Gesucht: Fedor Iwanetzky (Iwanitzki, Ewanitzki ...), Brigadier der kaiserl. russischen Armee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kowalewski
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2017
    • 184

    Gesucht: Fedor Iwanetzky (Iwanitzki, Ewanitzki ...), Brigadier der kaiserl. russischen Armee

    Guten Abend!

    Im Juni 1737 wird auf Gut Kunda bei Maholm in Wierland, Estland, meine 5xUrgroßmutter beerdigt. Im Kirchbuch von Maholm heißt es hierzu:
    "Begrabene von der teutschen Gemeinde: d[en] ... Jun[i]: Seel[ige] Fr[au] Cap[itainin] Dorothea Ewanitzki von Müller. Erbfrau auf Kunda, ins
    Kundasche Grab. Gebohren ..."
    (Saaga; Sünni-, abielu-, surmameetrika ja andmed ...; EAA.1231.2.3; 1733-1750)

    Die durch drei Punkte gekennzeichneten Lücken sind leider keine Kürzungen meinerseits, sondern Lücken im Original.

    Außer dem Sterbedatum der Dorothea von Müller, geborene Ewanitzki, habe ich nichts aus Primärquellen.

    In Georg Adelheim: Revaler Ahnentafeln, 2. Lieferung, Reval 1932, wird als ihr Vater genannt: Fedor Iwanitzky. Zu ihm werden keine Angaben
    gemacht außer: "russ. Brigadier, nahm 1710 an der Belagerung Revals teil."

    Den Wikipedia-Eintrag zur Belagerung von Reval (Belagerung von Reval – Wikipedia​) verstehe ich so, als habe - sofern Fedor Iwantzky und
    der hier genannte Brigadier Iwanitzki identisch sind - mein Vorfahre ein Grenadierbataillon und sechs Infanterieregimenter befehligt und mit
    denen die russische Belagerungsarmee verstärkt.

    Leider bin ich ein absoluter Neuling, was Genealogie in Rußland angeht. Gab es dort ähnlich wie in Preußen eine Offiziernomenklatur? Was
    für Quellen zu militärspezifischer Ahnenforschung lassen sich heranziehen?

    Verstehe ich es richtig, dass in der Armee des russischen Kaiserreiches ein Brigadier zwischen einem Obristen und einem Generalmajor liegt,
    aber kein Generalsrang ist?

    Beste Grüße
    Kowalewski
Lädt...
X