Meldekarteien der Stadt Posen online bis R

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    Meldekarteien der Stadt Posen online bis R

    Hallo allerseits,

    nach fast einem Jahr "Stillstand" sind die Meldekarteien (bzw. polizeiliche Meldebogen) der Stadt Posen (Poznan)
    jetzt bis zu den Familiennamen die mit dem Buschstaben R beginnen,
    jetzt auch online: --> http://szukajwarchiwach.pl/53/474/0/19.3#tabJednostki

    Also jetzt von A Abakanowicz bis R Rzywuski, zuvor waren die Karteien nur bis M online.

    Toll oder?

    Für die ehemalige preußische Provinz Posen, kamen wohl sonst nur Updates d.h. Ergänzungen einzelner Kirchenmatrikel hinzu.
    Diese werden scheinbar noch nicht unter http://poznan.ap.gov.pl/index.php?op...=116&Itemid=80
    gelistet.

    Wie ich gestern schon sagte, gab es z.B. Updates für die evangelische Kirche in Bojanowo Kreis Rawicz 1823-1874.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 08.01.2014, 17:27.
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2883

    #2
    Schade, dass noch keine Meldekarteien der gesamten Provinz Posen bzw. der späteren Woijewodschaft Poznan online sind. Wäre auch mal interessant.

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6234

      #3
      Hallo Uwe,

      Ja schön wäre es, wenn auch andere Meldekarteien aus der ganzen Provinz Posen, digitalisiert würden.
      Das ist natürlich sehr aufwendig. Manche derartiger Bestände sind auch vernichtet.

      Übrigens, lese ich gerade, dass mein Urgroßvater zunächst im Jahre 1888 nach Dresden zog, da bleib er aber
      definitiv nicht, komisch.

      --> http://szukajwarchiwach.pl/53/474/0/...jGtA/#tabSkany
      Dessen Schwester zog dagegen als Dienstmädchen demnach 1887 gleich nach Berlin.
      --> http://szukajwarchiwach.pl/53/474/0/...sZ4g/#tabSkany

      Hier gelangt Ihr vielleicht noch schneller zu den Meldekarteien, per Auswahl der Familiennamen.

      --> http://poznan.ap.gov.pl/index.php?op...=159&Itemid=80

      Blöd, dass die Navigation in den einzelnen Ordnern, nicht mehr korrekt funktioniert. So ist dies echt nervig.
      Ich meine, dass man nicht automatisch in den nächsten Ordner gelangt. Zuvor funktionierte dies jedenfalls.

      P.S.
      Nochmal zur Erinnerung, ich suche auch noch Nachkommen folgender Eheleute:
      Carl Gottlieb OTTE, Schutzmann in Posen und der Bertha BRIEGER:

      Scheinbar zogen Kinder dieser Eheleute nach Rathenow:
      --> http://szukajwarchiwach.pl/53/474/0/...wVpg/#tabSkany
      Hier der Ernst Heinrich Karl OTTE, Beruf: Maler, geb. 14.6. 1864 in Oels /Schlesien
      verheiratet mit der Amalie Anna? BLUME geb. 18.4.1862 in Göttlin‎ Landkreis Jerichow.
      Kinder siehe Kartei, geb. in Rathenow und Jersitz Posen.

      Der genannte Schutzmann Carl Gottlieb OTTE, geb. am 13.5.1830 in Zessel Kreis Oels könnte ein Bruder meines
      Heinrich OTTE sein, welcher ebenfalls in Zessel Kreis Oels /Schlesien geboren wurde.
      Siehe Meldebogen: http://szukajwarchiwach.pl/53/474/0/...YSYQ/#tabSkany

      Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 08.01.2014, 19:33.

      Kommentar

      Lädt...
      X