Hallo,
ich vermute sehr stark wie Jens ( Hintiberi ) vor mir, dass es sich um ein falsch abgelesenes Holtzen handelt (vgl in gotisch gedruckt tz und h sehr ähnlich). Das hilft allerdings auch erstmal nicht weiter. Dann gehe ich noch einen Schritt weiter um die Ecke und vermute -allerdings ohne wirkliche Beziehung zur vorherigen Annahme - dass es sich um Holsen handelt, das heute wohl zu Salzkotten gehört. Damit sind wir dann zumindest im Altkreis Büren. Wenn man Holsen stimmhaft ausspricht, könnte man schon in Richtung tz kommen. Alles sehr vage.
Zumindest kommt der FN Ludwig in Holsen vor. Ein Bernhard Ludwig war ab 1912 Oberist (?) des örtlichen Schützenvereins.
Und das Holsen bei Dortmund ist früher auch Holtzen geschrieben worden.
Hier: noch was zu Holsen : http://www.schuetzen-holsen.de/inhal...tzenverein.pdf Auf den letzten Seiten noch andere Ortsgeschichte, Namenslisten usw.
Frdl. Grüße
Thomas
ich vermute sehr stark wie Jens ( Hintiberi ) vor mir, dass es sich um ein falsch abgelesenes Holtzen handelt (vgl in gotisch gedruckt tz und h sehr ähnlich). Das hilft allerdings auch erstmal nicht weiter. Dann gehe ich noch einen Schritt weiter um die Ecke und vermute -allerdings ohne wirkliche Beziehung zur vorherigen Annahme - dass es sich um Holsen handelt, das heute wohl zu Salzkotten gehört. Damit sind wir dann zumindest im Altkreis Büren. Wenn man Holsen stimmhaft ausspricht, könnte man schon in Richtung tz kommen. Alles sehr vage.
Zumindest kommt der FN Ludwig in Holsen vor. Ein Bernhard Ludwig war ab 1912 Oberist (?) des örtlichen Schützenvereins.
Und das Holsen bei Dortmund ist früher auch Holtzen geschrieben worden.
Hier: noch was zu Holsen : http://www.schuetzen-holsen.de/inhal...tzenverein.pdf Auf den letzten Seiten noch andere Ortsgeschichte, Namenslisten usw.
Frdl. Grüße
Thomas
Kommentar