Hallo Andi,
Vielen Dank für die Infos. Darauf werd ich sicher erst später zurückkommen. Mein Ansatzpunkt liegt noch in der vorstandesamtlichen Zeit. Im Moment bin ich noch dabei Die Kinder des Ehepaares Lehmann (* in Forst) und Hauffe (* in Dresden) zu finden. Der Vater war Handelsmann und viel mit der Familie unterwegs. Bis dato hab ich erst zwei Kinder:
Hulda Clementine Lehmann (*1843 in Außig) und Erna Cäcilie Lehmann (*1845 in Guben). Auch der Sterbeeintrag der Eltern in Dresden fehlt noch. Wenn ich die hab, geht's dann Richtung Forst weiter... :-)
LG
Susann
Suche in Forst und Birkenberge/Brzozow
Einklappen
X
-
Zitat von historymouse Beitrag anzeigenHallo!
Einige Einträge aus Forst (Lausitz) befinden sich im Archiv in Grünberg (Polen)
LG
Details hierzu findest Du hier:http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=114085.
Viele Grüße, Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vielen Dank dass du an mich gedacht hast! Werd ich notieren und schauen ob ich sie irgendwann zuordnen kann.
Ganz liebe Grüße aus dem sonnigen Sachsen!
Susann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
ich war gestern in Forst und ich bin in meinem Stammbaum auf folgende Lehmanns gestoßen:
Franz Johann Karl (03.06.1862)
Paul Richard Hugo (13.10.1885)
Emma Klara (15.12.1914)
Liebe Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo!
Einige Einträge aus Forst (Lausitz) befinden sich im Archiv in Grünberg (Polen)
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke für die Infos. Ich denke das sie alle evangelisch waren. Jedenfalls der Sohn auf jeden Fall.
LG aus Dresden
Susann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ja Susann,
Noßdorf ist ein Kirchspiel und Wohnplatz von Forst und Sacro sowie Eulo sind ein Kirchspiel und alle der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union. Also bleibt es in der Region.
Gruß Wolfgang
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Wolfgang,
Handelt es sich bei den ganzen Forst's um den gleichen Ort? Ob ich es dieses Jahr noch nach Brandenburg schaffe weiß ich nicht, aber schon mal gut zu wissen wo die Bücher liegen. Lehmann ist ja kein seltener Name. Mal schauen ob ich die Auguste Lehmann einordnen kann. Ich hab halt bis jetzt nur die wenigen Daten Richtung Forst.
Vielen Dank!
LG
Susann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Susann,
welche Konfession hatten denn Deine Vorfahren? Im ELAB liegen die Kirchenbücher von Forst-Eula ab 1692, Forst-Land ab siehe Stadt, Forst-Nossdorf ab1697, Forst-Sacro ab 1589 und Forst-Stadt ab 1587. Da wo ich eingesehen habe in recht guter Qualität. Übrigens ist auf der selben Seite unter Gebu 1861 in Forst-Stadt, wo ich etwas fand, eine Frau Auguste Lehmann verheiratet mit dem Tuchmachergesell Carl Erdmann erwähnt.
Gruß Wolfgang
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Anderen Aufzeichnungen für Birkenberge
Hallo Susann,
Du müsstest diesbezüglich mal beim BLHA Potsdam anfragen, ab wann die für Birkenberge noch erhaltenen Kataster-, Gerichts- und Grundbücher beginnen. Laut dem "Archivführer zur Geschichte Ostbrandenburgs bis 1945" sollen dort noch Bestände zu Birkenberge vorhanden sein.
http://books.google.de/books?id=MB0t...0guben&f=false.
Viele Grüße, Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Friedhard, hallo Andi,
Vielen Dank für die Infos! Das mit Birkenberge ist wirklich tragisch. Gibt es denn noch irgendwelche anderen Aufzeichnungen zu dem Ort? Welche Möglichkeiten gibt es denn in diesem Fall etwas über Ahnen heraus zu bekommen?
LG
Susann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Birkenberge, Kreis Guben
Hallo Susann,
Birkenberge, Kreis Guben, war evgl. zu Niemitzsch eingepfarrt (kath. zu Guben). Die evgl. KB aus Niemitzsch, Kreis Guben, existieren nicht mehr, sie wurden wahrscheinlich im 2. WK vernichtet.
Viele Grüße, Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Birkenberge, Kreis Guben, gehörte zum Kirchspiel Niemitzsch. Der Verbleib der Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt.
Die Kirchenbücher von Forst, Kreis Sorau, beginnen 1587.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Suche in Forst und Birkenberge/Brzozow
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Ca 1780-1880
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Forst(Lausitz) und Birkenberge/Brzozow
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): nein
Hallo zusammen,
Durch den Taufeintrag meiner Ur-urOma bin ich auf deren Großeltern gestoßen. Nun führt mich meine Spur in den Ort Forst und Birkenberge/Brzozow. Vielleicht forscht jemand ebenfalls in den Ortschaften oder sucht nach den gleichen Namen.
Gottlob Lehmann
Förster in Forst (Lausitz)
* etwa 1780
Er war verheiratet mit
Christine Klepsch
aus Birkenberge/Brzozow
Sohn:
Johann Gottlieb Lehmann
* vermutlich in Forst
+ in Dresden
LG
Susann
Einen Kommentar schreiben: