Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1836
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Borntuchen
Konfession der gesuchten Person(en): ev.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Standesamt Borntuchen, KB Borntuchen, ancestry, Verzeichnis der Geistlichen Pommern
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Borntuchen
Konfession der gesuchten Person(en): ev.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Standesamt Borntuchen, KB Borntuchen, ancestry, Verzeichnis der Geistlichen Pommern
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
ich habe neu den KB Heiratseintrag bekommen für Scheerbarth oo Bendziulli:
Ottilie Auguste Henriette Bendziulli (meine Urururgroßtante)
GEBURT 1817 • Bütow, Pommern (err. aus Sterbeeintrag)
TOD 11.5.1894 • Borntuchen (STA Eintrag, Eltern genannt)
heiratet 1836 (KB Borntuchen)
Carl Gustav Friedrich Theodor Scheerbarth
GEBURT CA. 1796 • Bütow (err. aus Heirat)
TOD 30.11.1849 • Borntuchen (Quelle vergessen)
Sohn des Superintendenten Scheerbarth Bütow ( KB Heiratseintrag), Vater im Verzeichnis der Geistl, Pommerns, Ehefrau genannt, aber keine Kinder genannt)
Er ist 40, sie ist 18! (im Traueintrag vermerkt)
das pikante:
auch ihre Mutter Caroline geb. Scheerbarth ist Tochter des Superintendenten Gottfried Daniel Scheerbarth , sie ist *1792! (STA Sterbeeintrag)
D.h. Ottilie heiratete ihren Onkel.
Kann das sein? War das erlaubt??
Oder habe ich was übersehen?


Kommentar