Im Vorwort zu dem Buch steht wie folgt:
"Die Verausgabe von Teil I ist zurückgestellt worden aus Mangel an Mitteln. Geplant ist die heftweise Herausgabe der Kirchenkreise und spätere Zusammenfassung in einem Sammelwerk."
Das ist der Stand vom Herausgabejahr 1932.
Ob also überhaupt jemals ein Teil I herausgebracht wurde?
Viele Grüße
Pitka
Links von A-Z zu Pommern
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Das evangelische Pommern. T. 2, Behörden, Kirchen, Pfarrstellen ...
Hallo,
Hier ist folgendes Buch von 1932 online einsehbar, dort seit kurzen online (als pdf-Datei):
Das evangelische Pommern. T. 2, Behörden, Kirchen, Pfarrstellen, Geistliche, Anstalten und Vereine.
--> https://pbc.gda.pl/dlibra/publicatio.../edition/90220
Es enthält ein Namensverzeichnis und ein Ortsverzeichnis am Ende des Buches.
Für die Pfarrer sind scheinbar deren Geburtsdaten genannt, dort im Buch
wo sie vor Druck des Buches wirkten.
Teil 1 ist dort nicht online. So weiß ich nicht, was Teil 1 beinhaltet.
Dieser Teil 2 umfasst die Kirchenkreis Anklam bis Wollin.
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 08.04.2021, 16:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von henry Beitrag anzeigenSammlung Ewang. KB Pommern und Neumark
https://szukajwarchiwach.pl/65/44/0/?q=Niemcy+XSKANro:t&wynik=1685&rpp=15&page=113#tab Jednostki
Inhalt
[LIST=1][*]Prowincja kościelna Pomorze (Kirchenprovinz Pommern), 165 j.a. z lat 1603–1947
1.5. Jasenitz (Jasienica), 11, z lat 1641–1894
Wieso ist Jasenitz aufgeführt? Ich finde keine Scans aus Jasenitz. Wer kann helfen?
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schulprogramme Gymnasium Stargard 1880 ua. online
Hallo
Neu online:
Programm des Königlichen und Gröning'schen Gymnasiums zu Stargard. ua. 1881.
Alle Schulprogramme des Gymnasiums zu Stargard online:
--> https://kpbc.umk.pl/dlibra/publication/217873#structure
Es sind alle Schüler des Gymnasiums namentlich genannt, mit Angabe wohl ihres Geburtsortes?
Meist stammten diese aus dem Umland von Stargard in Pommern oder aus Stargard selbst, mit Ausnahmen.
Ausserdem sind die Abiturienten des jeweiligen Jahrgangs aufgezählt mit namentlicher Angabe des Vaters.
P.S. Wenn ich ua. das Schulprogamm ansehe, das ellenlange mathematsiche Gleichungen
--> https://kpbc.umk.pl/dlibra/publicati...237419/content
behandelt, denke ich die "armen Kinder"und erinnere mich dunkel, sowas auch mal
in der Schule gehabt zu haben. Aber nicht so umfangreich, ist wohl Algebra, ich hab kein Abi gemacht.
VG JuergenZuletzt geändert von Juergen; 01.12.2020, 18:13.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Freimaurer-Mitglieder der Logen in Stolp
Hallo,
die digitale polnische Bibliothek https://www.wbc.poznan.pl/dlibra eigentlich für
Posen bzw. Wielkopolska (Großpolen) zuständig, stellt aktuell Freimaurer Logen-Verzeichnisse
aus Stolp online:
so Johannisloge Zur Morgenröte des Höheren Lichtes zu Stolp bzw.
Mitglieder-Verzeichniss der unter Constitution der Grossen National-Mutter-Loge der Preussischen Staaten, genannt Zu den Drei Weltkugeln, arbeitenden St. Johannis-Freimaurer-Loge zur Morgenröthe des Höhern Lichts und der damit verbundenen delegirten Altschottischen Loge zur strahlenden Sonne an der Ostsee im Oriente zu Stolp
siehe hier --> https://www.wbc.poznan.pl/dlibra/pub...1203#structure
Bei den Mitgliedern der Loge, wird auch deren Geburtsdatum genannt.
Jahrgänge zur Zeit online 1851-1879.
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 28.04.2020, 16:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sammlung Ewang. KB Pommern und Neumark
https://szukajwarchiwach.pl/65/44/0/?q=Niemcy+XSKANro:t&wynik=1685&rpp=15&page=113#tab Jednostki
Inhalt
- Prowincja kościelna Pomorze (Kirchenprovinz Pommern), 165 j.a. z lat 1603–1947
1.1. Bublitz (Bobolice), 1 j.a., z lat 1657–1696
1.2. Charbrow (Charbrowo), 1 j.a., z lat 1766–1804
1.3. Gollnow (Goleniów), 17 j.a., z lat 1766–1940
1.4. Hermelsdorf (Nastazin), 6 j.a., z lat 1795–1944
1.5. Jasenitz (Jasienica), 11, z lat 1641–1894
1.6. Kankelfitz (Kąkolewice), 1 j.a., z lat 1623–1767
1.7. Kolberg (Kołobrzeg) St. Marien-Domkirche, 10 j.a., z lat1633–1824
1.8. Kolberg (Kołobrzeg) St. Johanniskirche, Klosterkirche, 1 j.a., z lat 1764–1836
1.9. Kolberg (Kołobrzeg) St. Nikolaikirche, St. Georgenkirche, 4 j.a., z lat 1650–1835
1.10. Kolberg (Kołobrzeg) Heiligegeistkirche, St. Gertrud, 2 ja., z lat 1680–1796
1.11. Köslin (Koszalin), 1 j.a., z lat 1868–1873
1.12. Kratzig (Kraśnik Łobeski), 1 j.a., z lat 1614–1767
1.13. Langenberg (Święta), 6 j.a., z lat 1770–1895
1.14. Lübzin (Lubczyna), 7 j.a., z lat 1703–1898
1.15. Massow (Maszewo), 14 j.a., z lat 1651–1944
1.16. Münchendorf (Miękowo), 1 j.a., z lat 1862–1943
1.17. Mützenow (Możdżanowo), 2 j.a., z lat 1780–1852
1.18. Nemitz (Niemica), 2 j.a., z lat 1647–1709
1.19. Neuenkirchen (Dołuje), 1 j.a., z lat 1603–1749
1.20. Pagenkopf (Bagna), 2 j.a., z lat 1741–1934
1.21. Parlin (Parlino), 2 j.a., z lat 1739–1876
1.22. Pölitz (Police), 11 j.a., z lat 1622–1905
1.23. Priemhausen (Przemocze), 2 j.a., z lat 1812–1906
1.24. Rensekow (Rzęskowo), 1 j.a., z lat 1833–1861
1.25. Rörchen (Rurka), 11 j.a., z lat 1840–1944 (strona 41-43)
1.26. Rosenow (Rożnowo Nowogardzkie), 1 j.a., z lat 1758–1837
1.27. Rügenwalde (Darłowo) Schlosskirche, 1 j.a., z lat 1665–1805
1.28. Rügenwalde (Darłowo) Marienkirche, 2 j.a., z lat 1672–1714
1.29. Schmolsin (Smołdzino), 2 j.a., z lat 1818–1865
1.30. Schönhagen (Osina), 5 j.a., z lat 1802–1943
1.31. Speck (Mosty), 5 j.a., z lat 1653–1944
1.32. Stargard in Pommern (Stargard Szczeciński) St. Marienkirche, 1 j.a., z lat 1892–1902
1.33. Stargard in Pommern (Stargard Szczeciński) St. Johanniskirche, 1 j.a., z lat 1694–1852
1.34. Stargard in Pommern (Stargard Szczeciński) Heiligegeistkirche 16 j.a., z lat 1719–1935
1.35. Stolpmünde (Ustka), 1 j.a., z lat 1860–1936
1.36. Treptow (Trzebiatów), 4 j.a., z lat 1603–1947
1.37. Trieglaff (Trzygłów), 2 j.a., z lat 1640–1779
1.38. Gross Tychow (Tychowo), 1 j.a., z lat 1799–1838
1.39. Wildenbruch (Swobnica), 1 j.a., z lat 1786–1830
1.40. Zizow (Cisowo), 2 j.a., z lat 1724–1835
1.41. Hackenwalde (Krępsko), 1 j.a., z lat 1836–1884
1.42. Silligsdorf (Sielsko), 1 j.a., z lat 1846–1883
2. Prowincja kościelna Brandenburgia (Kirchenprovinz Brandenburg), 60 j.a., z lat 1581–1943
2.1. Arnswalde (Choszczno), 1 j.a., z lat 1835–1843
2.2. Güstebiese (Gozdowice), 1 j.a., z lat 1641–1750
2.3. Hanseberg (Krzymów), 5 j.a., z lat 1683–1837
2.4. Hohenkränig (Krajnik Górny), 4 j.a., z lat 1720–1862
2.5. Königsberg i. Nm. (Chojna), 17 j.a., z lat 1581–1912
2.6. Lippehne (Lipiany), 17 j.a., z lat 1688–1943
2.7. Nahausen (Nawodna), 6 j.a., z lat 1669–1862
2.8. Niederkranig (Krajnik Dolny), 1 j.a., z lat 1720–1782
2.9. Rosenthal (Kreis Lebus - Niemcy), 1 j.a., z lat 1696–1815
2.10. Schlagenthin (Sławęcin), 3 j.a., z lat 1678–1854
2.11. Sellnow (Zieleniewo), 1 j.a., z lat 1751–1845
2.12. Staffelde (Staw), 1 j.a., z lat 1864–1878
2.13.Zühlsdorf (Suliszewo), 2 j.a., z lat 1829–1877
3. Prowincja kościelna Prusy Zachodnie (Kirchenprovinz Westpreussen), 4 j.a., z lat 1824–1874
3.1. Gross Peterkau (Petrzykowo), 1 j.a., z lat 1834–1856
3.2. Grunau (Stare Gronowo), 2 j.a., z lat 1824–1863
3.3. Neugolz (Golce), 1 j.a., z lat 1860–1874
4. Prowincja kościelna Prusy Wschodnie (Kirchenprovinz Ostpreussen); 3 j.a., z lat 1680-1814
4.1. Neukirch (?), 1 j.a. z lat 1680-1727
4.2. Kallininken (?), 1 j.a. z lat 1718-1783
4.3. Goeritten, 1 j.a. z lat 1813-1814.
Einen Kommentar schreiben:
- Prowincja kościelna Pomorze (Kirchenprovinz Pommern), 165 j.a. z lat 1603–1947
-
NS-Monats-Zeitschrift Pommerns "Das Bollwerk"
Hallo,
neu online NS-Monats-Zeitschrift Pommerns "Das Bollwerk" (pdf-Dateien)
Enthält ua. Volkskunst; Geschichtliches ua. (vermutlich z.T. NS eingefärbt)
1934-1943:
--> http://pbc.gda.pl/dlibra/docmetadata?from=rss&id=71222
Juergen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vertriebene aus Pommern welche in der Stadt Neukalen ankamen...
(Link von Dieter Wallschläger)
Viele Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
hallo,
Datenbank
Dioecesis Pelplinensis Westpreussen Pommern
Diözese Pelplin
Diecezja Pelplin
Archiv Inhalt
Archiwum Diecezji Pelplińskiej Adres: Gmach Biblioteki Diecezjalnej w Pelplinieul. Biskupa Dominika 7, 83-130 Pelplin, woj. pomorskie, powiat tczewski, gmina Pelplin Dane teleadresowe: +48 723 296 236 archiwum@diecezja-pelplin.pl W celu wizyty w archiwum należy umawiać się telefonicznie bądź mejlowo na konkretny dzień. Archiwum czynne: czwartek i piątek godz. 9.00 – 16.00 sobota, godz. 9.00 – 14.00(w...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
hallo,
info 10.02.2016
Stadtarchiv Stettin übernahm gefundene Kirchliche Rechnungsbücher von Zarben 1701 – 1733 und 1834 – 1859, weiter Grundbuch Recesse Dorf Zarben 1840 und zwei Bücher von Geburtsurkunden Standesamt Hagenow /Zarben Standesamt/1901 und 1925.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gross-Krössin Pommern Einwohnerliste
zur Verfügung
Gross-Krössin Pommern
Einwohnerliste
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Stolper Heimatkreis
Moin,
Datenbank der vom Stolper Heimatkreise e.V. indizierten Daten mit Suchanfrage:
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Standard Gaaaaanz viele tolle Digitalisate...
u.A. Adreßbücher. Viel Spaß beim Stöbern
Bitte verzeiht mir mein C&P.... Ich weiß beim Besten willen nicht, wie ich es sonst am Besten machen soll... wenn ich es nur in einem der "Ex-Deutschland-heute-Polen"-Foren poste, sehen es die Interessenten in anderen Unterforen ja nicht :/Zuletzt geändert von Mysterysolver; 17.12.2015, 22:40.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Neukirchen
Labes
Borkenhagen
Ruhnow
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: