Keine Antwort aus Nędza

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3796

    Keine Antwort aus Nędza

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1926
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Markowitz, Kreis Ratibor (heute Bestandteil der Stadt Racibórz).
    Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    ein Großteil der Vorfahren meines Urgroßvaters, wie auch er selber, kamen aus dem Dorf Markowitz, was heute zur Stadt Racibórz gehört.
    Die Unterlagen des Standesamts Markowitz/Markdorf (ab ca. 1909) verwahrt das Standesamt Nędza.
    Habe das Standesamt dann vor zwei Monaten bezüglich der Geburtsurkunden meines Urgroßvaters (geb. 1914), meines Urgroßonkels (geb. 1920), meiner Urgroßtante (geb. 1923) und meiner anderen Urgroßtante (geb. 1928), sowie der Sterbeurkunde meines Altgroßvaters (gest. 1926) und die Eheurkunde meiner Alteltern (geh. 1911).
    Habe jedoch keine Antwort erhalten.
    Nun wollte ich euch fragen, ob ich mich an die richtige E-Mail Adresse gewandt habe (usc@nedza.pl) oder was ich sonst tun kann.
    Ich bedanke mich jetzt schon einmal recht herzlich für eure Hilfe.
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin HindeburgRattibor,

    ist die Anfrage noch aktuell?

    In der Regel sollte man polnische Standesämter förmlich per Post und in polnischer Sprache anschreiben.
    Es ist oftmals Regelfall, dass Anfragen die dem nicht entsprechen unbeantwortet/-achtet bleiben.

    Die Urkunden zu Onkel und Tante wird man dir aber sicher nicht zusenden. (100 Jahre Frist)
    Bei deinen direkten Vorfahren verhält sich das anders.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3796

      #3
      Hallo jacq,

      die E-Mail Adresse war schlichtweg falsch, Urkunden habe ich trotzdem keine bekommen, da man aufgrund irgendeines polnischen Gesetzes dies nicht tun kann.
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      Lädt...
      X