Hallo,
wertet jemand die Kirchenbücher des Kirchspiels Woischnik, Kreis Lublinitz aus?
Ich suche in Helenenthal nach Zemella pp. Aus einem PDF-Dokument wurde mir
sinngemäß übersetzt:
Der Carl Ludwig aus Woznik kaufte 1853 ein Stück Land, das bei Woznik lag und holte aus Polen (das Stück Land, das er gekauft hat, lag in Preußen) Kolonisten um eine Kolonie zu gründen. Er nannte diese Kolonie nach seiner Ehefrau Helenenthal. Erstmal gehörte diese Kolonie zur Gemeinde Ligota Woznicka, ein Jahr später wurde die Kolonie als Gutsbezirk anerkannt. ...(Dann folgt weiteres über die Beziehung Ligota Woznicka und Helenenthal) ... 1864 ist Helenenthal zu einem eigenen Polizeikreis (wörtlich übersetzt, weiß nicht, wie ich es ins Deutsche setzen kann) geworden, unter den auch die Ziegelei der Eheleute Zemella fiel.
Anmerkung des Übersetzers:
Also eigentlich ist wohl das wichtigste, dass es eine Fam. Zemella gab, die 1864 eine Ziegelei in Helenenthal besaß.
Als Quelle ist folgendes angegeben: Amts Blatt der Königliches Regierung zu
Oppeln Jahr 1861
Im Taufbuch von Pawonkau steht ein Eintrag, dass Albine Koza am 07.12.1916 in Lubetzko mit dem Witwer Paul Kamella getraut wurde. Kamella könnte auch
Zamella/Zemella heißen. Die Anfangsbuchstaben sind schlecht zu lesen.
MfG
Udo Zemella
wertet jemand die Kirchenbücher des Kirchspiels Woischnik, Kreis Lublinitz aus?
Ich suche in Helenenthal nach Zemella pp. Aus einem PDF-Dokument wurde mir
sinngemäß übersetzt:
Der Carl Ludwig aus Woznik kaufte 1853 ein Stück Land, das bei Woznik lag und holte aus Polen (das Stück Land, das er gekauft hat, lag in Preußen) Kolonisten um eine Kolonie zu gründen. Er nannte diese Kolonie nach seiner Ehefrau Helenenthal. Erstmal gehörte diese Kolonie zur Gemeinde Ligota Woznicka, ein Jahr später wurde die Kolonie als Gutsbezirk anerkannt. ...(Dann folgt weiteres über die Beziehung Ligota Woznicka und Helenenthal) ... 1864 ist Helenenthal zu einem eigenen Polizeikreis (wörtlich übersetzt, weiß nicht, wie ich es ins Deutsche setzen kann) geworden, unter den auch die Ziegelei der Eheleute Zemella fiel.
Anmerkung des Übersetzers:
Also eigentlich ist wohl das wichtigste, dass es eine Fam. Zemella gab, die 1864 eine Ziegelei in Helenenthal besaß.
Als Quelle ist folgendes angegeben: Amts Blatt der Königliches Regierung zu
Oppeln Jahr 1861
Im Taufbuch von Pawonkau steht ein Eintrag, dass Albine Koza am 07.12.1916 in Lubetzko mit dem Witwer Paul Kamella getraut wurde. Kamella könnte auch
Zamella/Zemella heißen. Die Anfangsbuchstaben sind schlecht zu lesen.
MfG
Udo Zemella
