Hier ein Fundstück aus der 1200-Jahr-Chronik von Rasdorf/Osthessen:
"Im Julius 1788 ist die hiesige Pfarrkirche ausgeweißet worden durch Anton Migazzi, Stockatur aus Tachau in Böhmen, dessen Vatter aus dem Mailändischen gebürtig geweßen.
Hat gekostet 35 fl. (Gulden) nebst Beischaffung des Kalcks und zugehörigen Fäßer, Kübel und Leiter. Denn dieser geschickte Mann, so ebenfals unsere Stifft-Kirche, die Kirche zu Geiß, Dermbacher Kloster Kirche und sonst viele ansehnliche Gebäude laut mit sich geführten Attestaten ausgeweißet, hat kein Gerüst zu seiner Arbeit gebrauchet, sondern sich nur einer Leiter bedienet, die durch eine eißerne Rolle in die Höhe gezogen, auch hatte er besondere Geschicklichkeit, den Kalck zu lößen (Löschen), deßen Weiße recht besonders ließe.
Ein Gerüst möchte vielleicht mehr als die Gantze Arbeit gekostet haben..."
Vielleicht hilft es ja jemandem.
Assi
"Im Julius 1788 ist die hiesige Pfarrkirche ausgeweißet worden durch Anton Migazzi, Stockatur aus Tachau in Böhmen, dessen Vatter aus dem Mailändischen gebürtig geweßen.
Hat gekostet 35 fl. (Gulden) nebst Beischaffung des Kalcks und zugehörigen Fäßer, Kübel und Leiter. Denn dieser geschickte Mann, so ebenfals unsere Stifft-Kirche, die Kirche zu Geiß, Dermbacher Kloster Kirche und sonst viele ansehnliche Gebäude laut mit sich geführten Attestaten ausgeweißet, hat kein Gerüst zu seiner Arbeit gebrauchet, sondern sich nur einer Leiter bedienet, die durch eine eißerne Rolle in die Höhe gezogen, auch hatte er besondere Geschicklichkeit, den Kalck zu lößen (Löschen), deßen Weiße recht besonders ließe.
Ein Gerüst möchte vielleicht mehr als die Gantze Arbeit gekostet haben..."
Vielleicht hilft es ja jemandem.
Assi
