das ist wohl kaum genug Info, um da irgendetwas zu reißen. Wie lauten die Orte und Zeiträume? Die genannten Namen kommen sehr häufig vor.
Zu Gwosdz bzw. Gwośdź und Ochmann kann ich dir folgende Heiraten aus dem StA Alt Tarnowitz anbieten:
8/1881 Peter Paul Gwośdź (Sohn des Franz und der Josefa geb. Olschowski)
oo 19.2.1881 in Alt Tarnowitz mit Pauline Sauer (Tochter des Franz und der Marianna geb. Klaschyk)
34/1883 Johann Pipa (Sohn des Thomas und der Magdalene geb. Bikowski)
oo 17.11.1883 in Alt Repten mit Pauline Okulus (Tochter des Franz und der Marianna geb. Gwośdź)
5/1884 Franz Gwośdź (Sohn des Thomas und der Apollonia geb. Makowski)
oo 3.2.1884 in Alt Repten mit Franciska Mathilde Michalski (Tochter des Johann und der Henriette geb. Bajer)
9/1884 Thomas Gwośdź (Sohn des Johann und der Marianna geb. Panic)
oo 16.2.1884 in Alt Repten mit Marianna Gajowski (unehel. Tochter der Catharina Gajowski, nun verheiratete Brzoska)
23/1886 Lorenz Musioł (Sohn des Franz und der Marianna geb. Tobor)
oo 4.9.1886 in Alt Repten mit Albine Okulus (Tochter des Franz und der Marianna geb. Gwośdź)
4/1887 Johann Pipa (Sohn des Thomas und der Magdalene geb. Binkowski)
oo 7.2.1887 in Alt Repten mit Josepha Okulus, (Tochter des Franz und der Marianna geb. Gwośdź)
14/1887 Andreas Okulus (Sohn des Franz und der Marianna geb. Gwośdź)
oo 2.7.1887 in Alt Repten mit Martha Trzeja (Tochter des Franz und der Josepha geb. Nowara)
16/1887 August Papiorek (Sohn des Thomas und der Helene geb. Slodczyk)
oo 23.7.1887 in Alt Repten mit Ottilie Elisabeth Dudek (Tochter des Johann und der Sophie geb. Ochmann)
Ich kann dir Scans von interessanten Heiraten zuschicken.
Die Namen findest du auch dutzendfach auf Geneteka.
Oh danke, aber nix passt
Der einzige Name den ich für bisher gültig halte ist mein Urgroßvater Ignatz Potempa geb. um 1870 in Potempa/Potepa gestorben am 6.3.1923 in Kuschnizka. Er war mit einer Susanna Gwodsdz *1875 + 1942 verheiratet. Die beiden hatten 5 Kinder. Meinen Opa Raimund August geb. am 22.8.1899 gestorben am 15.9.1990, Artur, Maria verheiratet mit Ernst Frisch, Josef und Wilhelm.
Die Seite von meiner Oma ist Maria Thekla Potempa * 13.9.1900 + 21.10.1990 geb. Ochmann.
Ihr Vater Franz Ochmann gestorben ca 1919 und ihre Mutter Maria geb. Koppel. (Von der Seite Koppel finde ich absolut gar nichts) Meine Oma hat immer gesagt sie hätten ihre Papiere auf der Flucht verbrannt, weil man ihnen eventuell jüdische Vorfahren unterstellen konnten.
Die Ochmanns hatten Wilhem, Hedwig, Rosa, Georg, Käthe, Luzie und Florentine. Es kann sein das ich etwas über Erdmann Ulner den Mann von Floretyna etwas rausgefunden habe. Ich warte auf eine Antwort.
Nochmals DANKE! Mal sehen ob ich fündig werde
Ich hab da so meine Schwierigkeiten mit den Orten auf deutsch und polnisch und von vorher und von nachher....
Bin hier mit Wikipedia una Google Earth zu Gange...
saludos
Claudia
die beste Ressource hierfür ist kartenmeister.com (aufpassen - keine Polnischen Buchstaben). Da werden dann auch die Zuordnungen zu Standesämtern bzw. Pfarreien gleich mitgenannt.
LG,
Weltenwanderer
Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner Mein Stammbaum bei GEDBAS
Hallo Weltenwanderer, ach ich komm so gar nicht weiter, habe keinen Faden an dem ich ziehen kann. Ich kann einfach nicht verstehen das meine Familie nirgendwo geboren wurde Ich habe nur die Sterbeurkunde von meinem Uropa, aber vom dem Rest der Familie finde ich nix. Kannst du mir einen Ratschlag geben????
Danke!
Clau
steht denn auf der Todesurkunde kein Geburtsort bzw. Wohnort?
Bestell dir doch mal die Mormonenfilme zu Kuschnitzka. Die katholischen Kirchenbücher sind auf drei Filme aufgeteilt.
Erstell dir einen Account bei familysearch.org, gib die Filmnummern der für dich relevanten Filme hier ein und schick die Bestellung ab, dann kannst du dir die Filme in der nähesten Forschungsstelle der Mormonen ansehen.
Kommentar