Mallmitz - Margarete Arnold und Emma Arnold geb. Sucker, Karin und Waltraud Rohde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Conny999
    Benutzer
    • 05.07.2025
    • 12

    Mallmitz - Margarete Arnold und Emma Arnold geb. Sucker, Karin und Waltraud Rohde

    Hallo, ich suche nach Informationen (Geburtsurkunden/ Taufbescheinigunen) zu meiner Familie aus Mallmitz.
    insbesondere zu meiner Mama Karin Rohde 30.11.1943 in Mallmitz geb. (Erika Karin Rohde) und ihrer Schwester Waltraud Rohde 15.10.1942 in Mallmitz geboren (Gertrud Margarete Waltraud Rohde).
    Ihre Eltern waren Herbert Paul Rohde und Margarete Rohde (geb. Arnold am 18.09.1922 in Mallmitz), welche am 06.02.1943 in Mallmitz geheiratet haben. Die Eltern meiner Oma waren Emma und Robert Arnold. Meine Oma wohnte in Mallmitz bei ihren Eltern in der Kurt-Ecker-Str, 1 oder 2 und wurde am 11.02.1945 ausgewiesen. (Dank einer handschriftlichen Briefes meiner Oma weiß ich Einiges, aber viele Fragen sind offen)
    Wir haben für meine Mama Karin Rohde und Waltraud Rohde keine Geburtsurkunden, welche dringend benötige. Eine Bescheinigung der Kirche würde mir auch helfen.
    Ich weiß, dass meine Uroma Emma Arnold noch viele Geschwister hatte (glaube 18) und wir haben mit meiner Oma auch ihre Familie vor vielen Jahren dort besucht. Leider haben wir nach dem Tod meiner Oma keinen Kontakt mehr.
    Kann mir jemand helfen?

    Liebe Grüße
    Conny
    Urenkeltochter von Emma und Robert Arnold
    Enkeltochter von Margarete und Herbert Rohde
    Tochter von Karin Müller, geb. Rohde
    Nichte von Waltraud Rohde

    Ich habe im Übrigen
    - diverse "Mallmitzer Nachrichten" Niederschlesische Bober-Zeitung
    - das Buch "Wie´s daheim einst war" Heimaterinnerungen im Bild (mit Auflistung aller Einwohner Stand 1937 und Angabe der Adresse)
    - das Buch "Mallmitz Kreis Sprottau in Niederschlesien" 1984
    - Das Buch "Mein Schlesierland 1994
    Zuletzt geändert von Conny999; 06.07.2025, 12:12.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23423

    #2
    Nur ein Bruchteil ist online:
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Conny999
      Benutzer
      • 05.07.2025
      • 12

      #3
      Lieben Dank. Leider kann ich dort nichts finden. Liebe Grüße

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23423

        #4
        Zitat von Conny999 Beitrag anzeigen
        und wurde am 11.02.1945 ausgewiesen
        Würde den bekannten Daten zur Besetzung des Kreises widersprechen.
        Am 11. kamen wohl die Russen.

        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23423

          #5
          Haben die Urgroßeltern nach 49 in der BRD gelebt?
          Dann könnte man die Geburtsdaten über den Antrag auf Lastenausgleich über invenio zu ermitteln versuchen.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Werner52
            Erfahrener Benutzer
            • 25.06.2025
            • 214

            #6
            Hallo!

            Die Erika Karin Rohde wird vermutlich in den 1960er einen Herrn Müller geheiratet haben. Da sollte doch ein Familienbuch angelegt worden sein. Das gibt es auch nicht mehr?

            Das müßte bei einer Behörde die fehlende Geburtsurkunde ersetzen - oder suchst Du die Geburtsurkunde nur, damit Deine Unterlagen für die Ahnenforschung komplett sind?

            Gruß
            Werner

            Kommentar

            • Conny999
              Benutzer
              • 05.07.2025
              • 12

              #7
              Hallo Werner,

              kannten Sie meine Mama?

              Sie hat 1965 meinen Papa Bernd Müller geheiratet. Die Eheurkunde habe ich.
              Ich brauche von Waltraud und Karin Müller einen Nachweis über die gleichen Eltern (leider Erbfall)
              Liebe Grüße Conny

              Kommentar

              • Conny999
                Benutzer
                • 05.07.2025
                • 12

                #8
                Generell finde ich es interessant, so viel wie möglich über meine Familie zu erfahren.

                Kommentar

                • Werner52
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.06.2025
                  • 214

                  #9
                  Hallo Conny!

                  Nein, Deine Mama kannte ich leider nicht.

                  Nach dt. wie nach pl. Recht sind Geburtsurkunden der Jgg. 1942 und 1943 gesperrt. Da kommt also nicht jeder dran. Um ein berechtigstes Interesse an diesen Urkunden nachzuweisen, hier also wegen einer Erbschaftsangelegenheit, würde ich es jedenfalls vorziehen, dies mit einer dt. Behörden zu verhandeln.

                  Du kannst also jetzt schon urkundlich nachweisen, daß Deine Mama Erika Karin Rohde eine Tochter von Herbert Paul Rohde und Margarete Arnold war - dann ist das schon mal erledigt.

                  Also brauchst Du jetzt das Familienbuch der Gertrud Margarete Waltraud Rohde, die mutmaßlich ebenfalls in den 1960ern in der DDR oder BRD heiratete, wie sieht es damit aus - hast Du da einen Ansatz?

                  Gruß
                  Werner

                  Kommentar

                  • Conny999
                    Benutzer
                    • 05.07.2025
                    • 12

                    #10
                    Hallo Werner,

                    nein, auf der Eheurkunde stehen die Eltern meiner Mama nicht.
                    Ich habe nur amtliche Bestätigungen für Waltraud und Karin Rohde, dass es keine Geburtenbücher aus 1942+43 gibt. Genau das ist das Problem.
                    Waltraud Rohde blieb ledig.

                    Deshalb hoffe ich auf Bescheinigungen der Kirche zur Taufe. Da muss ich noch schauen, wo ich sie beantragen kann.

                    lG Conny

                    Kommentar

                    • sonki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.05.2018
                      • 5604

                      #11
                      Zitat von Conny999 Beitrag anzeigen
                      Deshalb hoffe ich auf Bescheinigungen der Kirche zur Taufe. Da muss ich noch schauen, wo ich sie beantragen kann.y
                      Mallmitz (Malomice) Kreis Sprottau:
                      Evg. KB: seit 1945 verschollen.

                      Und nebenbei: In den Heiratsregistern vom Standesamt Mallmitz 1891-1906 kein Vorkommen der FN Rohde oder Arnold, auch nicht als Zeugen.

                      P.S.
                      Nur 1 Treffer für FN Rohde aus Mallmitz beim Bundesarchiv:
                      Rohde, Otto, * 04.02.1912 Mallmitz, + 07.10.1984 Hagen ( Personalakten von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)

                      Kein einziger Treffer für FN Rohde/Arnold in den Vermisstbildlisten vom Roten Kreuz (kann natürlich vorkommen, wenn a) niemand vermisst wurde und/oder b) die Personen nach '45 alle im Osten lebten)

                      Kein einziger Treffer für FN Rohde/Arnold aus Mallmitz in den Verleihungslisten der Wehrmacht (sofern die OCR Texterkennung nichts falsch gelesen hat)
                      Zuletzt geändert von sonki; 06.07.2025, 16:18.
                      ¯\_(ツ)_/¯

                      Kommentar

                      • Werner52
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.06.2025
                        • 214

                        #12
                        Den Offenbarungseid leistete am 25. September 1929 vor dem Amtsgericht Sprottau Frau Emma A r n o l d geb. Sucker, aus Mallmitz, Aktenzeichen (6 M 611/29). Aus: Ostdeutsche Wirtschaftszeitung 8 (1929), Nr. 30, S. 551.

                        Adreßbuch Sprottau 1926:
                        Hier Mallmitz
                        Robert Arnold, Arbeiter, Kurt-Eckert Straße
                        Kein Rhode in Mallmitz

                        Vielleicht versuchst Du es mal bei der Heimatortskartei Niederschlesien im BA Bayreuth. Womöglich liegt dort eine Karteikarte vor, aus der man die Elternschaft für die beiden Schwestern zumindest ablesen kann. Ob dies dann ggf. bei Gericht anerkannt wird - daß beide also tatsächlich gemeinsame Eltern hatten -, ist dann natürlich noch die Frage. Probieren könnte man es.
                        Zuletzt geändert von Werner52; 06.07.2025, 17:18.

                        Kommentar

                        • Werner52
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.06.2025
                          • 214

                          #13
                          ---
                          Zuletzt geändert von Werner52; 06.07.2025, 18:39.

                          Kommentar

                          • podenco
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.01.2011
                            • 1850

                            #14
                            Hallo zusammen,


                            Sterberegister Berlin-Lichtenberg Nr. 369/1982
                            Emma Anna ARNOLD geb. SUCKER, Berlin-Treptow, Karl-Kunger-Str. 35, *23.04.1898 Eulau, Kr. Sprottau +06.03.1982 - Die Ehe d. Verstorbenen war durch Todeserklärung beendet.
                            Eheschließung 30.10.1920 Mallmitz


                            Ancestry.de - Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1986

                            Gruß
                            Gaby
                            ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                            SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                            HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                            KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                            JÄGER in Zellingen
                            RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                            Kommentar

                            • Conny999
                              Benutzer
                              • 05.07.2025
                              • 12

                              #15
                              Hallo Werner,

                              Den Offenbarungseid leistete am 25. September 1929 vor dem Amtsgericht Sprottau Frau Emma A r n o l d geb. Sucker, aus Mallmitz, . Aus: Ostdeutsche Wirtschaftszeitung 8 (1929), Nr. 30, S. 551.

                              Adreßbuch Sprottau 1926:
                              Hier Mallmitz
                              Robert Arnold, Arbeiter, Kurt-Eckert Straße

                              Emma Arnold war meine Uroma
                              - Entschuldigung - was muss ich mir unter den Offenbarungseid vorstellen?

                              lieben Gruß
                              Conny

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X