
Ich hatte mein Anliegen in einem anderen Thema nachgereicht, dachte aber, dass es so eventuell untergeht.
Es liegt ein Dokument aus 1900 über József und Maria Luiser vor, welches den Wohnort als „Kisnábornya“ angibt.
Nun hat mir das Komitatsarchiv Pécs (wo das Original liegt) bestätigt, dass einen solchen Ort im Königreich Ungarn so nicht gab.
Daher vermutet man, dass es sich um „Kisnáborgya“ handelt.
Der Ort heißt heute Malo Nabrđe, 1963 wurde er aufgegeben, aufgrund seiner Lage in einem militärischen Sperrgebiet.
Malo Nabrđe liegt bei Dakovo (Diakowar) im ehemaligen Komitat Virovititz im heutigen Kroatien.
Kann mir jemand helfen, denn ich kann nirgendwo Literatur finden, welche den Zusammenhang (insbesondere ungarische Ortsnamen von Dörfern in Slawonien sind nirgends genannt.
Vielen Dank!!!
Hendrik