Plonka und Niestroj aus Orzegow, Lipiny, Łagiewniki

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMPlonka
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2019
    • 403

    Plonka und Niestroj aus Orzegow, Lipiny, Łagiewniki

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Großraum Beuthen
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo zusammen,

    irgendwie komme ich nicht weiter. Die Suche nach meinen Wurzeln im Großraum Beuthen gestalten sich äußerst erfolglos.
    Mein Vater ist 1934 in Orzegow geboren.
    Sein Vater Stephan Thomas 1906 wurde in Lipiny geboren
    und seine Mutter Lucia Niestroj in Lagiewnieki (Hohenlinden).

    So weit so gut. Nur habe ich bis jetzt noch keine Unterlagen ausfindig machen könne.

    Laut meinem Vater gab es noch Geschwister (z.B. Emanuel Plonka, Pfarrer) über diesen habe ich die Urgoßeltern Ludwik und Ludwina Szefczyk herausfinden könne aber weder Geburts- noch Trauungsdatum.

    Er hat sich auch noch an den Namen seines andren Opas erinnern können: Florian Niestroj - dessen Ahnen wohl aus Holland stammen sollen und in Duingen (Niedersachsen) als Witwer 1953 verstarb.

    Für den Anfang würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand irgendwelche online Quellen nennen könnte, wo ich evtl. die Tauf- und Trau-Einträge finden könnte. Auf geneteka habe ich nichts finden können.

    Liebe Grüße
    Jens
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4404

    #2
    Hallo Jens,

    du musst dich mit deinem Anliegen ans Staatsarchiv Kattowitz wenden, denn obwohl die Register von Hohenlinde und Lipine bereits digitalisiert wurden, sind sie noch nicht online. Sollte eine Geburtsurkunde für deinen Vater benötigen, wirst du dich ans zuständige Standesamt wenden müssen, denn 1934 liegt noch unter Datenschutz.
    Insbesondere vor Oktober 1874 wird es dann einfacher.

    LG,
    Weltenwanderer
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • JMPlonka
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2019
      • 403

      #3
      Hallo Weltenwanderer,
      Danke für die ausführliche Antwort. Könntest du mir bitte noch sagen, auf welche Online-Quellen ich dann zugreifen könnte.
      Danke und LG
      Jens

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator
        • 10.05.2016
        • 4404

        #4
        Hallo Jens,

        Hohenlinde/Lagiewnik gehörte bis 1894 zur Pfarrei Beuthen St. Marien, für welche KB online sind. Danach hatte der Ort eigene KB.
        Lipine hatte bereits ab 1872 eigene KB. Vorher gehörte der Ort zu Königshütte St. Barbara, vor 1852 dann zu Beuthen. Für Beuthen gilt dasselbe wie oben (eventuell andere Pfarrei); für Königshütte St. Barbara und Lipine sind Duplikate online.
        Links und weitere Hinweise hier:
        Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens.


        LG,
        Weltenwanderer
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • Weltenwanderer
          Moderator
          • 10.05.2016
          • 4404

          #5
          Hallo,

          das Standesamt Lipine ist nun online:


          LG,
          Weltenwanderer
          Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
          Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
          Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
          Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
          Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

          Mein Stammbaum bei GEDBAS

          Kommentar

          • Nemo63
            Erfahrener Benutzer
            • 08.04.2017
            • 662

            #6
            Hier hast du z. B. einen Andreas Plonka, Sohn des Carl Plonka (Heirat 1884).

            Kommentar

            • Nemo63
              Erfahrener Benutzer
              • 08.04.2017
              • 662

              #7
              Hier die Geburt von Stephan Thomas Plonka 1906: STA Nr. 868


              Und hier Emanuel Viktor Plonka 1905: STA Nr. 220



              Und hier die Heirat von Ludwig Plonka, Sohn von Johann Plonka und Marianna Russetzki mit Ludovica Schefczyk 1898: STA Nr. 34



              Und hier die Geburt von Ludwig Plonka 1875: STA nr. 440
              Zuletzt geändert von Nemo63; 26.04.2020, 16:41.

              Kommentar

              • JMPlonka
                Erfahrener Benutzer
                • 18.09.2019
                • 403

                #8
                Hallo Nemo63,

                herzlichen Dank für die Quellen.
                So wie es aussieht komme ich endlich an diesem Punkt weiter.

                Gibt es eigentlich in dem Archiv auch einen Index den ich durchsuchen kann? - gefunden!

                LG
                Jens
                Zuletzt geändert von JMPlonka; 27.04.2020, 13:49.

                Kommentar

                Lädt...
                X