Ahnensuche ehem. Krs. Krotoschin
Einklappen
X
-
Hochzeitsfoto meiner Großeltern Paul Büttner und Emma Büttner geborene Fechner, aufgenommen 1941 in Koschmin. Auf dem Bild sind folgende Personen:
Ernestine geborene Quickert mit Mann und Sohn (obere Reihe), Elisabeth Fechner, Edmund Büttner, Anna Bernstein, Fritz Fechner,
Anna und Wilhelm Fechner, Martha Büttner, Kollege von meinem Opa vom Bahnhof Krotoschin, untere Reihe: Karoline und Otto Fechner, Sohn von Anna Fechner, Brautpaar Emma und Paul Büttner, Klara Kupke geb. Büttner und Adolf Kupke
Koschmin, 8.Mai 1941
Vielleicht sind Dir die Namen bekannt.Angehängte DateienZuletzt geändert von uwe-tbb; 09.08.2011, 17:14.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Berta,
habe ein Bild meiner Urgroßeltern Otto und Karoline Fechner eingestellt. Die Mutter von Otto Fechner ist Anna Rosina Fechner geborene Schade.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Berta,
die meisten Familien kamen erst nach 1790 in den Raum Krotoschin - viele davon aus Schlesien. Die Familie Fechner zog um 1792 und die Familie Büttner erst um 1860 in der Kreis Krotoschin. Da von der Familie Rathmann keine weiteren Daten online sind, denke ich auch, dass die erst Ende der 1830er Jahre nach Krotoschin gekommen sind. In den Originalurkunden stehen ja dann auch nähere Angaben - müßte man mal die Kirchenbücher einsehen oder Abzüge in Posen anfordern.
Von Fechner, Büttner und Wolkenstein ist mir bekannt, dass diese immer eine kleine "Landwirtschaft" mir dabei hatten. Fechner betrieben ja die Mühle zwischen Wolenice und Krotoschin. Auch die Wolkensteins hatten ein kleines Feld, dass später noch mein Uropa Emil Büttner Anfang der 1920er Jahre bewirtschaftete. Viele unserer Vorfahren sprachen auch recht gut polnisch.
Viele Grüße
UweZuletzt geändert von uwe-tbb; 09.08.2011, 17:14.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Marko K. Beitrag anzeigenHallo,
Hier mal eine Familienliste mit denen ich mich beschäftige.
Kindler und Pohl aus Deutsch-Koschmin um 1850
Hübner aus Rosenfeld bei Krotoschin um 1850
Schade aus Benice bei Krotoschin um 1850
MfG
Marko
danke für deine PN, leider muß ich dir noch hier antworten, weil ich als neues Mitglied noch keine PN verschicken kann.
Ich bin begeistert, wie schnell man mit diesem Forum erste Erfolge hat.
Vor 3 Tagen habe ich angefangen, die Daten aus dem alten Ahnenpass meiner Tante zu sichten.
An den Kopien von Kirchenbucheinträgen bin ich sehr interessiert, wahrscheinlich habe ich bis zum Wochenende genug Beiträge zusammen, um dir eine PN mit meiner Mailadresse zu schicken.
Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigenKinder von Matthias Schade und Rosina Rathmann:
Johann Friedrich Schade * 10.07.1863 in Krotoschin
Maria Elisabeth Schade * 19.01.1865 in Krotoschin
https://www.familysearch.org/search/...%3AKrotoschin~
Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigenHier noch mal alle mir bekannten Namen der Familie Schade, die in direkter Linie mit mir verwandt sind:
Gottlieb Schade * 1726 in Kobylin
Maria Elisabeth Fangass *
Heirat: 03.November 1750 in Kobylin (evangelische Kirche)
(3.Ehe von Gottlieb Schade)
Johann Gottfried Schade * 05.11.1753 in Kobylin + 04.09.1803 in Tomnice/Krotoschin
Christine Deutschländer * 28.04.1748 in Kobylin
Heirat: 1776 in Kobylin
Matthäus Schade * 1820 in Benice Kreis Krotoschin + 12.11.1848 in Benice
Anna Christine Bade * 27.07.1788 in Skalov + 20.02.1854 in Benice
Heirat: 13.10.1805 in Koschmin
Im Moment schwirrt mir der Kopf, wegen all der neuentdeckten Verwandten. Waren Mattheus, Johann und Carl Brüder?
Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigenKarl Schade * 1820 in Benice
Karoline Fechner * 09.09.1824 in Benice
Eheschließung: 12.11.1848 in Benice
Tochter: Anna Rosina Schade * 13.08.1849 in Benice
Familie Fechner:
Andreas Fechner * 17.08.1845 in Wolenice + 09.06.1906 in Koschmin
Anna Rosina Schade * 13.08.1849 in Benice + 14.03.1910 in Koschmin
Heirat: 12.10.1871 in Krotoschin
Sohn Otto Fechner * 29.06.1886 in Rozdrazewo + 05.07.1959 in Miltitz / Leipzig
(mein Urgroßvater)
Viele Grüße
Uwe
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Anna Rosina Rathmann * 1840
Taufe: 20.12.1840 in der evangelischen Kirche Krotoschin
Eltern: Gottfried Rathmann und Katharina Schott
Eheschließung. Rathmann / Schott
Gottfried Rathmann (25 Jahre)
Catharine Schott (22 Jahre)
Heirat: 02.02.1840 in der evangelischen Kirche in Krotoschin
Die Familie Rathmann ist auch mit der Familie Wolkenstein aus Krotoschin verwandt. Meine Uroma Elisabeth Büttner war eine geborene Wolkenstein aus Krotoschin.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Berta,
ich habe Heiratseinträge bei familysearch gefunden:
Mathias Schade (29 Jahre)
Rosina Rathmann (22 Jahre)
Eheschließung: 21.09.1862 in Krotoschin in der evangelischen Kirche
Matthias Joseph Schade und Helene Bade
Eheschließung: 25.10.1835 in Krotoschin in der evangelischen Kirche
Die Familie Bade ist auch mit mir verwandt!Zuletzt geändert von uwe-tbb; 08.08.2011, 18:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hier noch mal alle mir bekannten Namen der Familie Schade, die in direkter Linie mit mir verwandt sind:
Gottlieb Schade * 1726 in Kobylin
Maria Elisabeth Fangass *
Heirat: 03.November 1750 in Kobylin (evangelische Kirche)
(3.Ehe von Gottlieb Schade)
Johann Gottfried Schade * 05.11.1753 in Kobylin + 04.09.1803 in Tomnice/Krotoschin
Christine Deutschländer * 28.04.1748 in Kobylin
Heirat: 1776 in Kobylin
Matthäus Schade * 1820 in Benice Kreis Krotoschin + 12.11.1848 in Benice
Anna Christine Bade * 27.07.1788 in Skalov + 20.02.1854 in Benice
Heirat: 13.10.1805 in Koschmin
Karl Schade * 1820 in Benice
Karoline Fechner * 09.09.1824 in Benice
Eheschließung: 12.11.1848 in Benice
Tochter: Anna Rosina Schade * 13.08.1849 in Benice
Familie Fechner:
Andreas Fechner * 17.08.1845 in Wolenice + 09.06.1906 in Koschmin
Anna Rosina Schade * 13.08.1849 in Benice + 14.03.1910 in Koschmin
Heirat: 12.10.1871 in Krotoschin
Sohn Otto Fechner * 29.06.1886 in Rozdrazewo + 05.07.1959 in Miltitz / Leipzig
(mein Urgroßvater)
Viele Grüße
Uwe
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liebe Berta,
der Marko hat mich schon per E-Mail angeschrieben - so wie es aussieht sind wir entfernt miteinander verwandt. Er hat die Familie Schade etwas genauer erforscht wie ich und hat mir auch seine Daten zugeschickt. Ich selbst bin Jahrgang 1965 und war bereits 1989 mit meinem Bruder im Kreis Krotoszyn unterwegs. Bis vor 2 Jahren lebte hier auch noch eine Kusine meiner Oma Emma Elsner (Büttner) geborene Fechner. Meine Oma ist letztes Jahr im Alter von 86 Jahren in Leipzig gestorben. Auch heute leben hier noch Verwandte in Kozmin und in Krotoszyn. Unsere gemeinsame Familie war sehr groß und Fechner und Schade waren sogar mehrfach miteinander verheiratet. Die Verwandtschaft war über den ganzen Kreis Krotoschin verteilt.
Liebe Grüße aus Tauberfranken
Uwe
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigenHallo Marko,
habe durch Zufall Deinen Eintrag gefunden. Meine Ururoma Anna Rosina Fechner war eine geborene Schade aus Benice. Sie ist am 13.08.1849 in Benice geboren und am 14.03.1910 in Koschmin Krs. Krotoschin gestorben. Ihre Eltern waren: Carl Schade und Carolina Fechner.
Die Familien Fechner und Schade waren alle evangelisch. Die Kirchenbücher sind im Archiwum Panstwowe in Poznan.
Habe vor vielen Jahren nach Poznan, Kalisz, Kozmin und Krotoszyn geschrieben und mir die Papiere kommen lassen.
MfG
Uwe
ich stehe noch ganz am Anfang meiner Ahnenforschung und habe deinen Beitrag durch Krotoszyn gefunden.
Ich habe eine Marie Elisabeth Schade geb. am 22.01.1865 in Haugfeld unter meinen Vorfahren. Als Eltern sind Mattaeus Schade aus Krotszyn und Anna Rosina Rathmann angegeben.
Kann es da eine Verbindung zu deinem Carl Schade geben?
Oder ist Schade ein zu häufiger Name?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Jens,
die Kinder der beiden waren Otto, Amanda, Max, Minna, Paul und Alexander. Gibt es zu diesen Namen irgendwelche Angaben. Vielleicht haben auch Verwandte von den Siewerts und Kottkes dort gewohnt.
Ich würde mich freuen wenn Du mal nachsehen könntest.
Herzliche Grüße Milena
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Abschrift Kirchenbuch Kobylin
Hallo Jens,
ich habe im Forum gelesen dass Du Abschriften der Kirchenbücher von Kobylin hast.
Mein Urgroßvater Johann Michael Peter Siewert und meine Urgroßmutter Emilie Auguste Kottke hatten 1915 dort gewohnt. Vielleicht steht etwas über sie im Kirchenbuch.
Ich würde mich freuen wenn Du mal nachsehen könntest.
Danke und herzliche Grüße Milena
Zitat von oscar Beitrag anzeigenHallo Marko,
ich kann dir bestimmt helfen, weil ich von den ev. Kirchen im Kreis Krotoschin einige Abschriften der Kirchenbücher besitze (Kozmin, Dobberschütz und Kobylin). Darin sind sämtliche Einträge seit Beginn der jeweiligen Kirchenbuchschreibung enthalten. Besonders deine gesuchten Namen tauchen recht häufig auf, darum wäre es gut, wenn du mir konkrete Personen nennst, die du suchst. Sofern du natürlich Interesse an diesen Daten hast.
Schöne Grüße von
Jens
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: