Armenbericht aus dem Hirschberger Kreis 1844 - Fabrikant F. W. Schloeffel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geschichtensucher
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2021
    • 1059

    Armenbericht aus dem Hirschberger Kreis 1844 - Fabrikant F. W. Schloeffel

    Liebe Mitstreiter, immer auf der Suche nach Dokumenten aus Lomnitz im Riesengebirge und Umgebung fand ich bei g++gle books einen Hinweis darauf, dass im "Armenbuch" von Bettina von Arnim (das zu Lebzeiten nie erschien, aber als Materialsammlung erhalten blieb, die kommentiert veröffentlicht wurde) Familien aus dem Hirschberger Kreis im Riesengebirge namentlich genannt und ihre Lebensbedingungen beschrieben werden.

    Sie erhielt dafür eine Liste vom Fabrikanten Friedrich Wilhelm Schloeffel aus Eichberg bei Hirschberg, der in den umliegenden Orten die Angaben von 92 Armen zusammenstellte. Im Armenbuch findet sich eine Auswahl:

    Johann Gottlieb Hornig aus Maiwaldau
    Johann Gottlob Keil aus Maiwaldau
    Marie Rosine Menzel aus Lomnitz
    Gottfried Beyer aus Maiwaldau
    Gottlob Daesler aus Maiwaldau
    Johanne Juliane Eifler aus Maiwaldau
    Johanne Juliane Müller aus Lomnitz
    Johanna Siegert in Maiwaldau
    Juliane Opitz aus Maiwaldau
    Carl Sigismund Ullmann aus Maiwaldau
    Gottlieb Maiwald aus Maiwaldau
    Juliane Grimmig in Lomnitz
    Benjamin Nährig in Lomnitz
    Ernst Fischer aus Boberstein
    Christian Gottlieb Graebel in Lomnitz
    Franz Schäfer in Boberstein
    Johann Benjamin Klein in Lomnitz
    Christian Benjamin Reimann in Schildau
    Carl Bittner in Lomnitz
    mit genauer Beschreibung ihrer Lebensumstände, Ein- und Ausgaben.

    In einem Text beschreibt Schloeffel, dass er die Liste schließen musste, obwohl viele weitere Menschen sich bei ihm meldeten in der Hoffnung auf Linderung ihrer Not.

    Insgesamt sind das "Armenbuch", herausgegeben von Werner Vordtriede, und die im Netz zu findenden Dokumente von Schloeffel wie auch die Ereignisse von 1848 sehr interessant für den Ahnenforscher, der auch an den Lebensbedingungen seiner Vorfahren interessiert ist.

    Forscht noch jemand im Hirschberger Kreis und hat Spuren dieser Zeit in seiner Familiengeschichte gefunden?

    Kennt vielleicht jemand von euch das ungekürzte Originaldokument von Schloeffel?

    Ich gebe gern Auskunft, was im Buch zu den o.g. Namen ausgeführt ist.
    Zuletzt geändert von Geschichtensucher; 21.07.2023, 20:46.
    Beste Grüße, Iris
Lädt...
X