Heimatbuch Tomaschanzi-Gorjani

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Melanie
    antwortet
    Zitat von yankeedoodlebischof Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!

    Ich hatte gehofft, dass jemand so freundlich wäre, im HB nach einer Ehe zwischen Jozef Bischof (*1882) und Rosalia Kuhn (*1885) in Gorjani um 1905 zu suchen. Ich bin auch an Informationen über Rosalias Familie interessiert.

    Danke!
    Über die Ehe gibt es leider nichts.
    In dem Verzeichnis der deutschen Familien in Gorjani von ca. 1892 bis 1910 wird ein Kaspar Bischof oo Barbara Hassenteufel aufgeführt. Kinder sind Gertraud, Johann, Josef, Stefan, Peter, Adam, Eva (unter 183). Bei den Peronalien 1943/1944 sind sie leider nicht mehr zu finden.
    Im Verzeichnis der deutschen Familien in Tomaschanzi von 1892- 1910 findet sich Margareta Kuhn oo Franz Gratz, Kinder: Josef, Ottilie, Maria (unter 8) Schule). Bei den Personalien wird sie unter Tom 3 aufgeführt: *24.02.64 oder 66 in SMiletic, + 30.05.21 in Tomaschanzi zugezogen aus Backi Brestovac 1892. Hier werden auch noch mehr Kinder und Nachkommen aufgeführt.

    Ich hoffe das hilft dir weiter. Es war alles, was ich finden konnte, ohne das halbe Buch zu lesen. Leider gibt es kein allgemeines Namensverzeichniss, sondern nur eines für 1944. Über Bischof gibt es auf jeden Fall noch einiges, falls du die Infos doch brauchst. Melde dich gerne. Am besten per PN, dann bekomme ich eine eMail.

    Viele Grüße,
    Melanie

    Einen Kommentar schreiben:


  • yankeedoodlebischof
    antwortet
    Hallo zusammen!

    Ich hatte gehofft, dass jemand so freundlich wäre, im HB nach einer Ehe zwischen Jozef Bischof (*1882) und Rosalia Kuhn (*1885) in Gorjani um 1905 zu suchen. Ich bin auch an Informationen über Rosalias Familie interessiert.

    Danke!​

    Einen Kommentar schreiben:


  • rafe_
    antwortet
    Hallo sternap,


    der Eisenbahnbeamte war mir bisher nicht bekannt, die Linie meiner Familie Schneider konnte ich aber zumindest nach Ungarn zurückverfolgen.


    Ich habe mittlerweile das Archiv in Osijek angeschrieben. Die haben auch innerhalb einer Woche geantwortet und sogar einen Scan eines Kircheneintrages übermittelt. Das war zumindest für die Eltern von Magdalena Schneider sehr aufschlussreich. Zur Familie Lang fehlen mir weiterhin Informationen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    Zitat von rafe_ Beitrag anzeigen
    Okay schade, denn im Heimatbuch Krndija sind zwei Familien Lang verzeichnet, wobei dort Gorjani der einzige Anhaltspunkt ist:

    Lorenz Lang (*1873) ⚭ Theresia Bock (*1888)

    sowie der erwähnte

    Josef Lang (*1883 in Gorjani) ⚭ Magdalena Schneider (*1887 in Krndija)
    mit den Eltern Josef und Margareta

    Aber danke auf jeden Fall fürs Nachsehen!



    ein krndijaner schneider, mutmaßlich bruder deiner schneider, ging nach osijek, er wohnte in der siedlung beim bahnhof, war eisenbahnbeamter und starb vor 1915.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rafe_
    antwortet
    Okay schade, denn im Heimatbuch Krndija sind zwei Familien Lang verzeichnet, wobei dort Gorjani der einzige Anhaltspunkt ist:

    Lorenz Lang (*1873) ⚭ Theresia Bock (*1888)

    sowie der erwähnte

    Josef Lang (*1883 in Gorjani) ⚭ Magdalena Schneider (*1887 in Krndija)
    mit den Eltern Josef und Margareta

    Aber danke auf jeden Fall fürs Nachsehen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hansd
    antwortet
    Hallo rafe,

    den Namen Lang habe ich im HB nirgendwo gefunden, allerdings ist das HB für genealogische Recherchen nur bedingt geeignet.

    Viele Grüsse
    Hans

    Einen Kommentar schreiben:


  • rafe_
    antwortet
    Hallo, bin schon länger auf der Suche nach Familie Lang. Josef Lang wurde 1883 in Gorjani geboren. Seine Eltern waren Josef und Margareta Lang - und da verlieren sich leider auch die Spuren. Vielleicht hat jemand das Heimatbuch zur Hand und könnte nachforschen, würde mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hansd
    antwortet
    Hallo Melli,

    im HB Tomaschanzi gibt es eine
    Glasenhardt Anna, * 31.03.1901, E: G. Martin (Gara), Heinz Anna
    oo Müller Paul
    Im Buch Die deutschen Familien in Gara sind die Glasenhardt bis zu einem
    G. Jakob, * um 1792, Vaskut
    zu finden und im OFB Vaskut geht es weiter bis zu einem
    G. Adam, * um 1768
    Dann verliert sich die Spur, zumindest habe ich im Taufindex zu Vaskut ab 1772 und im Taufindex zu Baja/Belvaros (zu der Kirchengemeinde gehörte Vaskut vor 1772) keine Geburt eines G. Adam gefunden.

    Viele Grüsse
    Hans

    Einen Kommentar schreiben:


  • Melli09
    antwortet
    Hallo an alle! Bin neu hier und versuche, etwas über die Familie meiner Mutter herauszufinden. Sie kommt aus Tomaschanzi. Meine Oma hieß Anna Glasenhardt und wurde 1901 geboren. Sie heiratete Paul Müller. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
    Viele Grüße
    Melli

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pertschyn
    antwortet
    Hallo Melanie!
    Mein Opa wurde in tomaschanzi geboren ; Franz Pertschy geb. 28.7.83 meines wissens hatte er 3 brüder über seine eltern weiß ich gar nichts. kannst du mir verraten ob da informationen stehen??

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolf69
    antwortet
    Hallo Lukas
    Im Katasterplan Gorjani von 1916 ist ein, Schengeli Ivan ( 1916 Eigentümer ) in der Mrtvački Sokak ( heute Grobljanka ulica, z. deutsch Friedhofsstr. ) aufgeführt

    Gruß Wolfgang

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lukas1991
    antwortet
    Hallo

    Ich habe eine große Bitte. Wäre es möglich, dass du in deinem Buch nach einer Katherina Schenkeli oder so ähnlich suchst? Ich wäre dir unendlich dankbar, da ich mehr über meine Oma erfahren will.

    Lg Lukas aus Österreich

    Einen Kommentar schreiben:


  • bergi
    antwortet
    Hallo Melanie,
    ja, ich bin wirklich happy, daß ich auf diesem Wege meine gesamten Vorfahren aus Krndija und Gorjani gefunden habe.
    Liebe Grüße von bergi

    Einen Kommentar schreiben:


  • bergi
    antwortet
    Hallo Anette,
    nun habe ich doch noch eine Frage:
    Wie hiess die Ehefrau von dem Sebastian Hahner, der am 8.11.1883 in Rigitza geboren wurde??? Auch dieser Vorname müsste Margarethe sein. Das sind dann die Eltern meiner Großmutter Katharina, also meine Urgroßeltern.
    Dann hab ich aber wirklich alle zusammen.
    Nochmals vielen Dank für Deine Bemühungen.
    Bergi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Melanie
    antwortet
    Hallo bergi,

    ich freue mich mit Dir über Deinen Erfolg! Super-schön, dass Du deine Großtante gefunden hast. Meine sind zum knuddeln

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X