Gründungsurkunde der Stadt Saalfeld, Kreis Mohrungen.
Sieghard von Schwarzburg Komtur von Christburg gründet Salvelt (Saalfeld) nach Kulmischen Recht 1305.
Abschrift aus dem 15. Jahrhundert.Die erste Handfeste ist verloren gegangen.
Handfeste salvelt geschriben an 5. Februarii jarin 1316.
Dem namen der heiligen drivaldekeit amen. Wir Luder von Brunswich, ein bruder des ordines des spitales sente Marien des dutschin husis von Jerusalem, kumpthur zcu Krisburg brengen zu erkennene in disen kegenwurtigen briven allen den, die sie angesehn odir lesen horen, daz nach unsers herren geburt thusunt unde dryhundirt yn dem vunfthen jar von deme erbern unde geistlichem unserme lieben bruder Sygeharte von Swarzburg, der zu der zciet hie komdur was, mit ryfim rate unsir brudir usgegebin und besatzt wurden die Stat Salvelt genant und das gut zu dem halben dorfhe.
Darnach in den jaren unsers herren thusent und dryhundert in dem czwenczegistin jare vonde wir, das mit unserre wiesen brudir rathe unde volge unde der besitzere willekur das wir etzsliche dling durch gut und durch nocz vvandiltin mit unsin briven, dy yn unserre vorvarn brieven geschriben waren. Das ist, das die vorbestetigete stat Salvelt geheisen, unde ere inwonere unde der nochkomendin kolmisch recht ewiclich behaldin sullin. Daruber gebe wir ouch derselben stat zchen huben umme die Stat gelegen unde zwe huben andirsiet des wasseres nebin dem wassir uf, das do geht us dein Trumpin in den Ewink vrie eweclichen zu gemeineme nutze der Stat zu kolmischeme rechte und doch also, das dieselbe stat uf den zeehen vorgenanten hubin legin sulle.
Ouch dlirloube wir den gemeinen inwoneren derselben Stat unde den, die uf dein eren sitzeen, in deme sehe dem Ewinge vrie vischerige mit hamyn, mit wurfhengeln und mit wathin, dy an deme lengesten sechs klofteren lanc sint, also verre, als man von dem stade mit eime steine gewerfen mac, der an dem gewichte eynes vyrdung swer sy. Vorbas gebe wir ouch der vorgenanten stat unde ern inwoneren vierzcig huben zun Halbendorfe zu gemeineme nutzce zu kolmischeme rechte.
Derselbin huben sal der schultheys der stat unde sine erben viere vrie behalden zu deine gerichte unde von den anderen sechsunddrisegen sal die stat uf unser vrowentag lichtemesse jegliches czwelf irrarg pfenninge gewonlicher muntzce dis landes zcinsen unserme linse
Darubir sal ouch haben die pfharre derselben stat vier vrye hubin behaldin zcu Kupin bynnen dein gute und vurbas ganzcen thetzcym eweclichen von alle deme gute zu Kupeyn. Und ouch sal er haben von deine gute zu dem Halben dorfe czwenczig scheffil rockyn und czwenczig scheffei haberen, die em die besitzere geben stillen jegliches uf sente Mertines tag des bischoves. Quch gebe wir derselben vorgenanten stat Salvelt das, das yndewendig einer halben myle alumme die stat dikeine pfharre noch kretschim lulle sin noch werden eine Wigandes dorf, das wir usiiewyn, das beyde, pharre und kreschim, sai belialden.
Ubir das gebe wir der vorgenanten stat Salven des zcinses, der von den vleischbenken unde brotbenken und schubenkin und bastobe jerliches gevellet odir noch gevallen mag, das vierde teil der stat zu nutzce, das andere vierde teil, dem schultheisen der stat unde sinen erbin und halp behalde wir yii unsirme huse.
Darubir gebe vvir deme schultheisen Jacobe unde sinen erben eweclichen alles des, das binnen der stat Salvelt und Kupin unde Halbedorff adir bynnen erin guten gevellet von gerichte das dritte teil ane die strasen die wir uns gar behalden. Vurbas gebe wir ouch deme vorgesprochin schultheisin und synen erbin sechs vrylger huben binnen dem gute zu Kupeyn zu deme gerichte nach kolmischeme rechte zu besitzene. Ouch mag derselbe vorgenante schulteis uns syne erbin habin scheferige binnen deme gute zu Kupeyn von drinhundirt schafen unde nicht me unde uf deme gute zu Halbendorfe czweyhundirt schafe und nicht me unde dach also, das sie den besitzeren an irme getreide noch an erre hegeweide nicht entschaden.
Zu bewerunge und bestetegunge aller dirre vorgesprochene dinge so habe wir unser yngesigel an dise kegenwurtige brieve gehangen. Unde des sint gezuge brudir Otte von Luterberg des landes czum Kolmen lantkomthur und bruder Herman komdur zum Redine unde brudir Otthe komdur zu Schonensehe, brudir Conrad herzogen Heinriches son von Brunswig eyn brudir des ordyns Cysterciensis unde sin geselle brudir Ludewig desselben ordines ein meister von rechte unde unsers komventes brudir Merkil von Sparrenberg unsir huskumdur brudir Gunther von Swarzburg unser geselle, brudir Johannes, brudir Nicolaus Sperwer unser pristerbruder, brudir Vrederich von Thobenecke brudir Alberth von Herversleven, brudir Heinrich von Kittelitz pfhleger des Vischov, brudir Heinrich von Blankenberg unsir gegyrmeister, brudir Vrederich von Salza unser kelner, brudir Vriderich von Spangenberch unser kuster, brudir Ditterich Stange unser karvansherre, brudir Conrad unsir smedemeister, brudir Lutolf von Bonsdorf, brudir Conrad pfhleger der Ylau, brudir Berenger von Schowenvorst sin geselle, brudir Conrad Swop, brudir Reynhart, her Heynrich der pfherrer in der stat Krispurch, er Johannes der pfherrer in der stat zu Salvelt, er Mychael von Stangenberg der ritter under ander vil unsir brudir und erberer wertlicher lute, der namen hie nicht geschriben stent.Diese brieve sint gegeben uf unserme huse zu Krisburg nach der geburt unsers herin bynnen den jarin, als do vorgeschriben stet an deme thage sente Thomas des apostolen, der do ist in den zwelfthen kalendin januarii.
Sieghard von Schwarzburg Komtur von Christburg gründet Salvelt (Saalfeld) nach Kulmischen Recht 1305.
Abschrift aus dem 15. Jahrhundert.Die erste Handfeste ist verloren gegangen.
Handfeste salvelt geschriben an 5. Februarii jarin 1316.
Dem namen der heiligen drivaldekeit amen. Wir Luder von Brunswich, ein bruder des ordines des spitales sente Marien des dutschin husis von Jerusalem, kumpthur zcu Krisburg brengen zu erkennene in disen kegenwurtigen briven allen den, die sie angesehn odir lesen horen, daz nach unsers herren geburt thusunt unde dryhundirt yn dem vunfthen jar von deme erbern unde geistlichem unserme lieben bruder Sygeharte von Swarzburg, der zu der zciet hie komdur was, mit ryfim rate unsir brudir usgegebin und besatzt wurden die Stat Salvelt genant und das gut zu dem halben dorfhe.
Darnach in den jaren unsers herren thusent und dryhundert in dem czwenczegistin jare vonde wir, das mit unserre wiesen brudir rathe unde volge unde der besitzere willekur das wir etzsliche dling durch gut und durch nocz vvandiltin mit unsin briven, dy yn unserre vorvarn brieven geschriben waren. Das ist, das die vorbestetigete stat Salvelt geheisen, unde ere inwonere unde der nochkomendin kolmisch recht ewiclich behaldin sullin. Daruber gebe wir ouch derselben stat zchen huben umme die Stat gelegen unde zwe huben andirsiet des wasseres nebin dem wassir uf, das do geht us dein Trumpin in den Ewink vrie eweclichen zu gemeineme nutze der Stat zu kolmischeme rechte und doch also, das dieselbe stat uf den zeehen vorgenanten hubin legin sulle.
Ouch dlirloube wir den gemeinen inwoneren derselben Stat unde den, die uf dein eren sitzeen, in deme sehe dem Ewinge vrie vischerige mit hamyn, mit wurfhengeln und mit wathin, dy an deme lengesten sechs klofteren lanc sint, also verre, als man von dem stade mit eime steine gewerfen mac, der an dem gewichte eynes vyrdung swer sy. Vorbas gebe wir ouch der vorgenanten stat unde ern inwoneren vierzcig huben zun Halbendorfe zu gemeineme nutzce zu kolmischeme rechte.
Derselbin huben sal der schultheys der stat unde sine erben viere vrie behalden zu deine gerichte unde von den anderen sechsunddrisegen sal die stat uf unser vrowentag lichtemesse jegliches czwelf irrarg pfenninge gewonlicher muntzce dis landes zcinsen unserme linse
Darubir sal ouch haben die pfharre derselben stat vier vrye hubin behaldin zcu Kupin bynnen dein gute und vurbas ganzcen thetzcym eweclichen von alle deme gute zu Kupeyn. Und ouch sal er haben von deine gute zu dem Halben dorfe czwenczig scheffil rockyn und czwenczig scheffei haberen, die em die besitzere geben stillen jegliches uf sente Mertines tag des bischoves. Quch gebe wir derselben vorgenanten stat Salvelt das, das yndewendig einer halben myle alumme die stat dikeine pfharre noch kretschim lulle sin noch werden eine Wigandes dorf, das wir usiiewyn, das beyde, pharre und kreschim, sai belialden.
Ubir das gebe wir der vorgenanten stat Salven des zcinses, der von den vleischbenken unde brotbenken und schubenkin und bastobe jerliches gevellet odir noch gevallen mag, das vierde teil der stat zu nutzce, das andere vierde teil, dem schultheisen der stat unde sinen erbin und halp behalde wir yii unsirme huse.
Darubir gebe vvir deme schultheisen Jacobe unde sinen erben eweclichen alles des, das binnen der stat Salvelt und Kupin unde Halbedorff adir bynnen erin guten gevellet von gerichte das dritte teil ane die strasen die wir uns gar behalden. Vurbas gebe wir ouch deme vorgesprochin schultheisin und synen erbin sechs vrylger huben binnen dem gute zu Kupeyn zu deme gerichte nach kolmischeme rechte zu besitzene. Ouch mag derselbe vorgenante schulteis uns syne erbin habin scheferige binnen deme gute zu Kupeyn von drinhundirt schafen unde nicht me unde uf deme gute zu Halbendorfe czweyhundirt schafe und nicht me unde dach also, das sie den besitzeren an irme getreide noch an erre hegeweide nicht entschaden.
Zu bewerunge und bestetegunge aller dirre vorgesprochene dinge so habe wir unser yngesigel an dise kegenwurtige brieve gehangen. Unde des sint gezuge brudir Otte von Luterberg des landes czum Kolmen lantkomthur und bruder Herman komdur zum Redine unde brudir Otthe komdur zu Schonensehe, brudir Conrad herzogen Heinriches son von Brunswig eyn brudir des ordyns Cysterciensis unde sin geselle brudir Ludewig desselben ordines ein meister von rechte unde unsers komventes brudir Merkil von Sparrenberg unsir huskumdur brudir Gunther von Swarzburg unser geselle, brudir Johannes, brudir Nicolaus Sperwer unser pristerbruder, brudir Vrederich von Thobenecke brudir Alberth von Herversleven, brudir Heinrich von Kittelitz pfhleger des Vischov, brudir Heinrich von Blankenberg unsir gegyrmeister, brudir Vrederich von Salza unser kelner, brudir Vriderich von Spangenberch unser kuster, brudir Ditterich Stange unser karvansherre, brudir Conrad unsir smedemeister, brudir Lutolf von Bonsdorf, brudir Conrad pfhleger der Ylau, brudir Berenger von Schowenvorst sin geselle, brudir Conrad Swop, brudir Reynhart, her Heynrich der pfherrer in der stat Krispurch, er Johannes der pfherrer in der stat zu Salvelt, er Mychael von Stangenberg der ritter under ander vil unsir brudir und erberer wertlicher lute, der namen hie nicht geschriben stent.Diese brieve sint gegeben uf unserme huse zu Krisburg nach der geburt unsers herin bynnen den jarin, als do vorgeschriben stet an deme thage sente Thomas des apostolen, der do ist in den zwelfthen kalendin januarii.