schon verlinkt hatte (in meinem google maps link hatte ich eine ältere Aufnahme verlinkt ,weil man dort die 2 schmalen Fenster neben der Eingangstür sieht). Das Problem was wir mit dem Haus haben, ist, dass es vermutlich zu schmal ist...

                              Wo steht das alte Gasthaus deiner Großeltern?
                              In Schreiberhau im Riesengebirge
                              ¯\_(ツ)_/¯

                              Kommentar

                              • Susl3001
                                Benutzer
                                • 15.08.2025
                                • 12

                                #30
                                Wenn du es jetzt so sagst, stimmt! Ich glaube, ich mach es doch über das Archiv.. ich danke Euch für die Geduld mit mir ❤️

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X