Fam. Rothert in Rastenburg 1920 bis 1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Gut, daß Du die Schreibweise nochmals ansprichst. Ich muß mich verbessern.

    Wie in dem Ausschnitt ersichtlich heißt die Familie 1939 Kipnich, wohnt in der Hippelstraße 1, Eigentümer des verm. 14 Familienhaus sind die Erdmann'schen Erben in 1939.

    1924 ist die Familie sehr wohl in Rastenburg wohnhaft, schreibt sich aber Kiprich. August ist nun Geschäftsreisender, wohnt immer noch in der Hippelstraße 1.

    1921 unverändert Kiprich.

    1914 fehlt dann sicher eine Familie Kip* in der Stadt Rastenburg.

    Dieser Friedrich Kippnick, Arbeiter in der Logenstr. 24, findet sich in der Stadt Rastenburg unverändert von 1921 bis 1939.

    Ja, war die gesuchte Erna nun eine geborene Kippnick, dann ja wohl Tochter des Friedrich, oder eine geborene Kipnich oder Kiprich, Tochter des August?

    Du brauchst den Tr-Eintrag von Archion ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beggusch
    antwortet
    Rothert

    Vielen lieben Dank für die zahlreichen Tipps. Ich werde versuchen, alles nach und nach abzuarbeiten.


    Ganz liebe Grüße von Beggusch
    Zuletzt geändert von Beggusch; 19.01.2024, 18:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo!

    1.) Traueintrag
    Da hast Du doch das genaue Datum: 24.10.1938. Wenn sie ev. geheiratet haben, stell doch mal im Unterforum eine Anfrage, ob Dir den Eintrag jemand raussucht.

    2.) Standesamt Rastenburg
    Das ist hier auf der Karte.
    Und hier die Adresse/mail.

    Du schreibst Deinen Text und übersetzt ihn damit: https://www.deepl.com/translator
    Die Urkunde stammt vom Okt. 1934 - ist somit fast 90 Jahre alt. Die Schutzfrist von 80 Jahren in Polen ist also sicher abgelaufen - siehe https://wiki.genealogy.net/Schutzfrist

    3.) Familie Kippnich
    Das mußt Du selbst wissen, ob Du abwartest, was die Heiratsurkunde zur Erna aussagt, oder ob Du die vorhandenen online-Standesamtsregister von Rastenburg schon mal durchsiehst. Das 1924er Rastenburger Adreßbuch weist nur einen Friedrich Kippnick, Arbeiter, Logenstr. 24, nach.
    Sehe gerade, daß die Online-Register wohl hier bereits ausgewertet worden sind:
    Namensindex der Standesamtsregister


    Im Kreis Rastenburg fand ich bislang nur einen Kippnich:

    Urkundennummer 49.



    4.) Kinder der Eheleute Kippnich und Rothert
    Wie bereits geschrieben, steht da der Datenschutz dagegen.
    Das poln. Standesamt, falls überhaupt Ge-Urkunden noch vorhanden sind, wird Dir schwerlich Auskunft geben.
    Beim EZA Berlin müßtest Du mal anfragen, ob die ev. Tf 1934 ff. überhaupt haben, verm. gibt es dann aber dort keine Einsicht.
    Bleibt die Heimatortskartei Ostpreußen im BA Bayreuth. Das dauert leider ewig, und ob Dein Antrag auf Verkürzung der Sperrfirsten dort Erfolg hat, bleibt abzuwarten.
    Allerletzter Anlaufpunkt wäre die schon erwähnte Heimatstube Rastenburg oder wie das für Ostpreußen heißt. Daß man Dir da womöglich etwas über die Familie Rothert aus Rastenburg sagen kann.

    Bislang konnte ich keinen Wilhelm R., Katasterbeamter o.ä., oder eine Witwe Erna R. in einer der Adreßbuchverzeichnisse für die BRD finden. Vl. kamen sie auch in die DDR oder leider gar nicht mehr raus.

    Grüße,
    Peter.
    Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2024, 17:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beggusch
    antwortet
    Rothert

    Ich habe keine Urkunden/Auszüge der Heirat Rother / Kipnick 1934 bzw. 1938.
    Ich habe keinen archion Zugang. Auch über deinen Link finde ich nichts. Bin bestimmt zu untalentiert.
    Das Standesamt Rastenburg habe ich auch noch nicht angeschrieben. Das muss ja bestimmt auf polnisch sein. Die Adresse muss ich mir auch noch besorgen.

    Von Erna Kipnick habe ich noch keine Daten.

    Hatte bisher nur mit dem Archiv in Liegnitz zu tun zwecks Seifersdorf.

    Gruß Beggusch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Beggusch Beitrag anzeigen
    Ich verfüge z.B. nicht über die Heiratsurkunde des Sohnes mit Erna Kipnick in Rastenburg.
    Aber die Trauungsurkunde/Tr-KB-Eintrag von Archion hast Du?


    Dann weißt Du doch die Daten von Erna, die von Wilhelm hast Du ja sowieso.

    Von Rastenburg ist ja zumindest etwas online:


    Und im heute polnischen Standesamt von Rastenburg hast Du schon nachgefragt wegen der He-Urkunde vom 24.10.1934, oder?
    Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2024, 10:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beggusch
    antwortet
    Rothert

    Vielen Dank Peter,
    ja, diese Urkunden habe ich schon durch das Forum erhalten. Ich freue mich trotzdem sehr über dein Hilfsangebot.
    Ein ancestry Abo habe ich nicht.

    Besteht die Möglichkeit, dass es noch weitere Informationen gibt?
    Ich verfüge z.B. nicht über die Heiratsurkunde des Sohnes mit Erna Kipnick in Rastenburg.

    Gruß Beggusch
    Zuletzt geändert von Beggusch; 19.01.2024, 10:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Du hast im Moment kein ancestry-abo?

    Anbei Heirats- und Sterbeurkunde des Schmieds.

    [Links gelöscht - sind schon bekannt gewesen]

    Aber die kennst Du verm. schon ... von dem "hilfsbereiten Mitglied unseres Forums".
    Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2024, 10:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beggusch
    antwortet
    Rothert

    Hallo Peter,
    natürlich würde ich auch gern mehr erfahren über den Schmied Karl Friedrich Wilhelm Rothert und die Köchin Amalie Elise Hirsch.

    Der Schmied Karl Friedrich Wilhelm Rothert ist der Bruder meiner Uroma. Das habe ich erst vor kurzem herausgefunden.
    Er ist im 1.WK gefallen.

    Durch ein Forenmitglied habe ich schon einige Informationen erhalten.

    Hast du vielleicht noch Informationen. Ich würde mich riesig freuen. Vielen Dank im voraus.

    Gruß Beggusch
    Zuletzt geändert von Beggusch; 19.01.2024, 09:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo!

    Anbei der Auszug aus dem Adreßbuch von Rastenburg 1939.

    Ich habe nicht weiter geschaut, was Dir über Wilhelms Eltern bekannt ist - weil Du suchst ja eigentlich nur die Kinder des Ehepaars.

    Seine Mutter war jedenfalls die Köchin Amalie Elise Hirsch aus Krausendorf im Krs. Rastenburg und sein Vater war der Schmied Kart Friedrich Wilhelm Rothert aus Seifersdorf im Krs. Liegnitz in Schlesien.

    Grüße,
    Peter.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beggusch
    antwortet
    .

    Hallo Katharina,

    ich schicke dir eine PN.

    Gruß Beggusch ( freue mich sehr, dass du dich gemeldet hast)

    Einen Kommentar schreiben:


  • inse und umzu
    antwortet
    hallo,
    die standesamtsunterlagen geburten 1912 aus berlin sind offenbar zur zeit nur bis 1908 bei ancestry digitalsiert. sie sind (laut internetseite) aber schon im landesarchiv berlin und wären dort bestellbar.

    suchst du den heiratseintrag 1934 aus rastenburg oder hast du ihn schon?

    bei ancestry ist folgende indexierung
    Karl Wilhelm Rothert Art des Ereignisses Heirat (Eheschließung) Heiratsdatum 24. Okt 1938 Heiratsort Ketrzyn, Poland Ehepartner Erna Kipnick
    Verfasser Evangelische Kirche Rastenburg (KrSt. Rastenburg)
    online ist das kirchenbuch wohl bei archion

    kinder der beiden wird wegen datenschutz von standesamt/kirchenbuch schwierig.
    vielleicht hat die kreisgemeinschaft info in ihrer heimatkreiskartei (von anderen kreisgemeinschaften weiß ich, dass das eine gute quelle sein kann)


    Katharina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beggusch
    antwortet
    Rothert

    Liebe Mitstreiter,

    ich möchte meine Suche (siehe oben) noch einmal vorstellen, da ich hoffe, dass mir doch noch jemand einen Rat geben kann.

    Gruß Beggusch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beggusch
    hat ein Thema erstellt Fam. Rothert in Rastenburg 1920 bis 1945.

    Fam. Rothert in Rastenburg 1920 bis 1945

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1920 bis 1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Rastenburg
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Mitstreiter,
    durch ein hilfsbereites Mitglied unseres Forums habe ich erfahren, dass KARL WILHELM ROTHERT am 30.5.1912 in Berlin geboren wurde. Die Geburtsurkunde 589/1912 Berlin-Lichtenberg II haben wir leider nicht online gefunden.

    Dieser Karl Wilhelm hat standesamtlich am 24.10.1934 in RASTENBURG und kirchlich am 24.10.1938 in RASTENBURG die Erna Kippnich geheiratet.

    Ich suche nähere Informationen zu diesen Beiden! Hatten sie Kinder?
    Würde mich über eure Tipps freuen.

    Viele Grüße von Beggusch
Lädt...
X