Einwohnerliste Klingerswalde Krs. Heilsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klingerswalde39_44

    Einwohnerliste Klingerswalde Krs. Heilsberg

    Guten Morgen,
    hier eine Verzeichnis von Einwohnern und Lage der Höfe in Klingerswalde vor 1945.

    Viele Grüße, Gabi
    Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 19:24.
  • k-klaffki
    Neuer Benutzer
    • 17.12.2010
    • 2

    #2
    Danke für die Karte

    Hallo und vielen Dank für die PDF-Datei.
    Gestern bin ich zufälig auf diesem Forenbeitrag gelandet, habe mich registriert und heute die Datei geladen und ausgedruckt.
    Zum Hintergrund: meine Vorfahren stammen aus Klingerswalde. Mein Vater war (leider 1992 verstorben) der Sohn von Josef Klaffki, Gebäude 43 a.d. Karte. Meine Mutter eine geborene Fahl, Tochter von Anton Fahl, Geb. 42. Ihr Bruder lebt in Köln.
    Meine Eltern waren in den 80er Jahren in Klingerswalde; Geb. 42 stand zu der Zeit noch, mittlerweile ist es abgerissen. Der Hof von meinem Vater war bereits verschwunden.
    Ich weiß sehr wenig über die Zeit vor 1950, da bei uns nur ungern über diese Jahre gesprochen wurde.
    Ihr Beitrag hat mich wieder auf die Spuren meiner Familie gebracht und in der Einwohnerliste habe ich Namen gefunden, die ich aus den (seltenen) Erzählungen von Oma Fahl und meinen Eltern / Onkel erinnern kann.

    Viele grüße
    Kirsten Klaffki

    Kommentar

    • Klingerswalde39_44

      #3
      Hallo Kirsten,

      es freut mich, dass ich Dir helfen konnte. Mein Großvater war Emil Blank, daher mein Interesse für den Ort.

      Herzliche Grüße, Gabi

      Kommentar

      • Klingerswalde39_44

        #4
        Zitat von k-klaffki Beitrag anzeigen
        Hallo und vielen Dank für die PDF-Datei.
        Gestern bin ich zufälig auf diesem Forenbeitrag gelandet, habe mich registriert und heute die Datei geladen und ausgedruckt.
        Zum Hintergrund: meine Vorfahren stammen aus Klingerswalde. Mein Vater war (leider 1992 verstorben) der Sohn von Josef Klaffki, Gebäude 43 a.d. Karte. Meine Mutter eine geborene Fahl, Tochter von Anton Fahl, Geb. 42. Ihr Bruder lebt in Köln.
        Meine Eltern waren in den 80er Jahren in Klingerswalde; Geb. 42 stand zu der Zeit noch, mittlerweile ist es abgerissen. Der Hof von meinem Vater war bereits verschwunden.
        Ich weiß sehr wenig über die Zeit vor 1950, da bei uns nur ungern über diese Jahre gesprochen wurde.
        Ihr Beitrag hat mich wieder auf die Spuren meiner Familie gebracht und in der Einwohnerliste habe ich Namen gefunden, die ich aus den (seltenen) Erzählungen von Oma Fahl und meinen Eltern / Onkel erinnern kann.

        Viele grüße
        Kirsten Klaffki
        Hallo Kirsten,

        bin heute durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Das liegt alles ziemlich in der Nähe von Klingerswalde.


        Vielleicht findest Du dort noch was.

        Herzliche Grüße, Gabi

        Kommentar

        • Guttstadt
          Benutzer
          • 08.03.2011
          • 9

          #5
          Zitat von k-klaffki Beitrag anzeigen

          Zum Hintergrund: meine Vorfahren stammen aus Klingerswalde. Mein Vater war (leider 1992 verstorben) der Sohn von Josef Klaffki, Gebäude 43 a.d. Karte. Meine Mutter eine geborene Fahl, Tochter von Anton Fahl, Geb. 42. Ihr Bruder lebt in Köln.
          Hallo,

          Auch ich bin heute über diese Pdf-Datei auf dieses Forum gestoßen. Die Familie meines Vaters stammt aus Guttstadt, und er hat ein Jahr lang bei seinem Onkel Andreas Fahl in Klingerswalde gelebt.
          Wir wollen dieses Jahr nach Ostpreußen reisen. Ob wir in Klingerswalde noch irgendetwas finden?

          Viele Grüße
          Stefanie
          LG Stefanie

          Kommentar

          • Klingerswalde39_44

            #6
            Hallo Stefanie,

            aber ja, du wirst dir vorkommen wie auf einer Zeitreise. Dort hat sich kaum etwas verändert. Mein Vater war ganz überrascht. Er hat seinen Elternhof auch wieder gefunden, es standen zwar nur noch Mauerreste weil die Polen das Haus nach dem Ende des Krieges einfach angezündet haben aus Wut auf die Deutschen. Aber so wie es damals niederbrannte, so stehen die mittlerweile überwuchertenTrümmer heute noch.

            In Guttstadt solltet ihr die Kirche besuchen, die ist wirklich toll. Ich kann Dir so eine Reise nur empfehlen, es ist wunderschön dort, die Seen, die Wälder, alles noch ürsprünglich und die Leute sind sehr nett. Sie haben uns auch bei der Suche dort geholfen. Allerdings trifft man kaum noch welche, die Deutsch sprechen und Englisch ist dort auch nicht so hilfreich.

            Also wie gesagt, es lohnt sich.

            Herzliche Grüße, Gabi

            Kommentar

            • Guttstadt
              Benutzer
              • 08.03.2011
              • 9

              #7
              Das Elternhaus meines Vaters in Guttstadt steht noch. Ich muß sagen, ich habe jetzt Feuer gefangen, unsere Familiengeschichte zu entdecken und Vorfahren und Verwandte ausfindig zu machen. Ich freue mich, daß ich dieses Forum gefunden habe.
              LG Stefanie

              Kommentar

              • Klingerswalde39_44

                #8
                Hallo Stefanie,

                und glaube mir, wenn Du persönlich erstmal dort warst, möchtest Du noch viel mehr wissen. Das Schöne ist dann wirklich, man hat dann bei seinen Forschungen und Anfragen immer auch Bilder im Kopf, die dann abstrakte Daten, die man findet sozusagen viel persönlicher machen.

                Viele Grüße, Gabi

                Kommentar

                • Klingerswalde39_44

                  #9
                  Zitat von k-klaffki Beitrag anzeigen
                  Zum Hintergrund: meine Vorfahren stammen aus Klingerswalde. Mein Vater war (leider 1992 verstorben) der Sohn von Josef Klaffki, Gebäude 43 a.d. Karte. Meine Mutter eine geborene Fahl, Tochter von Anton Fahl, Geb. 42. Ihr Bruder lebt in Köln.

                  Hallo,

                  sagen Dir diese Fahls etwas?

                  Gruss, Gabi
                  Zuletzt geändert von Gast; 21.07.2013, 19:25.

                  Kommentar

                  • Forchheim
                    Benutzer
                    • 13.03.2010
                    • 22

                    #10
                    Einwohnerliste Klingerswalde

                    Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
                    Guten Morgen,
                    hier eine Verzeichnis von Einwohnern und Lage der Höfe in Klingerswalde vor 1945.

                    Viele Grüße, Gabi
                    Auch ich sage herzlichen Dank!
                    In der Auflistung der Bewohner erscheint mit Otto Armborst ein Vertreter meiner Sippe großmütterlicherseits. Leider ist das Anwesen auf der Lagezeichnung dann nicht mehr zu finden. Ist bekannt, warum bei der Liste - handschriftlich ergänzt - Ewald steht?
                    Lieben Gruß
                    Forchheim

                    Kommentar

                    • Klingerswalde39_44

                      #11
                      Hallo,

                      ja, weil Ewald der Sohn von Otto Armbrost war (siehe ganz unten:
                      die 28 war Ewalds Elternhaus also das Haus von Otto Armbrost und die 27 war dann das Haus der Großeltern von Ewald bzw. der Eltern von Otto Armbrost).

                      Mein Vater hat diese Liste von jemandem bekommen, dessen Familie auch aus Klingerswalde stammt. Ich vermute, von ihm sind die Anmerkungen.

                      Gruss, Gabi

                      Kommentar

                      • k-klaffki
                        Neuer Benutzer
                        • 17.12.2010
                        • 2

                        #12
                        Ebenfalls Hallo,
                        hab lange nicht mehr reingesehen.....
                        Nein, sagt mir leider nichts. Von den Fahls kenne ich nur die Daten meiner Grosseltern aus dieser Familienlinie. Deren Tochter (meine Mutter) und ihr Bruder leben zwar noch, aber bei beiden ist das Gedächtniss leider stark beeinträchtigt.
                        An die Mailadresse, die Du mir in der PM geschickt hast, habe ich geschrieben.
                        Auf diesem Wege Dank für Deine Bemühungen!

                        Gruß,
                        Kirsten Klaffki

                        Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        sagen Dir diese Fahls etwas?

                        Gruss, Gabi

                        Kommentar

                        • Axel
                          Benutzer
                          • 07.02.2010
                          • 91

                          #13
                          Hallo Gabi,

                          ich habe in meiner Vorfahrenliste (mit Hilfe der LDS-Liste ) einen

                          Thomas Gross aus Klingerswalde (geb. 1755) und dessen Vater
                          Johannes Gross

                          Da Du ja u.a. "Spezialistin" für Klingerswalde bist, versuche ich mal eine Anfrage.

                          Viele Grüße
                          Axel

                          Kommentar

                          • Klingerswalde39_44

                            #14
                            Hallo Axel,
                            Spezialistin wohl nicht .
                            Mein Vater hat dort von 1939 bis zur Flucht 1945 gelebt. Ursprünglich stammen seine Eltern aber aus Rosengarth bzw. Lauterwalde, deshalb hab ich "urkundentechnisch" mit Klingerswalde noch nichts zu tun gehabt. Wenn Du Dir die pdf-Datei angesehen hast, hast Du bei den Abbauten den Namen Groß (Nr.55) lesen können, vermutlich ein Nachfahre des von Dir gesuchten.

                            Mehr kann ich Dir dazu im Moment auch nicht sagen.

                            Herzliche Grüße, Gabi

                            Kommentar

                            • Axel
                              Benutzer
                              • 07.02.2010
                              • 91

                              #15
                              Hallo Gabi,

                              kurz meinen Dank für die Infos.

                              Mein gesuchter "Gross" ist meiner Info nach in den Ort seiner Frau gezogen (ca. 1780) und später dann auch dort gestorben. Das mit den Nachfahren / Verwandten aus den Abbauten dürfte über viele Generationen gehen . Aber es kommen ja die dunklen Wintertage .

                              Viele Grüße

                              Axel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X