Suche Forscher im Braunauer Ländchen (Braunau in Böhmen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcus1967
    Neuer Benutzer
    • 13.07.2023
    • 1

    Zitat von hakaro Beitrag anzeigen
    Hallo,

    meine Vorfahren väterlicherseits stammen aus dem Braunauer Ländchen (Braunau in Böhmen; tschechisch: Broumov).

    Ich würde gerne auf diesem Weg Kontakt zu anderen Familienforschern aufnehmen, die auch in diesem Gebiet forschen.

    Hier meine Familiennamen und die zugehörigen Dörfer (alle ca. 1800):
    - Birke / Rotter in Hermsdorf
    - Grosser / Tölg in Weckersdorf
    - Just / Zeippert in Hauptmannsdorf
    - Langer in Bodisch
    - Sagner in (Deutsch-) Wernersdorf

    Eventuell ergeben sich ja Anknüpfpunkte. Ich würde mich freuen.

    Viele Grüße
    Harald

    Hallo Hakaro,


    ich betreibe seit dem Tod meines Vaters Ahnenorschung. Seine Mutter kommt aus Halbstadt und hat den Mädchennamen Zeiper (bzw. Zeipper, die Rechtschreibung ist da auch in den Dokumenten nicht einheitlich). Inzwischen habe ich auch über ancestry.com und familysearch.com Ahnen mit dem Namen Just gefunden. Vielleicht können wir unsere Forschungsergebnisse gegenseitig ergänzen.


    Viele Grüße, Marcus

    Kommentar

    • hakaro
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2012
      • 411

      Hallo Marcus,

      ja, sehr gerne.

      Mein Zeip(p)er(t) - Stammvater ist:
      Heinrich ZEIPPERT * 19.03.1672 Hauptmannsdorf + 26.06.1749 Hauptmannsdorf

      Mein Just - Stammvater ist:
      Andreas JUST * 28.11.1618 Märzdorf + 26.05.1693 Hauptmannsdorf

      Wie weit bist du denn schon in deinen Linie?
      Dann finden wir sicherlich Gemeinsamkeiten.

      Viele Grüße
      Harald

      Kommentar

      • Mausenase
        Neuer Benutzer
        • 04.05.2024
        • 3

        Hallo zusammen,

        ich war bisher nur stiller Mitleser, aber jetzt habe ich Unterlagen von meiner verstorbenen Mama ( bzw. Oma / Uroma) gefunden, die hier zu einigem dazu passen. Ich habe eine Ahnenliste und Bücher aus Barzdorf und Märzdorf im Schrank gefunden, sogar mit Lageplänen, wer wo gewohnt hat.

        Von meinem Opa Rudolf Friedrich aus Barzdorf (Eltern Cölestin Friedrich und Ida Friedrich, geb. Teuber) kann ich einiges aus den Unterlagen erkennen, aber von meiner Oma Marta Friedrich, geb. Tölg, aus Märzdorf (Eltern wohl Ferdinand Tölg und Maria Tölg, geb. Knittel) weiß ich leider nicht viel.

        Ich habe folgende Namen in meinem Stammbaum: Knittel, Teuber, Weisser, Kahler, Walzel, Rosenberg, Tölg, Kühn, Just, Friedrich, Birke, Kube, Schubert, Herzog, Wenzel, Schwanse, Just, Zeidler, Hofmann, Ansorge, Matzner, Ringel, Volke, Meier, Tischler, Kühn, Hausdorf, Kiesslich ... auch die Orte Hermsdorf, Wartenberg, Ottendorf, Halbstadt, Kaltwasser werden z.B. erwähnt.

        Ich habe auch einiges gefunden, wann wer gestorben ist bzw. wohin die Vertriebenen gezogen sind. Auch ein Braunauer Rundbrief von 1950 (Osterheft März-April) ist dabei.
        Ich habe von meinen Vorfahren auch jede Menge alter Fotos, auch das Gasthaus Friedrich in Barzdorf ist dabei, und auch jede Menge Taufscheine/Geburtsurkunden und Heiratsurkunden im Original. Von meiner Mama weiß ich aus Erzählungen noch, dass ihr Vater Rudolf Friedrich in der Kirche in Barzdorf Orgel gespielt hat und vor der Vertreibung angeblich noch alle seine Instrumente in der Kirche eingeschlossen hatte. Mein Uropa Cölestin Friedrich war Oberlehrer an der Volksschule in Märzdorf, da habe ich auch eine Ernennungsurkunde im Original gefunden.

        Freue mich über jegliche Kontakte, die mir bei der Ahnenforschung weiterhelfen können bzw. die hier Gemeinsamkeiten finden. Einen Stammbaum, den ich in den Unterlagen gefunden habe, habe ich hier mal beigefügt.

        Viele Grüße
        Ute


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Stammbaum Seite 1.jpg
Ansichten: 0
Größe: 0
ID: 2820897 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Stammbaum Seite 2.jpg
Ansichten: 0
Größe: 0
ID: 2820898

        Kommentar

        • Mausenase
          Neuer Benutzer
          • 04.05.2024
          • 3

          Zitat von corinnaherden Beitrag anzeigen
          Birke

          Meine Uroma hiess Anna Birke geb. 1885 (Deutsch Wernersdorf)
          Ich habe hier ihren Stammbaum gefunden...vielleicht hilft das ein wenig?

          LG, Corinna
          Eine Anna Birke habe ich in meinen Unterlagen auch gefunden. LG, Ute

          Kommentar

          • Mausenase
            Neuer Benutzer
            • 04.05.2024
            • 3


            Wow, vielen lieben Dank! Ich kenne mich mit den Kirchenbüchern noch gar nicht aus, bin noch am Üben

            Kommentar

            • bigut
              Erfahrener Benutzer
              • 17.02.2021
              • 251

              Hallöchen noch mal,

              *05.05.1885 Birke Anna




              Gruß bigut

              Kommentar

              • annika
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2011
                • 416

                Zitat von hakaro Beitrag anzeigen
                Die Eltern von Josef:
                - Benedikt Birke
                - Maria (auch geborene) Birke
                Hallo Harald,

                handelt es sich hierbei evtl. um Benedikt Birke/Bürke, Häusler und Weber aus Hermsdorf Nr. 185 (Stand 1806)? Wenn ja, dann hab ich einen Treffer, wenn auch 11 Jahre später

                Gruß, Annika
                Suche nach den Namen:

                Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

                Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

                Kommentar

                • hakaro
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.07.2012
                  • 411

                  Zitat von annika Beitrag anzeigen

                  Hallo Harald,

                  handelt es sich hierbei evtl. um Benedikt Birke/Bürke, Häusler und Weber aus Hermsdorf Nr. 185 (Stand 1806)? Wenn ja, dann hab ich einen Treffer, wenn auch 11 Jahre später

                  Gruß, Annika
                  Hallo Annika,

                  ja!

                  Der (Johann) Benedikt Birke oo 31.08.1772 Hermsdorf mit Anna Maria Birke ist mein direkter Vorfahre. Anna Maria war in erster Ehe mit Johann Michael Riedel verheiratet (oo 29.09.1766), der am 04.01.1772 in Hermsdorf gestorben ist.

                  Die Kinder sind, alle in Hermsdorf 185 geboren:
                  1.) * 14.02.1777 Anna Susanna Barbara
                  2.) * 27.01.1780 Johann Josef (mein Vorfahre)
                  3.) * 27.01.1780 Johann Benedikt
                  4.) * 12.08.1782 Anna Elisabeth Clara

                  An welcher Stelle hast du denn eine Übereinstimmung?

                  Viele Grüße
                  Harald




                  Kommentar

                  • annika
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2011
                    • 416

                    Hallo Harald,
                    ich erforsche in Böhmen nicht meine eigenen Vorfahren, sondern die meines Mannes bzw. dessen Mutter. Bei Benedikt Birke und Anna Maria sowie dessen am 10.08.1784 in Hermsdorf geborenen Tochter Anna Elisabeth Birke später verheiratet Josef Zinke handelt es sich also um direkte Vorfahren meines Mannes.
                    Die erste Ehe mit Johann Michael Riedel hatte ich auch bereits gefunden.

                    Von den Eltern der Anna Maria Birke, Tobias Birke und Susanna, kann ich bisher nicht den Heiratseintrag finden. Vielleicht kannst Du mir da weiterhelfen?

                    Die Tochter von Josef Zinke und Anna Elisabeth Birke, Theresia Zinke, heiratet 1841 in Hermsdorf den Josef Pohl. Meine Schwiegermutter ist eine geborene Pohl, ihr Vater ist 1929 noch in Hermsdorf geboren.

                    Viele Grüße,
                    Annika
                    Suche nach den Namen:

                    Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

                    Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

                    Kommentar

                    • annika
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2011
                      • 416

                      Zitat von hakaro Beitrag anzeigen
                      - Barbara Zinke * 23.5.1785 Hermsdorf + 26.4.1855 Hermsdorf
                      Es wäre ja interessant zu wissen, ob deine Barbara Zinke und mein Josef Zinke evtl. auch verwandt sind. Josef Zinke ist am 29.03.1779 in Hermsdorf Nr. 36 geboren als Sohn von Josef Zinke, Hermsdorf, und Anna Barbara Wisser/Weysser, Dittersbach.
                      Suche nach den Namen:

                      Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

                      Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

                      Kommentar

                      • annika
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2011
                        • 416

                        Zitat von hakaro Beitrag anzeigen
                        Ich habe eine Anna Barbara Weisser (*ca. 1748 Dittersbach +1821 Hermsdorf Nr.39 als "Zinke").
                        Ha, gefunden (siehe oben)
                        Suche nach den Namen:

                        Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

                        Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

                        Kommentar

                        • hakaro
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.07.2012
                          • 411

                          Zitat von annika Beitrag anzeigen
                          Von den Eltern der Anna Maria Birke, Tobias Birke und Susanna, kann ich bisher nicht den Heiratseintrag finden. Vielleicht kannst Du mir da weiterhelfen?
                          Das ist kompliziert.... wegen der Häufigkeit des Namens Birke.

                          Anna Maria Birke geb. Birke stirbt am 18.08.1806 in Hermsdorf 185 im Alter von "58 Jahren". Aus ihren Traueinträgen wissen wir, dass der Vater Tobias hieß und sie aus Hermsdorf stammt. Bei der Rückrechnung finde ich die Geburt der Anna Maria Birke am 20.05.1748 in Hermsdorf. V: Tobias und M: (Anna) Rosina.

                          Du hast als Mutter eine Susanna ermittelt. Kannst du mir sagen, wo diese Information herkommt? Möglicherweise habe ich mich bei der Elternzuordnung vertan.

                          Viele Grüße
                          Harald

                          Kommentar

                          • annika
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2011
                            • 416

                            Hallo,
                            ich meinte auch Rosina, weiß nicht wieso ich Susanna geschrieben habe. Den Geburts- und Sterbeeintrag habe ich auch genauso.
                            Suche nach den Namen:

                            Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

                            Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

                            Kommentar

                            • hakaro
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.07.2012
                              • 411

                              Hallo Annika,
                              ja, das passt. Zu dieser Familie habe ich sehr viel.
                              Wenn du magst, kannst du mir deine Mail-Adresse per PN schicken.
                              Ich sende dir dann eine Datei mit meine Ergebnissen.
                              Gruß
                              Harald
                              Zuletzt geändert von hakaro; 14.09.2024, 09:06.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X