Hallo Stauff,
Alavo wird Dir leider nicht antworten können, da er verstorben ist.
Viele Grüße
Frank
Lettische und deutsche Kriegsteilnehmer des 2. Weltkrieges
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo AlAvo,
ich recherchiere zu den Gefallenen auf der Kriegsgräberstätte Würzburg und stieß hier auf einen Putniņš, Jānis bzw. Janius (1907-1944). Könntest du mir bitte weitere Informationen zu ihm schicken?
Vielen Dank und Grüße
Stauff
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo mlm,
mit „Grundsberg“ konnte ich nur die Kriegsbeteiligung in Deutschland in 1945 mitlesen, mehr nicht.
Schöne Grüße
AlAvo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Daten
Hallo AlAvo,
Könnten Sie mir Ihre Daten zu Grundsberg schicken?
Mit freundlichen Grüßen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Robin,
habe eine PN-Nachricht geschickt!
Grüße
AlAvo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo AlAvo,
könntest du nachsehen, welche Angaben zu folgenden Personen aus deiner Liste gemacht werden:
Šmits (Schmidt), A. (ist 2x aufgeführt)
Šmits (Schmidt), J.
Besten Dank im Voraus!
Viele Grüße
Robin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Lily,
vielen Dank für Deine sehr nette Rückmeldung, ebenso für das schöne Lob. Dieses ich gerne, stellvertretend für alle aktiven und beteiligten Baltikumforscher, annehme.
Bitte schön, es ist immer eine große Freude ein wenig helfen zu dürfen.
Für den weiteren Weg Deiner Suche wünsche ich viel Glück und Erfolg!
Sofern sich weitere Fragen ergeben sollten, stehe ich gerne und jederzeit zur Verfügung.
Viele Grüße
AlAvo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ulmanis
Hallo AlAlvo,
Vielen Dank, dass Sie sich die Dokumente so gründlich durchgesehen haben, für Ihre Analyse und für die Anregungen. Ich werde das verfolgen, wo Sie vorgeschlagen haben.
Ich danke Ihnen von Herzen für die Zeit, die Sie in dieses Forum gesteckt haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Lilie
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Lily,
vielen Dank für Deine nette und informative Rückmeldung.
Vorweg, ich hatte schon einige Gelegenheiten solche oder ähnliche Biografien einzuschätzen. Grundsätzlich basieren die Inhalte der Dokumente auf den Angaben der jeweiligen Personen, die der damaligen Situation ausgesetzt waren, also große Existenzängste, Angst um in der Heimat verbliebene Familienangehörige, Angst vor Bestrafung, Benachteiligungen im Alltag, etc. etc. zu bewältigen hatten. Das dabei auch Angaben "optimiert" oder weggelassen wurden, war nicht ungewöhnlich und gängige Praxis auf allen Ebenen der Nachkriegsepoche in Deutschland.
Wie schon von mir angemerkt, habe ich versucht diese Dokumente auszuwerten.
Anhand der vorliegenden Informationen war Eizens Bruno Ulmanis kein ehemaliger Militärangehöriger, z. B. der Lettischen Legion > siehe A.E.F DP Registration Record, Pkt. 18, kein eigener Anspruch als Kriegsgefangener zu gelten.
Widersprüchlich erscheinen mir die Angaben Pkt. 24, A.E.F DP Registration Record, also einerseits die Zwangsverschleppung und andererseits unter Pkt. 15 die "Evakuierung", das passt erfahrungsgemäß nicht ganz zusammen, zumal im Dokument "Ursprüngliche Erhebung" (31.05.1946) als "Arbeitspers." in Friedberg vom 15.12.1944 bis 25.08.1945 geführt, jedoch in anderen Dokumenten keine Angaben zu Beschäftigungszeiten bzw. Orte zwischen 1941 und 1945 zu finden sind..
Letztendlich gibt es nur eine praktische Option, um eine Militärzugehörigkeit ab 1941 auf deutscher Seite zu klären. Dies wäre eine Anfrage beim Lettischen Kriegsmuseum/Latvijas Kara muzejs in Riga, ob Eizens Bruno Ulmanis in den Rekrutierungsbüchern der Lettischen Legion aufgeführt ist?
Eine Anfrage kann auch in englischer Sprache erfolgen unter:
ADMINISTRĀCIJA, KOLEKCIJU UN VĒSTURES PĒTNIECĪBAS NODAĻA
Ansprechpartner: Vēsturnieks, Jānis Tomaševskis
Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?
Viele Grüße
AlAvo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ulmanis
Danke, AlAvo!
Ja, das ist der Eizens Ulmanis, den ich suche. Eines dieser Dokumente war mir neu. Sehr interessant! Ich bin immer noch neugierig auf seine militärische Bilanz und schätze Ihre Bemühungen. Die Familie erzählt sehr widersprüchliche Geschichten darüber. Ich denke, es wäre heilsam, die Wahrheit zu wissen.
Dankbar,
Lily
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Lily,
zunächst, herzlich Willkommen in unserem Forum.
Ich habe zunächst Dokumente zu einem Eizens Bruno Ulmanis, geboren 1918, im Arolsen Archive gefunden. Diese umfassen alle wichtigen Angaben zur Herkunft, der beruflichen Tätigkeit sowie mögliche Aussagen zum Kriegsdienst.
Ob es sich bei um Deine gesuchte Person handelt, vermag ich momentan nicht zu sagen.
Leider komme ich erst heute Abend dazu, um mir die Dokumente genauer anzusehen und mögliche Details entsprechend Deiner Anfrage einzuordnen.
Ich hoffe, damit schon ein wenig zu helfen?
Viele Grüße
AlAvo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Eizens Ulmanis
Hallo AlAvo,
Können Sie mir bitte helfen, militärische Aufzeichnungen für Eizens Bruno Ulmanis, geboren 1918, zu finden? Ich glaube, er diente in der Lettischen Legion und später in Deutschland.
Vielen Dank für Ihre Zeit und Hilfe!
(Entschuldigung für Deutsch. Verwendung von Google Übersetzer.)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hi,
Jazeps Klimanskis, * 12.12.1926 Tilza, Latvia.
He and his wife Lydia Irmgard *23.08.1927 in Germany, settle out to the USA in 1950.
Regards
Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hello Gabriel,
first of all, welcome to our forum.
The mention of Klimanski's family name before me is generally about the use of US soldiers of Latvian descent in the Korean and Vietnam wars.
Unfortunately, the first name Jazeps is not mentioned.
I am very sorry that I cannot help in this case.
Many Greetings
AlAvo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hello AlAvo
I am doing some research on my great grandfather Jazeps Klimanskis and noticed the family name here.
I would really appreciate any information or references you have on him.
If It helps He was born December 12, 1926 in Tilza
Thank you,
GabrielS
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: