FN Wollmer in Schwedisch Pommern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MBettina
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2010
    • 207

    FN Wollmer in Schwedisch Pommern

    Hallo,
    nach einer längeren Pause möchte ich noch einmal einen Versuch starten, meinem Vorfahren "auf die Schliche" zu kommen. Hier die Fakten:
    Gesucht werden Hinweise auf den Pächter George Heinrich Wollmer, wohnhaft in Neubrandenburg (nicht dort geboren), heiratet dort 1802 Johanna Wilhelmine Sponholz aus einer alteingesessenen Neubrandenburger Goldschmiedefamilie in der kleinen Dorfkirche zu Sabel bei Neubrandenburg ohne Trauzeugen und weitere Angaben zur Herkunft. Das Ehepaar bekommt in Neubrandenburg mehrere Kinder. Irgendwann verschwindet George Heinrich Wollmer von der Bildfläche. Laut einem Schriftstück aus dem Schweriner Archiv soll er vorher eine Pachtung in Schwedisch Pommern gehabt haben. Nachgewiesen ist bereits, dass er kurzzeitig eine Pachtung in Stavenhagen hatte.
    1832 heißt es beim frühen Tod einer seiner Söhne in Friedland: "der bereits vor 16 Jahren verstorbene Vater". Demnach wäre er also 1816 gestorben, ist aber nicht in Neubrandenburg eingetragen.
    Dann die Überraschung:
    Stettin 1819: Nachweisung der von hier über die Grenze des Departements und in ihre Heimat zurückgewiesenen und transportierten Vagabonden pro Februar 1819:
    Angeblicher Amtmann George Heinrich Wollmer, Alter 41, Geburtsort und Vaterland Berlin (nicht in der Alt-Berliner Taufkartei verzeichnet), nach Neubrandenburg, seinem eigentlichen Wohnort transportiert wegen Herumtreibens als Spieler (dann folgt eine detaillierte Personenbeschreibung).
    Ist jemandem der Name vielleicht irgendwo in Pommern mal begegnet oder gibt es irgendwo Hinweise auf einen Pächter Wollmer (vielleicht Taufpatennennungen o.ä.) oder eventuell Steckbriefe über weitere kriminelle Aktivitäten...?
    In einer Ausgabe der Mecklenburgischen Jahrbücher gibt es auf S. 226 einen Stammbaum der Familie Sponholz aus Neubrandenburg, in dem Johanna Wilhelmine Sponholz auch verzeichnet ist. Zu ihrem Mann ist noch nicht einmal der Vorname genannt:

    Bin für Hinweise sehr dankbar.
    Viele Grüße,
    Bettina
    Zuletzt geändert von MBettina; 19.10.2014, 18:15.
    Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
    http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina
Lädt...
X