Paul Bothe und Christiane geborene Hoffmann in Weißig Kreis Crossen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 21996

    #16
    Hallo,
    Bernhard Rauhut ist auch insoweit ein Exot, als er am 18.8.1864 in Kosel katholisch getauft wurde.
    Rauhuts waren sicher die einzigen Katholiken in Weißig.
    Sein Vater Hermann besaß den Krug in Weißig und die Mutter hieß tatsächlich Anna Elisabeth Bothe.
    LG
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Beggusch
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2012
      • 1338

      #17
      Hallo Jane, ich fand einen Gerhard Schmidt geb. 29.1.1917 in Weissig, gefallen 21.12.1942.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 21996

        #18
        Zitat von JaneH Beitrag anzeigen
        Bernhard Rauhut (Gasthof in Weißig) war ein Onkel von Anna Martha Kupke geb. Bothe.
        Hier habe ich gestern eine Heirat im OFB Groß Lessen zwischen Anna Elisabeth Bothe (verst nach 1877in Weißig) und Hermann Rauhut gefunden, die in Bezug stehen könnte - muss noch weiter untersucht werden...
        Leider weiß ich auch nicht, wie die Ehefrau von Bernhard Rauhut hieß.
        Vom Alter her dürfte aber Elisabeth Bothe, wenn überhaupt, die Tante von Paul Bothe gewesen sein.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 16.11.2024, 18:40.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 21996

          #19
          Zitat von Beggusch Beitrag anzeigen
          Hallo Jane, ich fand einen Gerhard Schmidt geb. 29.1.1917 in Weissig, gefallen 21.12.1942.
          Genau,
          der soll im Kaukasus gefallen sein.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 21996

            #20
            Zitat von Beggusch Beitrag anzeigen
            Hallo Jane, ich fand einen Gerhard Schmidt geb. 29.1.1917 in Weissig, gefallen 21.12.1942.
            Guten Tag,
            steht bei den Angehörigen (also Landwirt Paul Schmidt) auch eine Hausnummer dabei?
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Beggusch
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2012
              • 1338

              #21
              Dieser Gerhard Schmidt, den ich fand, ist tatsächlich im Kaukasus gefallen.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 21996

                #22
                Zitat von Beggusch Beitrag anzeigen
                Dieser Gerhard Schmidt, den ich fand, ist tatsächlich im Kaukasus gefallen.
                Danke, so war jedenfalls die Überlieferung laut seinem Cousin Martin Schmidt (Gerhards Bruder hieß ebenfalls Martin Schmidt): Geboren ca. 1918 und gefallen im Kaukasus.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Ahnensucher123
                  Benutzer
                  • 05.02.2021
                  • 17

                  #23
                  Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                  Guten Tag,
                  steht bei den Angehörigen (also Landwirt Paul Schmidt) auch eine Hausnummer dabei?
                  Ja, Hausnummer 24

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 21996

                    #24
                    Zitat von Ahnensucher123 Beitrag anzeigen
                    Ja, Hausnummer 24
                    Vielen Dank für die Information.

                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 21996

                      #25
                      Mir fällt noch etwas ein, bevor ich mich für heute auslogge.
                      Du sprachst von einer Taufurkunde der 1899 geborenen Anna Martha Kupke geborenen Bothe.
                      Stehen da auch Taufpaten dabei? Die könnten ja auch hilfreich sein.
                      LG
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • JaneH
                        Benutzer
                        • 16.11.2024
                        • 7

                        #26
                        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                        Vielen lieben Dank für die zahlreichen neuen Informationen.
                        Das Gruselige (bezogen auf die Blutsverwandtschaft) ist, dass Richard Franke der Schwiegervater von Karin und Heidrun Schmidt war.
                        Er ist der Enkel der von mir bereits genannten Pauline Hoffmann.

                        Bernhard Rauhut war als Wirt in der Umgebung bekannt wie ein bunter Hund.

                        LG
                        Hallo Horst,

                        ich hoffe du bist gut ins neue Jahr gestartet!

                        Ich möchte meine Angaben noch berichtigen. Zu Weihnachten gab es noch detailliertere Informationen:

                        Bei Richard Franke handelt es sich um den Mann von Anna Spielberg, nicht um ein Kind. Das hat meine Großmutter nochmal richtig gestellt. Laut Ihrer Erinnerung ist er bei einem Unfall gestorben (alkoholisiert Moped gefahren).

                        Das heißt berichtigt sieht es wie folgt aus:

                        Weitere Verwandte aus Weißig:
                        - Emma Spielberg, geb. Bothe, *05.10.1887 in Weißig (Tante meiner Großmutter und Schwester von Anna Martha und Berta Bothe (verh. Schmidt))
                        - verh. mit August Spielberg
                        Kinder:
                        - Anna Spielberg, * 08.03.1920 in Weißig, (vermutlich Vorberg b. Lübbenau, verh. mit Richard Franke (keine Daten))
                        - Frieda Franke geb. Spielberg, * 28. April 1921 in Weißig

                        LG

                        Kommentar

                        • JaneH
                          Benutzer
                          • 16.11.2024
                          • 7

                          #27
                          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                          Guten Tag.

                          Verschrieben oder vertan.
                          MMn aus folgenden Gründen:
                          1. Ich kenne aus der Ehe Schmidt/Walter nur zwei Kinder: Reinhard *22.7.1886 und Paul *30.10.1888. Es kann durchaus sein, dass die Mutter 1887 erneut ein Kind auf die Welt brachte. Ich glaube das aber nicht. Die Mutter hatte mindestens zehn Geschwister. Da ist man doch eher gewarnt.
                          2. Bei Durchsicht der Standesamtsregister von Reichenau habe ich zu Pauls Geburt notiert: Standesamt Reichenau vom 31.10.1888. Nummer 22 aus 1888.
                          3. Bei der Heirat 1916 vor dem Standesamt Reichenau wurde das Geburtsdatum vpn Paul ebenfalls mit dem 30.10.1888 angegeben. Ich finde gerade die handschriftliche Aufzeichnung dazu nicht.

                          Reinhard hatte, wie Paul auch, einen Sohn Martin.
                          Reinhards Sohn Martin habe ich 1996 oder kurz danach in (Kolkwitz-)Eichow bei Cottbus besucht.

                          Hast Du zu Christiane Hoffmann weitere Angaben? Wer ihre Verwandten waren? Vor allem Geschwister. In Tschirkau gab es den Bauern August Hoffmann. Er war aus Reichenau, seine Ehefrau aus Daube.

                          Übrigens: Wenn Du weitere Vorfahren aus Weißig oder den umliegenden Dörfern hast, steigt die Wahrscheinlichkeit weiterer gemeinsamer angeheirateter Verwandter.

                          Liebe Grüße aus dem Raum Wiesbaden
                          Hallo Horst,

                          auch hierzu habe ich weitere Informationen erhalten. Es handelt sich hierbei um handschriftliche Aufzeichnungen meiner Großmutter.
                          Johanne Christiane Hoffmann wurde am 07.12.1856 in Tschirkau, Kreis Sagan geboren! + 04.01.1923,
                          Ihr Ehemann Karl Wilhelm Paul Bothe (Unterstreichung von meiner Großmutter) * 12.01.1856 zu Wenig Lessen, Kreis Grünberg, + 13.08.1933
                          Heirat: 06. April 1888 in Weißig, Kreis Crossen a./O.

                          Kinder: Emma, Berta, Lina, Wilhelm, Anna Martha - Bothe

                          Somit scheint Otto Bothe in ein anderes Verwandtschaftsverhältnis zu gehören.

                          LG

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 21996

                            #28
                            Hallo JaneH,

                            vielen Dank für die neuen Nachrichten.
                            Du hast jetzt die ledige Anna anstelle ihrer Schwester Frieda mit Paul Franke verheiratet.
                            Anna blieb aber ledig.

                            Wäre Christiane Hoffmann ebenfalls eine Tochter von Karl Hoffmann, dann wären die Großmütter von Richard Franke und seiner Frau Frieda geborene Spielberg Schwestern gewesen.
                            Zeitlich würde es aber gut passen und den Vornamen Christiane trug schon die Schwägerin von Karl Hoiffmann, die auch meine Ururgroßmutter war.
                            Dann hätte Christiane Hoffmann einen Halbbruder August Schmidt in Tschirkau haben müssen. Ob das die Großmutter noch wissen könnte?

                            Mit freundlichen Grüßen
                            Horst
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • JaneH
                              Benutzer
                              • 16.11.2024
                              • 7

                              #29
                              Hallo Horst,

                              danke für die Berichtigung! Das war mein Fehler.

                              Jetzt berichtigt sieht es wie folgt aus:

                              Weitere Verwandte aus Weißig:
                              - Emma Spielberg, geb. Bothe, *05.10.1887 in Weißig (Tante meiner Großmutter und Schwester von Anna Martha und Berta Bothe (verh. Schmidt))
                              - verh. mit August Spielberg
                              Kinder:
                              - Anna Spielberg, * 08.03.1920 in Weißig, (vermutlich Vorberg b. Lübbenau)
                              - Frieda Franke geb. Spielberg, * 28. April 1921 in Weißig, verh. mit Richard Franke (keine Daten)

                              Dann hätte Christiane Hoffmann einen Halbbruder August Schmidt in Tschirkau haben müssen. Ob das die Großmutter noch wissen könnte?
                              Diesbezüglich möchte ich keine Hoffnungen machen. Sollte sich noch etwas finden, dann gebe ich Bescheid. Ich musste meine Recherche-Tätigkeiten leider in den letzten Wochen aus Zeitgründen pausieren.

                              LG

                              Kommentar

                              • Ahnensucher123
                                Benutzer
                                • 05.02.2021
                                • 17

                                #30
                                Hallo,
                                ist die Sterbeurkunde von Johanne Ernestine Pauline Bothe geb. Noack *3. Oktober 1862 in Weißig + 20. Juli 1945 in Luckau bekannt? Die Tochter Ernestine Anna Krause geb. Bothe in Spremberg machte 1955 zusätzliche Angaben.
                                Sterbeurkunde: K.._AUGIAS-Data._~Archiv9._~Grafik._~A_7_Gesamt._~A_7_0045156 .pdf

                                Grüße​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X