Schuhmachermstr. Carl Heinrich Neumann u. Pauline Juliane Marie geb. Alt -Waldenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HErtlFernwald
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2017
    • 200

    Schuhmachermstr. Carl Heinrich Neumann u. Pauline Juliane Marie geb. Alt -Waldenburg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:

    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo!
    Ich habe einen toten Punkt:
    Meine Urururgroßeltern, Carl Heinrich Neumann (* 16.03.1811 + 28.04.1856 in Waldenburg, ev.) u. Pauline Juliane Marie geb. Alt (* 21.05.1813 in Landeshut, ev. + 06.12.1844 in Waldenburg, ev.), lebten ab ca. 1837 in Waldenburg. Er war Schuhmachermeister, verarmte aber, nach dem Tod seiner Frau wird er als Tagelöhner erwähnt.
    Sie haben 1836 in Landeshut geh., ihr Vater war dort Posthalter.
    Er wird als Sohn des weiland Fabrikanten Neumann in Tiefhartmannsdorf (Kr. Schönau, dann Goldberg-Haynau) im Traueintrag erwähnt.
    Ihre Eltern: Christian Gottlieb Alt (* 19.09.1785 in Landeshut, ev.) u. Johanne Juliane geb. Brand (* 21.04.1789), Heirat 1812 in Gottesberg, ev.
    Da die Landeshuter KB (ev.) weitgehend verschollen sind, habe ich mich auf Gottesberg gestützt, da Brand-Richter, Eltern der Joh. Jul. (älteste TT), nicht von dort stammten, habe ich die Lausitzer Linie Richter verfolgt, Brand stammt wohl aus dem Sächsischen oder Thür.
    Die Eltern des Chr. Gottl. (einziger Sohn), Johann George Alt, Posthalter in Landeshut, + 20.12.1814 in Landeshut u. Johanna Eleonora geb. Friebe, habe ich versucht die Eltern z.Zt. des Stolzwangs (bis ca. 1766) noch in den kath. KB zu finden. Alt findet sich theor. nur einer, bei der Friebe sind es sehr viele Kandidatinnen...
    Also versuche ich die Neumanns trotz Fehlens der ev. KB v. Tiefhartmannsdort vor 1848, alle Neumanns 1848-70 in den in Breslau vorh. Duplikaten aufzuschreiben.
    Dann habe ich die Paten der Neumann-Alt KK in Waldenburg aufgelistet, um evtl. Verwandte zu identifizieren; ich erlaube mir diese aufzulisten:
    1838
    Bernhard Keylich, Waldenburg (Stadt-Chirurgus);
    Christian Wilhelm Jentsch, Waldenburg (geschworener Berghauer);
    Johanne Dorothea Haufe geb. Krause, Waldenburg.
    1839
    Johann Carl Ilgner, Altwasser (Kreis- u. Gerichtsschulze);
    Johann Gottlob Weihrauch, Landeshut (Königl. Posthalter);
    Johann Friedrich Klose, Waldenburg (Bürger u. Gerichtsamts-Executor);
    Johann Carl Plischke, Waldenburg (Bürger u. Schneidermeister);
    Johanne Caroline Püschel, Waldenburg (weil. Steuer-Controlleurs-Tochter);
    Maria Rosina Müller geb. Ernst, Waldenburg;
    Johanna Maria Zechner geb. Plischke, Oberwaldenburg;
    Johanne Juliane Spengler geb. Scholz, Oberwaldenburg.
    1841
    Carl Gottfried Müller, Waldenburg (Bürger u. Schneidermeister);
    Carl Joseph Plischke, Waldenburg (Bürger u. Schneidermeister);
    Johanna Friedericke Zechner geb. Plischke, Oberwaldenburg.
    1842
    Carl Müller, Waldenburg (Schneidermeister);
    Friedrich Stephan, Waldenburg;
    Wilhelm Jentsch, Waldenburg (Kohlenmeister);
    Sophie Plischke geb. Zechner, Waldenburg.
    1843
    Elisabeth Ilgner geb. Beer, Altwasser;
    Rosina Müller geb. Ernst, Waldenburg;
    Wilhelm Jentsch, Waldenburg (Kohlenmeister).


    Da ich bei den Paten, gleiche Nachnamen feststelle, würdet Ihr Zeit investieren, den Lebensweg/die Abstammung der Paten nachzuvollziehen? Es wäre viel lokale Forschung notwendig. Da das Paar aus Landeshut bzw. dem Kr. Schönau stammte, kann ich es mir nicht vorstellen, dass nicht mal ein Pate ein Verwandter war.

    Lieben Dank für Euren Rat!

    Hendrik
Lädt...
X