Brieg / Großneudorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nemo63
    antwortet
    Hypothese: Susanna Alex verh. Adam war 1809 bei ihren Eltern (Mühlenmeister in Ujest) zu Besuch und Johann Gottlieb kam unerwartet und vorzeitig zur Welt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bangalter
    antwortet
    Hallo,

    ich habe mir mal die Mühe gemacht und eine Karte von Schlesien erstellt und die bekannten Orten eingegeben um eine visuelle Vorstellung zu bekommen wie weit die Orte auseinander liegen. Vielleicht findet sich dadurch ja irgendwie ein Strohhalm.

    Vielleicht ist diese Karte dem ein oder anderen auch hilfreich.
    Gerne baue ich auf Wunsch noch weitere Orte ein.

    Hier geht es zur Karte: [LINK]

    Trachhammer bzw Althammer oder Ujest ist schon eine ganze Ecke weg von Groß Neudorf. Was war da bloß los bei der Familie?


    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bangalter
    antwortet
    Danke für die Mühe. Es ist kompliziert. Faszinierend

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoroJapan
    antwortet
    Danke für deine Recherche in den Kirchenbüchern. Mehr Ideen hab ich leider nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nemo63
    antwortet
    Das ev. KB (Trauungen) von Löwen ist bei szukaj online, aber die Jahrgänge 1800-1803 fehlen, von Cantersdorf und Klein Neudorf gibts die Jahrgänge 1800-1803, aber kein Adam drin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nemo63
    antwortet
    Im ev. KB Falkenberg 1802-1803 auch nichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nemo63
    antwortet
    Habe gerade das kath. KN von Schurgast 1800-1803 durchgeguckt, da sind Einträge von Norok drin - aber leider kein Adam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nemo63
    antwortet
    Norok gehört zu Schurgast:
    Schurgast (Skorogoszcz) Kreis Falkenberg:
    Klaus Liwowsky schrieb 2009 dazu:
    "Die Evangelischen hielten sich nach Löwen Kreis Brieg (vgl. hier KB Löwen), und ab 1742 nach Falkenberg (vgl. hier KB Falkenberg). Schurgast selbst bekam 1802-1805 eine eigene Kirche. Die Kirchenbücher wurden ab 1806 in dieser Filiale Schurgast der Pfarrei Löwen geführt und ans Amtsgericht Löwen als Duplikat geliefert. Davon ist heute noch im Staatsarchiv Oppeln erhalten:.....aber nicht online

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoroJapan
    antwortet
    Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
    Das sehe ich auch so, also Heirat um 1802.

    Ich denke immer noch drüber nach, warum die Tochter eines Mühlenmeisters in Ujest nicht zu Hause geheiratet hat. Bei Geneteka findet man in Ujest/Jakobswalde https://geneteka.genealodzy.pl/index...date=&to_date= später noch zwei Heiraten von Alex-Töchtern, sicherlich ihre Schwestern.
    Was ist denn mit dem Ort Konty (Norok/Narok), oder dem von dort aus gesehen 15 Kilometer entfernten Oppeln (nicht online?)?
    Könnte dort die Ehe stattgefunden haben?
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 26.08.2022, 20:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoroJapan
    antwortet
    Zitat von Bangalter Beitrag anzeigen
    Also hat erst Christian Adam (1754-14.11.1799) die Anna Elisabeth Langwitz geheiratet. Nach dem Tod hat die Witwe den Bruder geheiratet und nach ihrem Tod dann hat dieser 1803 Susanna Alex noch mal geheiratet.
    Genau so wird das gewesen sein.
    Anna El. Langwitz hatte nach dem Tod von Christian noch 4 Kinder zu versorgen, leider starb ein Kind dann 1800 also konnte sie nicht noch länger warten heiratete Christians Bruder Gottlieb. Leider verstarb sie dann selbst und Gottlieb hatte 3...ab 1802 nur noch 2 Kinder seines Bruders zu versorgen, seine eigene Tochter (noch ein Baby) musste er auch noch durchbringen, da kam Susanna genau richtig. (Die Trauung muss zwischen dem 19.11.1801 und dem 17.07.1802 gewesen sein.) Das muss richtig verwirrend in dem Haushalt gewesen sein 2 Töchter mit dem Namen Anna Rosina und 2 mit dem Namen Marie Elisabeth. Die brauchen ja alle Spitznamen.

    ------------------------------------------------------
    Gottliebs Kinderschar bis 1805 (vor dem "Umzug")

    Kinder des Bruders
    - Marie Elisabeth
    - Anna Rosina
    - Anna Maria (+1802)

    eigene Kinder
    - Anna Elisabeth
    ---
    - Anna Rosina
    - Marie Elisabeth
    ------------------------------------------------------

    Zitat von Bangalter Beitrag anzeigen
    @Doro:
    Nachtrag: Christian Adam und Karoline Trompke Caroline Christiane *24.08.1847 Rittersitz Gr. Neudorf, ~5.09.1847
    Sie fehlt noch im Stammbaum, gerade erst im Kirchenbuch zum Rittersitz gefunden.

    Ist eingetragen. [Beitrag]
    Sehr gut.
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 26.08.2022, 19:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nemo63
    antwortet
    Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
    In den Tauf-Einträgen der Kinder wird "Johann Gottlieb (C)" fast immer nur Gottlieb genannt.....

    Der Name taucht also wirklich nur bei Friedrich Wilhelm auf, also können wir davon ausgehen, dass der Name eigentlich nur Gottlieb lautet, weil er bei Carl Gottlieb auch wieder gestrichen wurde.
    Also bei dem Trachhammer-Johann Gottlieb steht aber bei der Hochzeit 1837:
    Jungeselle Johann Gottlieb Adam, Schefflergärtner in Groß-Neudorf und nachgelassener- ältester ehelicher Sohn des daselbst verstorbenen Scheffelgärtners Gottlieb Adam

    Dito beim Tod: Am 28.10.1885 stirbt ein Johann Gottlieb Adam, 76 Jahre, Gärtnerauszügler, gebürtig aus Trachhammer (also Althammer), Kreis Tost. Ehemann von Elisabeth Schweitzer.

    Da würde ich den Johann noch stehen lassen.
    Zuletzt geändert von Nemo63; 26.08.2022, 13:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nemo63
    antwortet
    Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
    Die Eheschließung war sicherlich schon 1802, denn beim Durchschauen unserer alten Beiträge - #104) fand ich: "1802 Johann George *17.07.,~ 18.07 / Patin: Susanna Adam, (Bäuerin) ... ist das Susanna geb. Alex?"

    Weil eine "andere" Susanna Adam hab ich auch nicht gesehen. Wer sollte es sonst sein?
    Das sehe ich auch so, also Heirat um 1802.

    Ich denke immer noch drüber nach, warum die Tochter eines Mühlenmeisters in Ujest nicht zu Hause geheiratet hat. Bei Geneteka findet man in Ujest/Jakobswalde https://geneteka.genealodzy.pl/index...date=&to_date= später noch zwei Heiraten von Alex-Töchtern, sicherlich ihre Schwestern.
    Zuletzt geändert von Nemo63; 26.08.2022, 16:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bangalter
    antwortet
    Hallo,

    klingt zumindest plausibel.


    Aber was ist denn mit der hier: Gottlieb Adam hyp. (1773-) ∞ 04.02.1801 Witwe Anna Elisabeth Langwitz (1761-18.11.1801) ?
    Okay, sie ist 1801 gestorben und danach wurde oo vor 1803 Susanna Alex geheiratet.

    Also hat erst Christian Adam (1754-14.11.1799) die Anna Elisabeth Langwitz geheiratet. Nach dem Tod hat die Witwe den Bruder geheiratet und nach ihrem Tod dann hat dieser 1803 Susanna Alex noch mal geheiratet.
    Also quasi nicht ungewöhnlich. Ist ja wie bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten"


    @Doro:
    Nachtrag: Christian Adam und Karoline Trompke Caroline Christiane *24.08.1847 Rittersitz Gr. Neudorf, ~5.09.1847
    Sie fehlt noch im Stammbaum, gerade erst im Kirchenbuch zum Rittersitz gefunden.

    Ist eingetragen. [Beitrag]
    Zuletzt geändert von Bangalter; 26.08.2022, 08:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoroJapan
    antwortet
    Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
    Hypothese: Ist Johann Gottlieb Adam (3) identisch mit Gottlieb (4)?
    Gottlieb (4) heiratet als Jungeselle 1801 eine Witwe, die im selben Jahr stirbt, dann nie wieder eine Spur von ihm, keine Kinder, keine weitere Heirat. Um 1803 heiratet Johann Gottlieb (3) irgendwo die Susanna Alex.
    Ich denke du hast Recht,

    Als Susanna verstirbt, steht in ihrem Eintrag
    "verheiratet gewesen mit dem Scheffelgärtner Gottlieb Adam zu Groß Neudorf"

    Dann schauen wir uns mal die Taufen der Kinder an:
    • Anna Rosina 1803 = Gottlieb
    • Mar. Elisabeth 1805 = Gottb
    • Johann Gottlieb Adam = nicht prüfbar -> *ca. 1809 Trachhammer (Althammer, Kreis Trost)
    • Christian Adam = nicht prüfbar -> 1811-1816 (auch auswärts, Fam. 1815 erst wieder zurück in Groß Neudorf)


    Achso ich habe den Sohn nochmal überprüft, da können wir den "Johann" vor dem Gottlieb vermutlich auch streichen! Prüfen können wir es aufgrund seiner fehlenden Taufe leider nicht (siehe oben)

    In den Tauf-Einträgen der Kinder wird "Johann Gottlieb (C)" fast immer nur Gottlieb genannt.
    • Anna Rosina Adam 1839 und 1841 = Gottlieb
    • Johann Gottlieb 1843 = Gottlieb
    • Zwillingen Maria Elisabeth u. Karoline 1845 = Gottlieb
      Ausnahmen:
    • Carl Gottlieb Adam 1838 = Johann Gottlieb (Johann wurde im Kirchenbucheintrag durchgestrichen!)
    • Friedrich Wilhelm 1847 = Johann Gottlieb


    Der Name taucht also wirklich nur bei Friedrich Wilhelm auf, also können wir davon ausgehen, dass der Name eigentlich nur Gottlieb lautet, weil er bei Carl Gottlieb auch wieder gestrichen wurde.

    ---
    Die Eheschließung war sicherlich schon 1802, denn beim Durchschauen unserer alten Beiträge - #104) fand ich: "1802 Johann George *17.07.,~ 18.07 / Patin: Susanna Adam, (Bäuerin) ... ist das Susanna geb. Alex?"

    Weil eine "andere" Susanna Adam hab ich auch nicht gesehen. Wer sollte es sonst sein?

    -------------

    Nachtrag: Christian Adam und Karoline Trompke Caroline Christiane *24.08.1847 Rittersitz Gr. Neudorf, ~5.09.1847
    Sie fehlt noch im Stammbaum, gerade erst im Kirchenbuch zum Rittersitz gefunden.
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 26.08.2022, 02:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nemo63
    antwortet
    Christian Adam (Stammvater)
    (1) Christian Adam (1754-14.11.1799), Bauer ∞ vor 1788 Anna Elisabeth Christiane Langwitz (1761-18.11.1801)
    (2) Johann George Adam (1770-11.02.1837), Freigärtner Auszügler zu Groß Neudorf ∞ 24.11.1801 Agneta Wulschke (1759-31.01.1829), ∞ zwischen 1829-1834 Maria Elisabeth Fäske/Täske? (1780-18.08.1834) Gr. Neudorf, ∞ 25.9.1836 Johanne Christiane May, Dienstmagd
    (3) Johann Gottlieb Adam (1771-07.02.1837), Scheffelgärtner in der Rittersitzgemeinde Gr. Neudorf, oo vor 1803 Susanna Alex , Scheffelgärtner Ausgedingewittwe (ca. 1783-1.8.1838) Gr. Neudorf
    (4) Gottlieb Adam hyp. (1773-) ∞ 04.02.1801 Witwe Anna Elisabeth Langwitz (1761-18.11.1801)
    Ich hab noch eine Hypothese: Ist Johann Gottlieb Adam (3) identisch mit Gottlieb (4)?
    Gottlieb (4) heiratet als Jungeselle 1801 eine Witwe, die im selben Jahr stirbt, dann nie wieder eine Spur von ihm, keine Kinder, keine weitere Heirat. Um 1803 heiratet Johann Gottlieb (3) irgendwo die Susanna Alex (seltsam nicht in Ujest (siehe Index Jakobswalde bei Geneteka).

    Außerdem erscheint es mir unwahrscheinlich, dass bei Christian, Johann George, Johann Gottlieb - ein vierter Junge nochmals Gottlieb getauft wird.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X