Adressbuch Gnesen 1903 - 1904

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • uwe-tbb
    antwortet
    Danke fürs Nachschauen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich habe die polnischen online-Bibliotheken nochmals durchgeforstet. Weder für Krotoschin noch für Koschmin sind Adressbücher online verfügbar.
    Das einzige, was ich gefunden habe ist das Güteradressbuch von 1905.

    Gruß - GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • uwe-tbb
    antwortet
    Hallo Matthias,

    Grüße zurück aus dem Taubertal!

    Uwe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Möser
    antwortet
    Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
    Hallo Forscherkollegen,

    gibt es eigentlich auch Adressbücher der Stadt Krotoschin, des Landkreises Krotoschin und der Stadt Koschmin Kreis Krotoschin? Sind diese Daten irgendwo online?

    Viele Grüße

    Uwe

    Hallo, Uwe!


    Vielen Dank für Deine berechtigte Frage, das würde mich nämlich auch sehr interessieren (!).

    Schöne Grüße aus dem Neckartal

    Matthias

    Einen Kommentar schreiben:


  • uwe-tbb
    antwortet
    Hallo Forscherkollegen,

    gibt es eigentlich auch Adressbücher der Stadt Krotoschin, des Landkreises Krotoschin und der Stadt Koschmin Kreis Krotoschin? Sind diese Daten irgendwo online?

    Viele Grüße

    Uwe

    Einen Kommentar schreiben:


  • kiralaila
    antwortet
    Hallo,
    vielen Dank.
    Aber meine Großmutter hieß Gertrud Heller geboren 3. August 1898 in Gnesen.
    Ihre Eltern Nathalie Heller geb. Hoeft oder Höft am 15. August 1870 in Imsee (Przybrodzin im Kreis Witkowo, Posen)/Preußen /Polen geboren

    Ludwig Heller geboren am 19. Februar 1873 auch in Imsee (Przybrodzin im Kreis Witkowo, Posen)/Preußen /Polen.

    Vielleicht kann mir ja hierzu jemand weiterhelfen.

    Viele Grüße
    Renate

    Einen Kommentar schreiben:


  • fred56
    antwortet
    Zitat von kiralaila Beitrag anzeigen
    Hallo GunterN,
    kannst du bitte mal nach dem Namen Heller nachsehen.

    Vielen Dank
    Renate
    Heller, Eva, Arbeiterin, Johannisstrasse 7
    Heller, Emmeline, Witwe, Tremessenerstrasse 18
    Heller, Pelagia, Arbeiterin, Radstrasse 3
    Heller, Wilhelm, Oberinspektor, Tremessenerstrasse 18

    Grüße von frdi

    Gnesen 1907 siehe

    Gnesen 1906/1907 Abraham Gustav, Droschkenbes., Lindenstr.13 - Hermann, Wagenmeister, Bahnhofstraße 2 - Max, Viehhändler, Nikolaistraße 4 Abram Elisabeth, Rentenempfängerin, Brombergerstraße 30 - Vincent, Arbeiter, Brombergerstraße 30 Abramczik Josef, Masseur und Heildiener, Neustadt 18 Abramowicz Marie, Witwe,

    Einen Kommentar schreiben:


  • kiralaila
    antwortet
    Hallo GunterN,
    kannst du bitte mal nach dem Namen Heller nachsehen.

    Vielen Dank
    Renate

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Hallo Heike,

    ich konnte nur einen Grawunder, Friedrich - Ansiedler, finden.

    Siehe auch oben im blauen Bereich zu Adressbuch Gnesen nach deinen Gesuchten nach.

    Schönes Wochenende und viele Grüße - GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heike Kandora
    antwortet
    Suche in Owieschön

    Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
    Liebe Forenmitgli
    ich gebe gern Auskunft über Adressen der Stadt Gnesen 1903 - 1904 nebst dem Einwohnerverzeichnis der Städte Kletzko und Witkowo sowie der ländlichen Ortschaften des Kreises Gnesen, die da wären:
    Arkusdorf, Arkuszewo, Arndtschain, Baranowo, Bielawy, Bischofskrug, Biskupice, Birmarckfelde, Bojanice, Boleslawowo, Braciszewo, Braunsfeld, Brzozogaj, Brzozogay, Charbowo, Charlottendorf, Charzewo, Chechin, Chiebowo, Chwalkowo, Czechy, Dalki, Darmorzewo,, Dembnica, Dembnitza, Debnica, Drogoslaw, Dziadkowo, Dzialyn, Dziecimiarki, Dziekanka, Dziekanowice, Eichenheim, Eichhof, Eisenhof, Falkonau, Florentynowo, Friedrichshein, Friedrichsruh, Gniewkowo, Gniezno, Gohlau, Gorzuchowo, Gostinowo, Gulczewo, Hieronimowo, Hohenau, Imiolki, Jagniewitz, Jankowo, Jeziorzany, Joachimshof, Johannesgarten, Johannesruh, Juditten, Kaminiec, Karniscewo, Kastodya, Kawiary, Kiszkowo, Klein Swientnik, Kleryka, Kletzko, Klecko, Königsadel, Komorowo, Konikowo, Kopydlowo, Krzyszczewo, Labischinek, Lagiewnik, Lednogora, Letterberg, Libau, Lubowice Groß, Lubowice Klein, Lubowo, Lukaszewo, Lulkowo, Labiszynek, Legiewniki Koscielne, Lubowice, Lubowiczki, Michelsdorf, Mnichowo, Modliszewko, Modliszewo, Montschnik, Moraczewo, Morgenau, Mühlburg, Myslencin, Myszki, Myslecin, Napoleonowo, Neu-Streisen, Obora, Oborka, Olekszyn, Olexin, Owieczki, Paulsdorf, Pawlowo, Piaski, Piekary, Pomarzany, Popowo Ignacewo, Popowo Podlesne, Pruchnowo, Przysieka, Pustachowo, Pyszczyn, Pyszczynek, Ramsau, Rosa, Rowna, Rybienko, Rybno, Rybno Gross, Rybno Klein, Schönbergen, Schönweiler, Skrzetuszewo, Slawno, Sokolniki, Spis Mieszkaricow, Sroczyn, Stempowo, Strychowo, Sulin, Swiniary, Turostowo, Ujazd, Ulanowo, Ulenhof, Waliszewo, Weiden, Weissenberg, Weinau, Weinica, Wengorzewo, Wegorzewo, Widau, Wiesenheim, Wilhelmsau, Wilhelmsfelde, Wilkowya, Wilkowye, Winiary, Witakowice, Wola, Woznik, Zakrzewo, Zdziechowa, Zechau, Zernik, Zerniki, Zylice.

    GunterN
    hallo Gunter , bin auf der Suche in Owieschön nach den Familien Grawunder, Kasten und Jahnke.
    Ottilie Grawunder, Albert Grawunder,
    Vater : Friedrich Grawunder
    Mutter: Emilie Kasten
    Könntest du bitte in den Einwohnerlisten nachschauen . Von meiner Oma weiss ich das diese Familien dort noch gelebt haben . Sie sind 1927 ausgewandert. Wo könnte man weitere Informationen über zurückgebliebene behinderte Personen erhalten ?
    Wo kann ich mich hinwenden um weitere Informationen über Taufen Heiraten und Bestattungen zu erhalten . Würde mich freuen wenn du mir weiterhelfen könntest. MFG Heike Kandora

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedhard Pfeiffer
    antwortet
    Zitat von Andreas Engel Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich habe auch mal eine Frage.
    Ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren in dem kleinen Ort Lopienno (soll wohl auch mal Friedrichshof geheißen haben). Dort suche ich nach Info's zu
    Hermann Engel
    - Vater Hermann Engel
    - Mutter Lina Wichel
    und
    Lina Maria Magnus
    - Vater August Magnus
    - Maria Watermann
    Lopienno, Kreis Wongrowiec, hat nur ein kath. Pfarramt. In den kath. Kirchenbüchern sind auch die Kasualien [Taufe, Trauung und Bestattung] evangelischer Personen bis März 1900 zu finden. Erst ab März 1900 hatten Evangelische in Janowitz, Kreis Znin, eine "zuständige" Pfarrei.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Zitat von Andreas Engel Beitrag anzeigen
    Ich habe eine Abschrift von einer Geburtsurkunde von meiner Oma bekommen.
    Dort wird das Standesamt Miescisku erwähnt
    Hallo Andreas,

    Mietschisko gehört auch zum Kreis Wongrowitz.

    Gruß GunterN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas Engel
    antwortet
    Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
    ..Lopienno gehörte zum Kreis Wongrowitz im Regierungsbezirk Bromberg....
    Ich habe eine Abschrift von einer Geburtsurkunde von meiner Oma bekommen.
    Dort wird das Standesamt Miescisku erwähnt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas Engel
    antwortet
    Hallo GunterN,

    kannst Du mir das bitte noch etwas genauer erklären?
    Ich werde da nicht fündig.

    Wie gesagt, ich mache gerade meine ersten Gehversuche in der Ahnenforschung

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Zitat von Andreas Engel Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe auch mal eine Frage. Leider bin ich in der Ahnenforschung noch ein blutiger Anfänger.

    Ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren in dem kleinen Ort

    Lopienno (soll wohl auch mal Friedrichshof geheißen haben)

    Dort suche ich nach Info's zu

    Hermann Engel
    - Vater Hermann Engel
    - Mutter Lina Wichel

    und
    Lina Maria Magnus
    - Vater August Magnus
    - Maria Watermann

    Ich habe als kleines Kind mal mit meinen Eltern den Ort Lopienno besucht
    und glaube mich zu erinnern, dass es zu Gnesen gehört.
    Falls das nicht der Fall ist, bitte ich um Entschuldigung.

    Vielen Dank
    Andreas Engel
    Hallo Andreas,

    Lopienno gehörte zum Kreis Wongrowitz im Regierungsbezirk Bromberg.
    Von Lopienno gibt es eine ganze Reihe von katholischen Kirchenbüchern, die in Gnesen liegen.

    Oben im blauen Bereich findest du den Link: "Wo liegen welche Unterlagen"
    Den klickst du an. Dann steht rechts oben Im Forum suchen. Anklicken, Eingeben von Gnesen. Vielleicht findest du hier eine Anschrift.

    Viele Grüße - GunterN

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X