FN Meyer, Möller aus Kavelsdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • charli36
    Erfahrener Benutzer
    • 12.01.2012
    • 377

    FN Meyer, Möller aus Kavelsdorf

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800 - 1885
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Franzburg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): nein


    Hallo
    für meine Verwandten aus den USA suche ich Hinweise auf folgende Personen:

    MöllerElisabeth, * um 1816, wohnhaft gew. in Kavelsdorf,
    MöllerJohanne, * 17 Apr 1840, + 23. Dez 1912 Fond du Lac/Wisconsin,
    MeyerJohann, * 13. Dez 1839 Kavelsdorf, + 29. Febr 1892 Fund du Lac/Wisconsin,
    Johann Meyer und Johanne Möller waren ein Ehepaar und sie hatten 6 Kinder,
    Hermann Carl H Meyer, * 09. Aug 1867 Kavelsdorf
    Wilhelm Meyer, 23. Nov. 1869 Kavelsdorf
    Theodor Meyer, 13. Okt 1873 Kavelsdorf
    Ludwig Meyer, * 1877 Kavelsdorf
    Ernst Meyer, 03. Jul 1879 Kavelsdorf
    Martha Meyer, 31. Jul 1883 Kavelsdorf.

    Die o. g. Personen sind 1885 von Hamburg aus mit dem Schiff "California" nach Amerika ausgewandert.

    Gesucht werden speziell Hinweise auf die Eltern der Johanne Möller und des Johann Meyer, wo hier der Vater Phillip Meyer heißen soll

    Hat jemand Hinweise auf die o. a. Familie? Das wäre super

    Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag

    Herzliche Grüße
    Eckhard
    "Handle nie nach dem Impuls des Augenblicks"
    ........
    Ich such nach Neuigkeiten zu folgenden Fmiliennamen:
    MV gesamt: Krumbein, Krummbein, Kristen, Christen, Gräner, Waukosin, Woggesin;
    Rügen, Stralsund: Krumbein, Kristen, Christen;

    Süd - Dänemark, Nord - Schleswig;
    Krumbein, Christensen, Klein, Hansen, Christiason, Christiansen

    Ostpreußen, Masuren, Bereich Johannisburg: Dworak, Danielzik, Kalisch, Czwikla, Jeworowski, Bürger;
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 28.09.2013
    • 2004

    #2
    Kavelsdorf gehörte zum Kirchspiel Eixen (der Ort liegt im heutigen Mecklenburg-Vorpommern). Die Kirchenbücher von 1792-Gegenwart existieren noch und liegen im Pfarrarchiv Eixen.

    Evangelisches Pfarramt, Bad Sülzer Straße 1, 18334 Eixen
    Tel. 038222-437

    Chor und Ahnenforschung:
    Gudula Tabken, Telefon 038231-772111



    LG
    Herbstkind
    Zuletzt geändert von Herbstkind93; 29.12.2014, 00:34.
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9745

      #3
      Moin,

      oder aber folgendes Kavelsdorf: http://gov.genealogy.net/item/show/object_326587
      Oder Kavelstorf?
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Herbstkind93
        Erfahrener Benutzer
        • 28.09.2013
        • 2004

        #4
        Zitat von jacq Beitrag anzeigen
        Moin,

        oder aber folgendes Kavelsdorf: http://gov.genealogy.net/item/show/object_326587
        Auf jenes Kavelsdorf beziehen sich meine Angaben, es ist das einzige das existiert.


        Kavelstorf liegt in Mecklenburg nicht in Vorpommern.
        Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Kavelsdorf in Vorpommern

          Zitat von Herbstkind93 Beitrag anzeigen
          ... Kavelsdorf gehörte zum Kirchspiel Eixen (der Ort liegt im heutigen Mecklenburg-Vorpommern). ...

          ... Kavelstorf liegt in Mecklenburg nicht in Vorpommern. ...
          Hallo zusammen,

          genau, es geht hier eindeutig Kavelsdorf bei Eixen im heutigen Mecklenburg-Vorpommern. Bis 1945 lag Kavelsdorf in der Preußischen Provinz Pommern im Kreis Franzburg-Barth, weshalb die Anfrage von Eckhard im Unterforum Pommern durchaus richtig ist.

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • charli36
            Erfahrener Benutzer
            • 12.01.2012
            • 377

            #6
            Hallo
            und vielen dank für eure Hinweise.

            Es war schon das Kavelsdorf bei Eixen gemeint und Frau Tabken kenne ich auch, hat mir schon bei meiner eigenen Familie geholfen. Frau Tabken ist dann die letzte Lösung für das Problem, aber da es ja nicht für mich ist sondern für US Verwandte muss ich erst mal mit denen die Kostenfrage klären.
            Aber bevor das passiert, kann es ja möglich sein, dass irgendein Mitforscher diese Namen auf seiner Liste hat?
            Ich habe meine Anfrage auch im Mecklenburg Forum gestellt.

            Ich wünsche allen einen guten Rutsch in Neue Jahr und alles erdenklich Gute.

            Herzliche Grüße

            Eckhard (Krummbein)
            "Handle nie nach dem Impuls des Augenblicks"
            ........
            Ich such nach Neuigkeiten zu folgenden Fmiliennamen:
            MV gesamt: Krumbein, Krummbein, Kristen, Christen, Gräner, Waukosin, Woggesin;
            Rügen, Stralsund: Krumbein, Kristen, Christen;

            Süd - Dänemark, Nord - Schleswig;
            Krumbein, Christensen, Klein, Hansen, Christiason, Christiansen

            Ostpreußen, Masuren, Bereich Johannisburg: Dworak, Danielzik, Kalisch, Czwikla, Jeworowski, Bürger;

            Kommentar

            Lädt...
            X