Patin Magdalena Ertl, Witwe in Aich b. Karlsbad 1816 in Neudek bei Magdalena Winter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HErtlFernwald
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2017
    • 318

    Patin Magdalena Ertl, Witwe in Aich b. Karlsbad 1816 in Neudek bei Magdalena Winter

    Hallo Zusammen !

    Meine Halb-Ururgroßtante Magdalena Winter wird am 23.12.1816 in Neudek getauft (vgl. https://www.portafontium.eu/iipimage...03&w=536&h=222) getauft.
    Patin ist hier "Magdalena Ertlin, Wittib von Aich".

    Die Mutter der Magdalena Winter, Maria Anna Winter (* 23.02.1792 in Neudek) heiratet am 05.10.1824 den im 20 km entfernten Aich b. Karlsbad wohnhaften, Franz Joseph Ertl (* 14.05.1799 in Dresden).
    Da sein Vater Franz Anton Ertl (~ 09.09.1766 in Haid b. Karlsbad) als Kutscher in Dresden tätig war, wurde der Sohn dort geb. u. kath. getauft. Die Mutter Maria Anna geb. Mannl (~ 03.12.1776 in Zettlitz) wurde am 05.05.1802 am Pfarrfriedhof Zettlitz (Aich gehörte zum Pfarrbezirk Zettlitz) beerdigt.
    Den Tod des Franz Anton habe ich nicht gefunden, ich vermute, dass die o.g. Magdalena seine 2. Ehefrau war, Heirat u. Herkunft bisher unbekannt.
    Ich habe die Pfarrbezirke Zettlitz, Karlsbad, Chodau, Neurohlau u. Neudek erfolglos nach ihrem Tod nach 1816 bzw. einer Wiederverheiratung durchgeschaut..

    Irgendwie läuft alles in Aich No. 8 zusammen, da Franz Joseph (* 1799), nachdem seine Eltern tot waren, wohl bei der Großmutter mütterlicherseits, Anna Regina Mannl geb. Schindler (+ 1820 in Aich) bzw. den Geschwistern der Mutter lebte.. Er wurde Schmied, wie sein angeheirateter Onkel, Johann Kofent.

    Auch die Mutter seiner Frau, Anna Maria Winter geb. Müller verstarb am 20.01.1837 in diesem Anwesen..

    Jetzt ist es so, dass ja die o.g. Patenschaft interessant ist!
    Denn schon am 12.03.1819 wurde Anton Ertl (Winter) als voreheliches Kind des Franz J. Ertl u. de M. Anna Winter in Zettlitz (Geburtsbuch Aich) getauft! Der Vater war erst 19 J. alt!
    Also bekam die Mutter ein Kind 1816 am Heimatort Neudek u. keine 3 J. später das nächste Kind (sowie 6 darauffolgende) in Aich..

    Wie kommt nun, seine Stiefmutter 1816 schon zu der Patenschaft im 20 km entfernten Neudek?
    Weil er auch schon als 16/17-jähriger Vater der Magdalena war?
    Oder da eine (und das ist spannend) Beziehung zur Familie des Täuflings bestand?

    Ich kann natürlich gerne Links z.V. stellen, wollte es jetzt aber nicht überladen...

    Lieben Dank und schönen Abend!!

    Hendrik
Lädt...
X