Flüchtling Hofmann Glasschleifer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • firstfacility
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2024
    • 191

    Flüchtling Hofmann Glasschleifer

    Hallo liebes Forum,

    ich bin auf der Suche nacheinem Zweig für den ich eigentlich zu wenig Informationen habe. Die Familie ist ca 1945 nach Paderborn geflohen und die Nachfahren sind noch geschützt. Somit bleiben nur die Großeltern bei denen ich mir nicht einmal sicher bin, dass es Schlesien war aus dem sie geflohen sind.

    Was ich aber sicher weiß ist das die Hoffmanns eine Glasschleiferei hatten und wohl auch nicht zu klein. Sie haben später ein Porzellan Geschäft in Paderborn.

    Meine Hoffnung wäre nun. dass es vielleicht eine Region gibt bei der es sich lohnen würde zu suchen. Vielleicht hat jemand eine Idee?

    schöne Grüße

    Frank
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5110

    #2
    Hallo Frank

    Ich kenne den Namen Hofmann aus Westböhmen, den gab es dort in vielen Orten und Glasschleifereien gab es dort auch jede Menge. Wenn du die Namen der Grosseltern kennst, könntest du mal in den Zeitungen in Böhmen aber auch in NRW nach ihnen suchen. Wenn sie ein eigenes Geschäft hatten, müsste dazu auch etwas zu finden sein. Kannst du in Paderborn nicht an die Einträge im Einwohnermelderegister rankommen? Da müssten doch die Geburtsorte und der frühere Wohnort, von dem aus sie zugezogen sind, erwähnt sein. Oder an die standesamtlichen Sterbeeinträge der Grosseltern?

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5604

      #3
      Beim Bundesarchiv gibt es 3 Lastenausgleichsakten von Hofmann's die nach Paderborn kamen.

      Herkunft dieser ist:
      2x Dreihunken, Kreis Teplitz-Schönau: Josef *1872 und Marie *1889
      sowie
      1x aus Riegersdorf, Kreis Tetschen-Bodenbach: E. Lorentz geb. Hofmann *1889

      Vielleicht kommen dir ja diese Namen bekannt vor.

      P.S. Heißen sie nun Hofmann oder Hoffmann...du benutzt beide Varianten in deinem ersten Post...
      P.S. II: Selbst beantwortet: Hoffmann A. - Porzellan & Glas....was so ein "f" alles ausmacht...zufällig ein A wie Arnold? Aha, ein Albert also...
      P.S. III: Wie gesagt, wenn du uns ein paar Namen nennen könntest (mit Geburtsdatum/-jahr wäre das hilfreich. Passen Vinzent, Waltraut, Eleonore, Hans irgendwie?
      Zuletzt geändert von sonki; 05.07.2025, 22:05.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • firstfacility
        Erfahrener Benutzer
        • 14.09.2024
        • 191

        #4
        Guten Morgen,
        vielen Dank euch beiden schon einmal, das ist ein guter Ansatz.

        Die Kinder der gesuchten sind leider alle noch geschützt, von daher fällt mir die Suche so schwer. Und meine Informationen sind ansonsten leider überschaubar.

        Aber Albert hieß der älteste Sohn, da bei Geburt sicher geplant wurde, dass der Stammhalter den Betrieb übernehmen sollte könnte der Vater auch Albert heißen.

        Weitere Kinder hießen Anneliese, Hildburg, und Hans das letzte Kind 1945 geboren. Ich hoffe das hilft dir ein wenig.

        schöne Grüße

        Frank

        Kommentar

        • BAHC
          Erfahrener Benutzer
          • 23.07.2007
          • 1363

          #5
          Hallo Frank,

          gibt es im Archiv in Paderborn eine Einwohnermeldekartei?
          Diese sind meist sehr ergiebig und Du hättest u.U. die Daten der gesamten Familie.

          VG
          Birgit

          Kommentar

          • firstfacility
            Erfahrener Benutzer
            • 14.09.2024
            • 191

            #6
            Hallo Birgit,

            das weiß ich nicht, aber wenn ja wären die Daten nicht auch geschützt ? Und auch hierzu müsste ich die Vornamen kennen oder ?

            schöne Grüße

            Frank

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 5110

              #7
              Hallo Frank

              Handelt es sich um deine direkten Vorfahren oder nicht? Wenn die Eltern der genannten Kinder deine direkten Vorfahren sind, kannst du an deren Standesamtseinträge und Einwohnermeldekarten rankommen, jedoch nicht an die Angaben zu allen Kindern/Geschwistern. Wenn alle Personen keine direkten Vorfahren sind, kannst du nicht an die Standesamtseinträge rankommen und evtl. auch nicht an die Einwohnermeldekarten. Um allerdings die Standesamtseinträge oder Einwohnermeldekarten anfordern zu können, musst du nebst den Vornamen auch die Geburtsorte und -Daten und/oder eine genaue Adresse in Paderborn kennen. Online wirst du höchstens einige Adressbücher und Zeitungen finden können.

              Gruss
              Svenja
              Zuletzt geändert von Svenja; 06.07.2025, 11:58.
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5604

                #8
                Ist so natürlich sehr schwierig voranzukommen.
                Was wissen wir:
                Im Adressbuch 1960 findert man 1x den FN Hoffmann in Verbindung mit "Porzellan- und Glasw." - einen Hoffmann A. in der Rosenstraße 17.
                Im Wirtschaftsteil dann nochmal ausführlicher: Hoffmann Albert.
                Im Namensteil von diesem AB unter "Hoffmann", leider keine Rosenstraße, daher wird dies wohl die Geschäftsadresse gewesen sein.
                Es gibt aber 2x einen Hoffmann Alb.
                kfm. Angelstellter - Lindenweg 17
                Kaufm. Grunigerstr. 20

                Für diese Adressen findet man noch folgende Einträge im AB:
                Lindenweg 17 - kein weiterer Eintrag
                Grunigerstr. 20: Ingrid (Photogr.),

                In unmittelbarer Nachbarschaft der Grunigerstr. 20, in der Nr. 24. lebten 1956 folgende Hoffmanns:
                Vincenz (Handelvertr.), Eleonore (Sektretärin), Waltraud (Angestellte).)

                Im AB 1960 keine Annelise, Hildburg oder Hans zu finden....entweder noch zu jung oder nur das Familienoberhaupt im AB oder nicht mehr dort wohnhaft.

                Leider ist der FN Hoffmann einer der häufigsten Namen im dt. Sprachraum, so wird man viele Personen finden, die rein nichts mit den Gesuchten zu tun habenn.
                Bsp. Im gleichen AB von 1960 gibt es im Teil für Lippspringe (Nachbarort) einen Gerhard Hoffmann, Glasschleifer.

                Der Vincenz Hoffmann in der GRunigerstraße 24 war Vertreter für: Mahlwalzen, Schleif- und Riffelanstalt.

                Aber das hilft ja alles nicht wirklich weiter ohne ein paar konkrete Ausgangsdaten.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • BAHC
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.07.2007
                  • 1363

                  #9
                  Hallo Frank.

                  bei den Einwohnermelderegistern kommt es auf die Handhabung im Archiv an. Ich habe schon Karteikarten von nicht verwandten Personen bekommen mit Geburtsjahr 1961 (ich verrate aber nicht welches Archiv, aber in NRW).
                  Wenn Du bei der Anfrage A. oder Albert Hoffmann und die Adresse der Glaswarengeschäfts nennen würdest, könnte ja etwas gefunden werden.
                  Bei einem Fund könnten dann aber die Einträge der Kinder geschwärzt werden.
                  Aber wie gesagt, es kommt auf die Handhabung im Archiv an.
                  Versuch macht kluch!

                  Viele Grüße
                  Birgit
                  Zuletzt geändert von BAHC; 06.07.2025, 12:30.

                  Kommentar

                  • firstfacility
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.09.2024
                    • 191

                    #10
                    Ja ich weiß ich habe so gut wie keine Informationen. Der Eintrag Albert Hofmann Rosenstr. 17 wird der richtige Hoffmann sein, weil ich vermute sehr stark, dass dort das Geschäft war. Seine Frau hat nach seinem Tod das Geschäft weiter geführt, gibt es dort noch einen Hinweis, vielleicht den Vornamen ?

                    Kommentar

                    • Werner52
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.06.2025
                      • 218

                      #11
                      Im Wirtschafts/Industrie/Handwerks-Adressbuch von Niederschlesien Kg. 1927 gibt es nach OCR-Kennung nur eine Glasschleiferei Hoffmann:
                      Richard Hoffmann, Glasschleiferei Haus 133 in Agnetendorf, Kreis Hirschberg in Niederschlesien

                      BA Bayreuth dazu:
                      Richard Hoffmann nach Invenio * 13.12.1893 aus Agnetendorf, später Hameln-Pyrmont
                      Richard Hoffmann nach Invenio * 5.9.1902 aus Agnetendorf, später Celle
                      ---------------------------

                      Nochmal Paderborner Adressbücher - zur Übersicht:

                      1939/40
                      Vincent Hoffmann, Handelsvertreter, Grunigerstr. 24

                      1949
                      kein Albert Hoffmann in Paderborn
                      Eleonore Hoffmann, Sekretärin, Grunigerstr. 24
                      Hans Hoffmann, Student, Grunigerstr. 24
                      Vincent Hoffmann, Handelsvertreter, Grunigerstr. 24
                      Waltraud Hoffmann, Töpferin, Grunigerstr. 24

                      1952
                      Albert Hoffmann, Kfm., Grunigerstr. 20
                      Vincent Hoffmann, Vertreter, Grunigerstr. 24

                      1956
                      Albert Hoffmann, Kfm., Grunigerstr. 20
                      Albert Hoffmann, Kfm. Angestellter, Lindenweg 17
                      Eleonore Hoffmann, Sekretärin, Grunigerstr. 24
                      Vincent Hoffmann, Handelsvertreter, Grunigerstr. 24
                      Waltraud Hoffmann, Angest., Grunigerstr. 24

                      1960
                      Albert Hoffmann, Kfm., Grunigerstr. 20
                      Albert Hoffmann, Kfm. Angestellter, Lindenweg 17
                      Ingrid Hoffmann, Fotografin, Grunigerstr. 20
                      Vincent Hoffmann, Handelsvertreter, Grunigerstr. 24​

                      Vincent ist also raus.

                      Kommentar

                      • sonki
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.05.2018
                        • 5604

                        #12
                        Ergänzung via ABs auf Ancestry:

                        1964-1965
                        identisch zu 1960, außer
                        Hoffmann, Karl-Heinz, techn. Zeichner, - Grunigerstr. 20

                        1967-1968
                        kein Albert Hoffmann mehr im Namensteil. Nur noch im Branchenteil unter Porzellan & Co. / Rosenstraße 17, aber selbst im Straßenteil dort nicht mehr gtelistet. Kein Hoffmann unter Grunigierstr. 20
                        Zuletzt geändert von sonki; 06.07.2025, 12:56.
                        ¯\_(ツ)_/¯

                        Kommentar

                        • firstfacility
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.09.2024
                          • 191

                          #13
                          Ich hätte auch noch eine Adresse die Anton Heinen str 67 in Paderborn, allerdings war ich als kleiner Junge das letzte mal dort ......

                          Kommentar

                          • sonki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.05.2018
                            • 5604

                            #14
                            Zitat von firstfacility Beitrag anzeigen
                            Ich hätte auch noch eine Adresse die Anton Heinen str 67 in Paderborn, allerdings war ich als kleiner Junge das letzte mal dort ......
                            Dort wohnten 1967-1968
                            Hoffmann, Karl-Heinz Stud
                            Hoffmann Martha
                            ¯\_(ツ)_/¯

                            Kommentar

                            • firstfacility
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.09.2024
                              • 191

                              #15
                              Gibt das ein Bild ? Gibt es eine Verbindung zur Rosenstr. zum Geschäft, wenn ja dann wären die beiden die gesuchten Eltern

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X