Karlis Bertelsons in Riga

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cippy72
    Benutzer
    • 23.12.2010
    • 76

    Karlis Bertelsons in Riga

    Hallo zusammen,

    Kann jemand, der lettischen Sprache mächtig, diese Zeilen übersetzen.
    Es ist nur eine telefonische Übermittlung, da ich das Original erst in ein paar Wochen sehen kann.

    Vielen Dank im Vorraus!

    Chris



    seru vestas radiem, draugiem un pazistamiem, ka mans sirsnigi
    milotais virs Karlis Bertelsons aizgajis Dieva miera s. g. 10 Feb. pl. 9.
    rita sava 66. dziv. gada. Izvadisana 14.feb. plkst. 16:30. Aizsaules ielas debess brauksanas
    kaplicas uz draudzes kapiem. uz pavadisanu ludz serojosa sieva
    Zuletzt geändert von Cippy72; 16.05.2011, 21:21.
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    #2
    AW: Übersetzung Lettisch

    Hallo Chris,

    leider ist mein Lettisch nicht perfekt.

    Es finden sich in dem Text Worte, die entweder phonetisch fehlinterpretiert wurden oder evtl. auch Altlettisch sein könnten.

    Ohne eine schriftliche Vorlage des Originaltextes und/oder dessen Quelle, kann ich im Moment aber nur mutmaßen.

    Offensichtlich handelt es sich hier um eine Sterbeanzeige.
    In der Kollegen, Freunde und Bekannte über den Tod von Karlis Bertelsons, 66 Jahre alt, am 10. Februar, morgens um 09:00 Uhr, informiert werden. Die Beerdigung/Aussegung soll am 14. Februar, um 16:30, in der Friedhofskapelle an der Aizsaules Straße stattfinden.

    Eine Überprüfung, hinsichtlich der Richtigkeit des Beerdigungsortes, ist nur mit einer Ortsangabe möglich. Sollte diese vorliegen, werde ich es gerne überprüfen.

    Ich hoffe, mit diesen Angaben schon ein wenig helfen zu können?


    Viele Grüße
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • Cippy72
      Benutzer
      • 23.12.2010
      • 76

      #3
      Vielen Dank AlAvo !

      Das hilft schon sehr weiter!
      Das dürfte höchstwahrscheinlich der Grosse Friedhof Lielie kapi in Riga sein, aber ich weiss den Datum des Artikels nicht.

      Nochmals Danke
      Chris
      Zuletzt geändert von Cippy72; 15.05.2011, 17:43.

      Kommentar

      • AlAvo
        • 14.03.2008
        • 6277

        #4
        AW: Übersetzung Lettisch

        Hallo Chris,

        vielen Dank für Deine Rückmeldung.

        Bitte schön, ist doch gerne geschehen.

        Schade, daß Dir keine weiteren Angaben vorliegen. Sofern Dir diese dann zur Verfügung stehen, wäre es sehr interessant, wenn Du sie hier einstellen könntest.

        Die Aizsaules iela in Riga ist ja die Zugangsstraße für alle Friedhöfe des Meza kapi (Waldfriedhof), daher gehe ich zunächst auch davon aus, daß es sich um Riga handelt.


        Viele Grüße
        AlAvo
        War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

        Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


        Kommentar

        • Cippy72
          Benutzer
          • 23.12.2010
          • 76

          #5
          Danke AlAvo!

          Gibt es eine online Suche für Namen in diesem Waldfriedhof?

          Gruß
          Chris

          Kommentar

          • AlAvo
            • 14.03.2008
            • 6277

            #6
            AW: Übersetzung Lettisch

            Zitat von Cippy72 Beitrag anzeigen
            Danke AlAvo!

            Gibt es eine online Suche für Namen in diesem Waldfriedhof?

            Gruß
            Chris

            Hallo Chris,

            so weit mir bekannt ist, gibt es derzeit keine Online-Suche zu Bestatteten auf den verschiedenen Friedhöfen des Waldfriedhofes in Riga.
            Sofern die gesuchte Person, eine Person der Zeitgeschichte oder Angehöriger der damaligen lettischen Armee war, gäbe es Möglichkeiten der Internetsuche.

            Aus eigenen Vorort-Recherchen ist mir bekannt, daß bei den Friedhofsverwaltung(en) in Riga die meisten Bestattungsbücher vorliegen.
            Allerdings ist eine Suche ohne das Sterbejahr, hinsichtlich einer Online-Suche und/oder einer Anfrage bei den Friedhofsverwaltung(en) sinnlos.


            Viele Grüße
            AlAvo
            War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

            Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

            Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


            Kommentar

            • Cippy72
              Benutzer
              • 23.12.2010
              • 76

              #7
              Danke AlAvo!

              werde bald Datumangaben haben.
              Karlis Bertelsons ist entweder mein Ur Ur Großvater oder der Bruder von meinem Urgroßvater Peteris, der aus Livland geflohen ist und sich dann Peter Brandt nannte. Er hatte noch ein Bruder Janis, der angeblich Kapitän auf dem Schwarzen Meer war.

              alles sehr spannend!

              Danke
              Chris

              Kommentar

              • Cippy72
                Benutzer
                • 23.12.2010
                • 76

                #8
                Ich habe erfahren, dass auf der Rückseite des Zeitungsausschnitts vier Jahreszahlen stehen:
                1903,1921,1923,1925. Ich kann momentan nicht mehr sagen. Ich nehme an das sind Todesjahre von mehrere Familienmitglieder

                Gruß
                Chris

                Kommentar

                • Cippy72
                  Benutzer
                  • 23.12.2010
                  • 76

                  #9
                  So, nun habe ich endlich scans

                  Hier erstmal die Sterbeanzeige und die Rückseite, vielleicht kann man da irgendwie das Jahr herausfinden.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Cippy72
                    Benutzer
                    • 23.12.2010
                    • 76

                    #10
                    Dann habe ich noch ein paar Worte, die auf den Rückseiten von Fotos stehen ! Ist es möglich, diese zu übersetzen? Das wäre wirklich super von Euch !

                    Danke !
                    Viele Grüsse,
                    Chris
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Frank K.
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.11.2009
                      • 1354

                      #11
                      Zitat von Cippy72 Beitrag anzeigen
                      So, nun habe ich endlich scans

                      Hier erstmal die Sterbeanzeige und die Rückseite, vielleicht kann man da irgendwie das Jahr herausfinden.
                      hallo Chris,

                      ich hab die Rückseite mal in einen Online-Übersetzer reingegeben und habe (natürlich nicht vollständig) eine fehlerhafte Übersetzung erhalten, die evtl. noch verbessert werden kann, aber sinngemäss:

                      zweimal gab es eine ganze Menge gewesen. ottreiz galijieks das Eis zu gehen 3-4 mal im Jahr. Dickes Treibeis in der Regel November und Dezembro. 1921g. Das erste Eis ist bereits die 14. bestanden Im Januar ein zweites eingefroren Daugava nur den sechsten Februar. 1923 Daugava Wasser war bis Mitte Februar kostenlos. savarstiga Winter war auch der 1925. Auf dem Eis und gab fünf januari 5. Februar. Ende Februar das Eis ging gut 1903. von ...

                      es handelt sich, wie ich vermute, um den Bericht über das Eis auf der Düna und die Dauer des Eises und evtl Eisgang. Mit Vergleich von Jahren.
                      Vielleicht hilft das schon weiter, um der Datierung näher zu kommen.
                      Viele Grüße Frank
                      Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

                      Kommentar

                      • Cippy72
                        Benutzer
                        • 23.12.2010
                        • 76

                        #12
                        danke Frank,

                        werde heute abend mal danach schauen.
                        Wenn ich mal rechne und davon ausgehe die Zeitung ist von ca. 1930 kann Karlis nicht der Vater von meinem Urgroßvater (geb.1875/76) sein. Er ist höchstwahrscheinlich ein älterer Bruder

                        gruss,
                        chris

                        Kommentar

                        • AlAvo
                          • 14.03.2008
                          • 6277

                          #13
                          AW: Übersetzung Texte

                          Hallo Chris,

                          sinngemäß konnte ich die Texte von den Rückseiten 1 und 3 übersetzen, um jedoch nicht allzuweit daneben zu liegen, würde ich Dich bitten auch die jeweiligen Vorderseiten hier einzustellen.


                          In diesem Sinne...
                          ...viele Grüße
                          AlAvo
                          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                          Kommentar

                          • Cippy72
                            Benutzer
                            • 23.12.2010
                            • 76

                            #14
                            Danke AlAvo,

                            lade die 3 Vorderseiten (Portraits) heute abend hoch, hab sie leider nicht
                            hier auf meinem Handy

                            Gruss
                            Chris

                            Kommentar

                            • Cippy72
                              Benutzer
                              • 23.12.2010
                              • 76

                              #15
                              Hallo AlAvo,

                              Hier sind die Portraits.

                              Die erste Vorderseite ist Janis Bertelsons und dazu eine Vergrösserung, hier versuche ich seinen Rang festzustellen.

                              Die zweite Vorderseite ist angeblich der Vater von Janis, Peteris und wahrscheinlich auch der Vater von Karlis

                              Die dritte Vorderseite war eine Postkarte von Janis mit Weihnachtsmotiv , die an seinem Bruder Peteris nach England ging, ich habe noch den Post-Stempel der Karte hochgeladen. Hier kann ich die Gemeinde Valka arkennen und Datum 21.12.36

                              Ich werde demnächst noch Briefe von Janis an Peteris scannen, die werden sicherlich sehr wertvolle Information ans Licht bringen !

                              Viele Grüße
                              Chris
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X