Kirchenbücher gesucht: Olawa Schlesien / Dorf Marszwicy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • admiral3
    Benutzer
    • 31.10.2024
    • 98

    Kirchenbücher gesucht: Olawa Schlesien / Dorf Marszwicy

    Schönen guten Abend,

    hat jemand eine Idee wo man Kirchenbücher bzw. Informationen zur folgenen Person bzw. Region finden könnte:

    Jan Friedrich Hoppe
    geb. um 1793
    Olawa Schlesien / Dorf Marszwicy

    Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende
  • Ralf_123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2023
    • 105

    #2
    Schau mal auf der folgenden Seite weiter unten (Orte sind alphabetisch geordnet), da sind einige Infos zum Verbleib von Akten aus Ohlau zu finden: http://www.christoph-www.de/kbsilesia4.html

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 21883

      #3
      Zitat von admiral3 Beitrag anzeigen
      Jan Friedrich Hoppe
      geb. um 1793
      Olawa Schlesien / Dorf Marszwicy
      Meinst Du einen Johann Friedrich aus Marschwitz?
      1793 hatte das Dorf sicher keinen polnischen Namen.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • admiral3
        Benutzer
        • 31.10.2024
        • 98

        #4
        Die Info stammt aus einem polnischen Kirchenbuch, daher wohl die polnische Übersetzung. Ist dann wahrscheinlich Johann Friedrich aus Marschwitz.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 21883

          #5
          Zitat von admiral3 Beitrag anzeigen
          Die Info stammt aus einem polnischen Kirchenbuch, daher wohl die polnische Übersetzung.
          Danke, dann solltest Du bei den Moderatoren um eine Verschiebung des Themas aus Mittelpolen/Wolhynien nach Schlesien ansuchen.

          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • admiral3
            Benutzer
            • 31.10.2024
            • 98

            #6
            Zitat von Ralf_123 Beitrag anzeigen
            Schau mal auf der folgenden Seite weiter unten (Orte sind alphabetisch geordnet), da sind einige Infos zum Verbleib von Akten aus Ohlau zu finden: http://www.christoph-www.de/kbsilesia4.html
            Das wäre ja dann:

            Marschwitz (Marszowice) Kreis Ohlau:
            Evg. KB.: im Kirchenbuchamt Hannover.
            Hinweis: evangelische Kircheneinnahmen 1923-1946 sind bei Familysearch verfügbar.
            ***
            Kath. KB.: siehe Würben.
            ***
            Standesamt: siehe Goy.

            Das Kirchenbuchamt Hannover ist aber noch nicht online verfügbar wenn ich das richtig gesehen habe?

            Kommentar

            • admiral3
              Benutzer
              • 31.10.2024
              • 98

              #7
              Bzw. auf Archion scheint es etwa zu geben zum Kreis Ohlau. Wäre man dort richtig?

              Aber wohl nur für den Ort Laskowitz.

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5021

                #8
                Also zuerst einmal, waren die gesuchten Personen evangelisch oder katholisch? Zusätzlich sind die Chancen auf evg. KBs vor 1800 in dieser Ecke von Schlesien oft sehr gering. Von den kath. KBs (zuständig für Marschwitz) haben scheinbar auch nur die Teile ab 1880 überlebt. Aber, es gibt noch diverse Sekundärquellen auf szukajwarchiwach, wie z.b. Grundbücher (ab 1827) - vor 1800 sehe ich spontan nur sowas wie "Guthe Marschwitz gehörenden und unter den Jurisdiction des Magistrats belegenen Realitäten - 1771 - 1834". Aber diese Unterlagen sind alle nicht online und da müsste man in das Archiv Breslau - Suchanfragen in solchen Unterlagen werden sehr wahrscheinlich nicht angenommen und Grundbücher bestellen kostet ne Menge Geld.
                Grundsätzlich würde ich mir nicht soo viel Hoffnung machen...wird vermutlich ne sehr mühselige Suche in Archiven um da noch was haltbares zu finden.

                Disclaimer: Ist nur meine schnelle Meinung nach Sichtung von christoph und szukaj....eventuell findet sich noch anderes.
                P.S. Siehe z.B. auch https://www.klauskunze.com/ohlau/orte/marschwitz.htm
                Zuletzt geändert von sonki; 24.11.2024, 13:20.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • admiral3
                  Benutzer
                  • 31.10.2024
                  • 98

                  #9
                  Die gesuchte Person ist tendenziell eher evangelisch getauft worden.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X