Standesämter Königsberg/Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas MD
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2014
    • 170

    Standesämter Königsberg/Ostpreußen

    Hallo!

    Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich hier einige Tipps bekomme. Ich betreibe seit kurzem Ahnenforschung und suche dabei im Bereich Ostpreußen nach meinen Vorfahren. Einige konnte ich schon ausfindig machen, jedoch bin ich jetzt vor ein kleines Hindernis gestoßen.
    Ein Vorfahre von mir, Friedrich Ferdinand Weißbrenner, heiratete 1874 in Königsberg/Neuroßgarten. Im Traueintrag steht als Herkunftort "von hier". Nur weiss ich nicht, ob es "hier geboren" oder einfach nur "hier wohnhaft" bedeutet.
    Leider habe ich keine weiteren Informationen über ihn. Es gibt Mikrofilme über Taufen/Hochzeiten/Tote von 1790-1874 der Stadt Königsberg. Dort fand ich nur die Hochzeit. Aber es gab ja noch viele Kirchen mit eigenen KB´s in Königsberg?! Meine Frage ist nun:
    Wie war denn die Aufteilung der Standesämter in Königsberg? Meines wissen nach gab es Vier. Welches Standesamt war denn für welches Viertel/Stadtteil zuständig?
    Kann mir Jemand weiterhelfen? Vielen Dank!
    MfG Andreas.
Lädt...
X