FN Szmatuła/Schmatula, Gradowice, Kreis Schmiegel, Geburtsurkunde gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ilja_CH
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2016
    • 767

    FN Szmatuła/Schmatula, Gradowice, Kreis Schmiegel, Geburtsurkunde gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Mai 1867
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Gradowice, Kreis Schmiegel
    Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich katholisch (die Kinder waren später katholisch)
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Sammelbeitrag hier mit den Links, Auszug unten in meinem Beitrag
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): --




    Guten Abend

    Ich bin erstmals im Posen-Unterforum unterwegs.

    Ich suche die Geburtsurkunde eines Andres Szmatuła.

    Ev. auch Schmatula oder Szmatula geschrieben.

    Er wurde am 16. Mai 1867 zu Gradowice, Kreis Schmiegel geboren.

    Ich gehe davon aus, dass er katholisch ist.

    Welcher der folgenden Orte (Standesamtunterlagen) kommt in Frage?

    Schmiegel - Alt Bialcz - http://szukajwarchiwach.pl/53/3239/0/6.1
    Schmiegel - Bronikowo - http://szukajwarchiwach.pl/53/3247/0/1.1 - Geburten
    Schmiegel - Bronikowo - http://szukajwarchiwach.pl/53/3247/0/4.1 - Eheschließungen
    Schmiegel - Bronikowo - http://szukajwarchiwach.pl/53/3247/0/5 - Todesfälle
    Schmiegel - Bronikowo - http://szukajwarchiwach.pl/53/3247/0/6.1
    Schmiegel - Dluzyna - http://szukajwarchiwach.pl/53/3279/0/6.1

    Und falls auf dem Link das Dokument nicht als Scan verfügbar ist, wo bekommt man dieses her? Im heutigen polnischen Staatsarchiv des Ortes?

    Welche Nationalität hatte er? War er trotz polnischem FN Deutscher? Oder Pole?



    Danke für euren Hinweis und ein schöner Abend.
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 4732

    #2
    Hallo,

    zwar überhaupt nicht meine Ecke, aber schaut man mal unter den Zuständigkeiten für den Kreis Schmiegel nach, sieht man bei Gradowiec andere also von dir gelistete Kirchspiele/Standesämter.

    Siehe: https://agoff.de/?p=54224

    P.S. In den Namensregister vom STA (ab 1874) findet man den Namen Szmatula - aus Graduwiec.

    P.S. II: In den KBs & STA Registern von Wielichowo die zum Teil bei Basia & poznan-project indexiert sind, findet man auch "Szmatula al. Mikaj" als Namen: Beispiel: https://szukajwarchiwach.pl/53/1974/...-DxrZ49gkn3pgA

    P.S. III: Zu Quellen, siehe hier: http://poznan-project.psnc.pl/pages/...tm?iframe=true
    Zuletzt geändert von sonki; 19.12.2020, 21:55.
    Слава Україні

    Kommentar

    • Ilja_CH
      Erfahrener Benutzer
      • 05.11.2016
      • 767

      #3
      Hallo Sonki


      Danke erstmals.



      Die Auflistung stammt hier aus dem Posen-Forum von einem der oben fixierten Beiträge, danke für die Richtigstellung.



      Interessant an deinem zweiten Ps ist, dass der von mir gesuchte Andreas Schmatula sich später umbenennen liess in Andreas Mykay. Passt irgendwie zu "Szmatula al. Mikaj".



      Andreas Schmatula war mit einer Emilie Grimmenstein verheiratet und hatte in Westdeutschland (Osterfeld bei Dinslaken) 1902 und 1905 zwei Kinder. Mit 35 bzw. 38 Jahren. Darüber weiss ich im Detail Bescheid, wäre nur an der Geburtsurkunde interessiert.



      Gemäss deinen verlinkten Quellen sollen im folgenden Archiv die Geburten zwischen 1850 und 1900 zur Verfügung stehen, ich werde dort nachfragen.



      Archdiocesan Archive in Poznan




      Danke.

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 4732

        #4
        Im Seelenbuch von Gradowiec 1885-1900 findet man scheinbar die ganze Szmatula Familie gelistet - darunter auch ein Andreas Szmatula * 16.05.1867


        Auch dort eintragen wo die Person später hin ist, wenn ich das richtig verstehe - Andreas kam/ging also mit einer Schwester nach Klostermannsfeld, nur knapp 40km von Udersleben entfernt (wo ja wohl seine Ehefrau herkam, richtig?).

        Bei Basia & Poznan findet man dann diverse Heiraten von Geschwistern von Andreas. So kann man auch die vollständigen Namen der Eltern erfahren: Franz Szmatula und Catharina Nowicka.
        Auch im Seelenbuch bis 1848-1868 zu finden: https://szukajwarchiwach.pl/34/49/0/...5JC5H0rQrJHRig
        Hier diverse Register (keine KBs!) für Graduwiec: https://szukajwarchiwach.pl/34/49/0/...e#tabJednostki

        P.S. In den indexierten STA-Registern findet man scheinbar auch den Tod vom Vater Franz 1892:

        Szmatuła alias Mykaj Franciszek 1818.09.04

        Franz Mikay von Szmatula
        Seitenvermerk 1910: "Der Verstorbene und seine Eltern heißen nicht Mikay von Smzatula, sondern nur Mykay."
        Zuletzt geändert von sonki; 19.12.2020, 23:37.
        Слава Україні

        Kommentar

        • Ilja_CH
          Erfahrener Benutzer
          • 05.11.2016
          • 767

          #5
          Lieber sonki, vielen tausend Dank für deine Infos. Toll.


          Ich habe das oben erwähnte Archiv bereits angeschrieben für die originale Geburtsurkunde... aber Infos habe ich nun genug.



          Auch dort eintragen wo die Person später hin ist, wenn ich das richtig verstehe - Andreas kam/ging also mit einer Schwester nach Klostermannsfeld, nur knapp 40km von Udersleben entfernt (wo ja wohl seine Ehefrau herkam, richtig?).
          Richtig, ja

          Udersleben ist korrekt, weiss ich auch erst seit Kurzem:
          Quelle bzw. Art des Textes: Dokument Namensänderung Jahr, aus dem der Text stammt: Nov. 1911 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Osterfeld bei Dinslaken Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Mykay und Emilie Grimmenstein. Andreas wurde als Schmatula (Szmatuła) in Polen geboren. Guten Abend liebe Forengemeinde. Ich



          Und hier wie es dann weiterging in Osterfeld/Dinslaken:
          Hallo Forengemeinde. Da sich bei diversen Anfragen diverser Archive seit längerem nichts tut und auch ältere Verwandte aktuell nicht besucht werden wollen/können, beschäftige ich mich mit älteren Themen und publiziere einige Beiträge in der Hoffnung, noch das eine oder andere Detail herauszufinden. Unten stehend einige





          Danke nochmals.

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 4732

            #6
            Ich habe noch ein paar Updates nachgeschoben, nachdem du geantwortet hattest.
            Слава Україні

            Kommentar

            • Ilja_CH
              Erfahrener Benutzer
              • 05.11.2016
              • 767

              #7
              Vielen Dank, nun habe ich viel Material!


              Schöne Festtage und lieber Gruss

              Kommentar

              Lädt...
              X