Lötzen, Lycker Str. 12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adea
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2015
    • 588

    Lötzen, Lycker Str. 12

    Hallo in die Runde,

    im Unterforum Übersetzungshilfe gibt es einen Beitrag über die Geschichte eines der ältesten Häuser der Stadt Lötzen. Es werden die FN REGELSKI, REICH, WALTER, ERDMANN und KETRZYNSKI erwähnt:
    Quelle bzw. Art des Textes: online Jahr, aus dem der Text stammt: 2005 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Polen Namen um die es sich handeln sollte: Hallo in die Runde, ich habe im Netz einen interessanten Artikel über das ehemalige Haus meiner Urgroßeltern in Gizycko (Lötzen) gefunden: http://albumpolski.pl/artykul/kawiarenka

    An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Robert (zula246) für die Übersetzung!

    Das Haus existiert heute noch, sogar eine der alten Linden steht noch davor:


    Ein Brand im Januar 2011 verlief zum Glück relativ glimpflich:


    LG Adea

    PS: Hat jemand von euch den "Lötzener Heimatbrief" Nr. 115 (Mai 2014) mit dem Artikel "Lötzen im 19. Jahrhundert" von Richard Petong?

    Dauersuche:

    - Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
    - Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
    - Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)

    Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)


Lädt...
X