Laubheim Kreis Wirsitz, Standesamt Samostrzel, Evenkelische Kirche Sadke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erichson
    Benutzer
    • 08.02.2016
    • 15

    Laubheim Kreis Wirsitz, Standesamt Samostrzel, Evenkelische Kirche Sadke

    Bauer Wilhelm Lemke * 19.9.1878-Laubheim Kreis Wirsitz, evangelisch
    soll + 1961-in Westberlin
    Mutter unbekannt,
    Sohn: Ewald Lemke * 19.9.1909-Laubheim, + 7.12.1955-Waren (Unglück)
    kurthans1802@web.de
    VG und Guten Rutsch ins Neu-Jahr
    Erichsohn
    1
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6229

    #2
    Hallo Erichson,

    ist das eine Frage?

    Falls ja, StA. Samostrzel 1878 Nr. 159:

    Kind: Friedrich Wilhelm Julius LEMKE
    Eltern: Kolonist Julius LEMKE und Emilie geborene SIEWERT in Lodzia (Laubheim)

    Scan Nr. 159 ---> https://www.genealogiawarchiwach.pl/...ig&query.query

    alle StA. Register Samostrzel 1874-1917 und bis 1934:
    --> https://www.genealogiawarchiwach.pl/...ig&query.query

    Namensverzeichnis StA. Samostrzel 1874-1900:
    Buchstabe L wie LEMKE ab Nr. 84
    --> https://www.genealogiawarchiwach.pl/...ig&query.query

    Laut Namens-Verzeichnis Heirat Julius LEMKE oo Emilie SIEWERT nicht ab 1874 im StA. Samostrzel.
    Nur andere LEMKE.

    Laut Poznan Projekt Heiraten:
    Evangelische Gemeinde Nakło nad Notecią [Nakel]
    Eintrag 35 / 1869
    Johann Julius Lemke (25 Jahre alt)
    Vater: Gottfried Lemke
    Emilie Siewert (18 Jahre alt)
    Vater: Gottfried Siewert
    ----------------------------------------
    Als vor der Zeit von Standesämtern 1869 in der evangelischen Kirche Nakel.

    Guten Rutsch
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 31.12.2019, 14:37.

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6229

      #3
      Nachtrag:

      Die genannte Heirat 1869 LEMKE oo SIEWERT ist sogar online bei ancestry

      Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1567-1945
      Heirat 19.08.1869 Sadki u· Wyrzysk Deutschland, Kirche Nakel.
      Name: Johann Julius Lemke * circa 1844
      Vater: Gottfried LEMKE
      Braut: Emile SIEWERT, geb. ca. 1851
      Vater: Gottlieb SIEWERT.

      --> https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...=successSource

      P.S. Scan wird derzeit nicht geladen .

      Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 31.12.2019, 15:56.

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6229

        #4
        ubrigens falls nicht bekannt die evangelischen Kirchenbücher Sadke sind teilweise
        bei archion.de online
        Bestattungen 1870-1878
        Taufen 1869-1875
        Trauungen 1870-1875


        Der Vater Gottfried LEMKE war um 1869 ja Kolonist in Lodzia (Laubheim).

        Wer weiß, wo her dieser stammte und ob er nach 1874 verstarb.

        Meiner Ansicht nach werden im Namens-Verzeichnis gar keine Verstorbenen gelistet, sondern nur Geburten.
        --> https://www.genealogiawarchiwach.pl/...ig&query.query

        Alle Sterbebücher StA. Samostrzel ab 1874:
        --> https://www.genealogiawarchiwach.pl/...e&searcher=big

        Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 31.12.2019, 20:09.

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6229

          #5
          Mal sehen ob irgend eine Anwort später mal kommt.

          Nur so, nach ua. LEMKE oo SIEWERT in Lodzia (Laubheim) hat scheinbar ein Kanadier? schon mal geforscht.

          Siehe hier im Buch (Schnipsel):
          A journey of discovery: genealogy of the Lenz/Wilke family of Yellow Grass, Saskatchewan
          Autor: Karl A. Lenz, 2005
          --> https://books.google.de/books?hl=de&...lume&q=siewert

          Bekannt ist diesem Forscher aber auch nicht, wo der Gottfried LEMKE ca. 1844 geboren wurde.
          Andere LEMKE werden im Buch aber auch erwähnt, so Eheleute
          LEMKE oo HEMMERLING um 1861 in Lodzia.

          Vermutlich diese:
          Nowe Drezdenko [Vordamm] wohl bei Driesen Neumark.
          Eintrag S-1 / 1835
          Gottfried Lemke (23 Jahre alt)
          Vater: Michael Lemke
          Dorothea Hanna Louise Charlotte Hemmerling (20 Jahre alt)
          Vater: Christian Friedrich Hemmerling.

          Wenn das richtig ist, diese Orte liegen gut 140 KM von einander entfernt.
          --> https://www.google.com/maps/dir/Sadk...!1m0!3e2?hl=en

          Wer weiß, ob das stimmt.
          Heiraten sind hier suchbar ua. in Nakel usw.
          --> http://poznan-project.psnc.pl/index....de#prettyPhoto

          P.S. Mein letzter Beitrag zu diesem Thema 2019 ;

          Sollen beide Vater und Sohn am 19.9. geboren worden sein einmal 1878 und dann 1909?
          Wenn es stimmt toll hinbekommenn

          Den Sohn Ewald Lemke * 19.9.1909 Laubheim (Lodzia) musst Du mal 1909 selber suchen.
          Die Geburts-Register sind ins polnische nachträglich übertragen worden.
          September = wrzesień

          Geburten 1909 --> https://www.genealogiawarchiwach.pl/...ig&query.query

          Ich finde 1909 keinen Ewald Lemke, jedefalls nicht bis September 1909.

          Na ja, habe fertig.

          Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 31.12.2019, 23:05.

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6229

            #6
            Neues Jahr neuer Versuch.

            Wie gesagt, mir ist unklar was und ob hier noch was an Daten zu LEMKE in Laubheim gesucht wird.

            Da ich gestern den Ewald Lemke * 19.9.1909 Laubheim, + 7.12.1955-Waren (Unglück)
            im StA. Register Samostrzel nicht fand.

            Hier ein "heißer" Kandidat:
            StA. Samostrzel Geburten 1908; 19.??.1908
            Nr. 160: Sohn: Ewald Adolf LEMKE geb. am ??.??. 1908 in Lodzi.
            Eltern: Wilhlem LEMKE und Anna geborene MEYER. Religion evangelisch.

            geboren wohl am 9. ? oder 19. ? September 1908. (ist halt polnisch was mit dziewięć = 9? )

            Scan Nr. 160 --> https://www.genealogiawarchiwach.pl/...e&searcher=big

            Demnach Heirat vor 1908 und sicherlich nach 1899, denn bis 1900 hat das Poznan Projekt "nur" die Heiraten ausgewertet.

            Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 01.01.2020, 17:28.

            Kommentar

            • Erichson
              Benutzer
              • 08.02.2016
              • 15

              #7
              Familie Lemke

              Hallo Jürgen
              Vielen Dank für die vielen Angaben.
              War über die Feiertage verreist.
              Viele Grüße
              Erichson

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6229

                #8
                Hallo Erichson,

                alles klar, war sicher schön auf deiner Reise.

                Nur "noch so", die Heirat des Wilhlem LEMKE mit Anna geborene MEYER vor 1908
                erfolgte wohl möglich nicht im StA. Samostrzel oder hast Du diese, so Du danach gesucht
                hast, gefunden?

                1907 heiratete im StA. Samostrzel aber eine wahrscheinliche Schwester des
                Wilhelm LEMKE, die Marta LEMKE einen Arbeiter Gustav KIRSCHBAUM (evangelisch),
                dieser damals wohl in Berlin wohnhaft.

                Die Eltern der Marta LEMKE; Julius LEMKE und Emilie geb. SIEWERT wohnten noch
                in Lodzi (Laubheim).

                Trauzeuge war ua. ein August LEMKE 23 Jahre alt wohnhaft in Neukirchen.
                1907 Scan Nr.3 (links kann man die Nummer wählen)
                Fall Du https://www.genealogiawarchiwach.pl/...e&searcher=big

                noch nicht gut kennst, bei Heiraten sind manchmal 2 Doppel-Seiten von 2 verschiedenen
                Heiraten dort unter einer Nummer hochgeladen worden.
                Das bemerkt man erst wenn man einzoomt.

                Vielleicht hat der Wilhlem LEMKE die Anna MEYER auch in ihrem Herkunftsort
                geheiratet.

                Ist denn über diese Ehefrau Dir etwas bekannt?

                P.S. Neukirchen gab es dort in der nahen Umgebung gar nicht.
                Vermulich Neukirchen Kreis Schubin, StA. Exin (Kcynia)
                dieser August LEMKE in Neukirchen wird wohl auch ein Verwandter gewesen sein.

                Nachtrag: Der Bräutigam Gustav KIRSCHBAUM 1907 wohnhaft in Berlin verheiratet mit Martha LEMKE,
                kann dieser in Berlin sein
                Berlin VII C ,Tod 1912 eines seiner Kinder, er wohnte in Berlin Straße ? als Briefsortierer
                Scan bei ancestry --> https://www.ancestry.de/interactive/...&usePUBJs=true

                Viele Grüße
                Juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 02.01.2020, 19:00.

                Kommentar

                • Erichson
                  Benutzer
                  • 08.02.2016
                  • 15

                  #9
                  Laubheim Kreis Wirsitz

                  Hallo Juergen

                  Vielen Dank für die Mitteilungen. War in Berlin bei den Enkeln und Ur-Enkeln.
                  Die Suche für die Familie Lemke mache ich für eine angeheiratete Verwandte.
                  Willi Lemke ist wohl mit seiner 2. Frau, von Laubheim nach Berlin geflüchtet.
                  Da der Sohn nur das Sterbejahr kannte, hatte sie wohl keine Verbindung. Er wohnte mit der Familie bei Waren
                  Von der Mutter, Frau Anna Meyer, wusste keiner.
                  Habe mir nicht vorgestellt, dass diese Suche so groß ist.
                  Habe mir nicht vorgestellt, dass diese Suche so groß ist.
                  Meine Verwandten lebten alle in Mecklenburg und das in kleineren Umkreis, erste Suche im Stadtarchiv. Das Interessante ist, dass die Bauer im Umkreis fast alle miteinander verwandt sind.

                  Viele Grüße Erichson

                  Kommentar

                  • Juergen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 6229

                    #10
                    Hallo Erichson,

                    alles klar Du suchst also für angeheiratete Verwandte nach LEMKE aus Laubheim (Lodzia)

                    Nur so zur " LEMKE Familienzusammmenführung"

                    Der genannte August LEMKE als Trauzeuge 1907 bei Heirat seiner Schwester Martha LEMKE
                    ist sicherlich dieser hier:

                    Heirat 1906 im StA. Sipiory (Neukirchen) Kreis Schubin.
                    Gottlieb August LEMKE, geb. am ??.?? in Lodzia.
                    Eltern: Julius LEMKE und Emilie SIEWERT, wohnhaft in Lodzi Kreis Wirsitz.

                    Braut: Hedwig Olga DRAHEIM

                    Scan: 1906 Nr. 19--> https://www.genealogiawarchiwach.pl/...e&searcher=big

                    und hier im Netz nennt jemand einen August LEMKE geboren am 2. März 1884 in Lodzia und dessen Frau Hedwig.
                    --> http://www.ricschachtebeck.de/page8/...-6/page74.html

                    Der dort genannte Ort, wo das Foto 1942 endstand: Eichgrund / Debogórzyn, könnte
                    richtig der Ort Dębogóra in der Nähe gelegen, sein.

                    Die Heirat LEMKE oo MEYER fand ich allerdings auch nicht vor 1908 in StA. Sipiory (Neukirchen).

                    Die Orte Lodzia (Laubheim) und Neukirchen liegen hier auf der google maps Karte:
                    --> https://www.google.com/maps/dir/%C5%...53.0717893!3e2

                    In der Umgebung gab es noch weitere Standesämter, wo man die Heirat suchen könnte.

                    Viele Grüße
                    Juergen
                    Zuletzt geändert von Juergen; 04.01.2020, 15:25.

                    Kommentar

                    • sxg75
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.01.2018
                      • 184

                      #11
                      Jürgen gibts von Sipiory einen Index? (Oder anders gefragt wie findest du die Leute bei geneaogoawarchiwach immer so schnell?)

                      Kommentar

                      • Juergen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2007
                        • 6229

                        #12
                        Hallo sxg75,

                        nein für Heiraten in StA. Sipiory gibt es noch keinen Index oder ein Namens-Verzeichnis.

                        Geburts-Register wurden von usern aber schon indexiert ob vollständig, habe ich nicht geprüft.
                        Z.B. LEMKE in StA. Sipiory:


                        1907 Geburt von Arthur Friedrich LEMKE in Neukirchen (eines der angebenen 8 Kinder)
                        Eltern: August LEMKE und Hedwig geb. DRAHEIM.

                        Heiraten sind ja pro Jahr relativ wenige zumindest in diesem StA. erfolgt,
                        da habe ich eben mal nur so, nach der eigentlich gesuchten Heirat LEMKE oo MEYER
                        zwischen 1900-1908 gesucht aber nicht dort gefunden.

                        Fragt sich ob das überhaupt für den Verwandten sehr interessant wäre.
                        So ist ja die Herkunft der Anna LEMKE geborene MEYER noch unklar.

                        Viele Grüße
                        Juergen
                        Zuletzt geändert von Juergen; 04.01.2020, 16:58.

                        Kommentar

                        • Erichson
                          Benutzer
                          • 08.02.2016
                          • 15

                          #13
                          Hallo Juergen

                          unter: Samostel -Sadki, Wowodschaft:kujawsko-pomorskie Seite 159
                          Archifeinheit 6/1781/0/3.1/19 (dziewiętnasto-neunzehn) habe ich
                          die Geburtsurkunde von einem Friedrich Wilhelm Julius gefunden, * 19.9.1878-Sadzi
                          Vater, Julius Lemke, Mutter, Emilie geb. Siewert

                          Gustav Adolf Kirschbaum * 25.11.1881-Lodzia + 27.5.1955-Berlin
                          Ehefr. Martha Kirschbaum (laut Sterbeurkunde Ahrensfelde Kreis Barnim)

                          Viele Grüße Erichson

                          Kommentar

                          • Juergen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.01.2007
                            • 6229

                            #14
                            Hallo Erichson,

                            richtig, den hatte ich Dir aber im 1. Beitrag von mir schon genannt.
                            Nur, das ich eben das Datum in polnisch verfasst nicht eindeutig erkennen konnte.

                            Hast Du eine Ahnung, wieso in dem Buch:
                            A journey of discovery: genealogy of the Lenz/Wilke family of Yellow Grass, Saskatchewan
                            Autor: Karl A. Lenz, 2005

                            die Eheleute Julius LEMKE oo Emilie SIEWERT aus Lodzia genannt werden?
                            Nur Schnipsel bei google Books:
                            --> https://books.google.de/books?hl=de&...lume&q=siewert

                            Dort im Buch wird geschrieben, das nur 2 Kinder dort in den Registern, als dort geboren zu finden seien.
                            Die Heirat war ja 1869 vor Zeiten der Standesämter, die erst ab Mitte 1874 existierten.

                            Irgendjemand der Kinder nach Kanada ausgewandert?

                            Gruß Juergen
                            Zuletzt geändert von Juergen; 09.01.2020, 00:03.

                            Kommentar

                            • Juergen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2007
                              • 6229

                              #15
                              Hallo Erichson,

                              meine gestrige Frage zu dem Buch, warum die Eheleute LEMKE oo SIEWERT in Lodzia
                              ua. genannt werden, kann ich mir /Euch nun beantworten.

                              Es geht diesen Lenz in Kanada nämlich um diese Ehe 1871 in Sadki geschlossen:

                              Franz Hermann Adolf Lenz (31 Jahre alt)
                              Witwe Ernestine Dräger geborene Lemke (29 Jahre alt)
                              Vater: Altsitzer Michael Lemke in Lodzia. (sie dessen einzige Tochter)
                              Sie bringt in die Ehe 2. mind. Kinder.

                              Der Scan der Heirat bei ancestry.de
                              --> https://www.ancestry.de/interactive/...&usePUBJs=true

                              Die Lentz Webseite, wo sie genannt sind:
                              --> www.der-lentz.de/Lentz_Table.html

                              Auswanderung eines Nachkommen LENZ dieser Eheleute scheinbar nach Saskatoon Kanada.

                              Na ja, mehr ist nicht zu finden, jedenfall nicht zu Euren LEMKE.

                              Gruß Juergen
                              Zuletzt geändert von Juergen; 09.01.2020, 19:11.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X