Ort aus Todesanzeige (in NRW)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #16
    Hallo,

    ich vermute sehr stark wie Jens ( Hintiberi ) vor mir, dass es sich um ein falsch abgelesenes Holtzen handelt (vgl in gotisch gedruckt tz und h sehr ähnlich). Das hilft allerdings auch erstmal nicht weiter. Dann gehe ich noch einen Schritt weiter um die Ecke und vermute -allerdings ohne wirkliche Beziehung zur vorherigen Annahme - dass es sich um Holsen handelt, das heute wohl zu Salzkotten gehört. Damit sind wir dann zumindest im Altkreis Büren. Wenn man Holsen stimmhaft ausspricht, könnte man schon in Richtung tz kommen. Alles sehr vage.
    Zumindest kommt der FN Ludwig in Holsen vor. Ein Bernhard Ludwig war ab 1912 Oberist (?) des örtlichen Schützenvereins.
    Und das Holsen bei Dortmund ist früher auch Holtzen geschrieben worden.
    Hier: noch was zu Holsen : http://www.schuetzen-holsen.de/inhal...tzenverein.pdf Auf den letzten Seiten noch andere Ortsgeschichte, Namenslisten usw.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 10.04.2013, 14:29.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Chisola
      Benutzer
      • 28.02.2013
      • 28

      #17
      Juppiiii,
      es geht endlich weiter.
      Vielen Vielen Dank für eure hilfe!

      Der gesuchte Ort ist wirklich Holsen.
      Holsen gehörte früher zum Kreis Büren, jetzt zu Salzkotten und die Bücher liegen in Delbrück (und da wohne ich jetzt).
      Bin grade total Happy. Habe um 14Uhr Termin und kann mir die Bücher anschauen!!!

      Liebe Grüße!!
      Julia
      Hallo zusammen,

      Ich bin immer auf der suche nach:
      Krs. Leobschütz: Familie Steier, Schindler, Behr, Beier, Rutzka

      Kommentar

      • OmaMali

        #18
        Hallo Chisola,

        fallst du noch etwas über deine Vorfahren mir FN Ludwig suchst, in Holsen wohnen noch einige Ludwigs.
        Gruß
        OmaMali
        P.S: Früher gehörte Holsen zur Amtskirche in Boke.

        Kommentar

        • Christian40489
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2008
          • 2036

          #19
          Hallo zusammen,
          mein einziger Zweifel bei der Lesung als "Holhen" betrifft den zweiten Buchstaben. Die lateinische Schreibweise des Ortsnamens ist graphologisch exakt gleich wie in der Wiederholung 3 Zeilen tiefer. Beide Male unterscheidet sich der zweite Buchstabe durch den Aufstrich deutlich vom ebenfalls lateinisch geschriebenen "Hovestadt" (man beachte dort "o" und "a"). Aber wie das lateinische "a" sieht er eben auch nicht aus. Die folgenden Buchstaben "lhen" lassen keinen Zweifel zu. Die Schrift ist extrem gleichmäßig und klar.
          Da der Ort nicht sicher aufzufinden ist, muss wohl von einer fehlerhaften Schreibweise, nicht aber von einer unklaren Lesung ausgegangen werden.

          Für Holsen kämen mehrere Orte in Frage, vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Holsen, jedoch keiner im Kreis Büren!
          Vielleicht liegt das entscheidende Indiz in Hovestadt, vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Hovestadt. Dann wäre im Wortsinne vielleicht Hattropholsen, kurz Holsen, als Stadtteil von Soest naheliegend.

          Gruß

          PS: da ich übersehen hatte, dass es hier schon die 2. Seite gibt, habe ich diesen Beitrag noch einmal überarbeitet.
          PPS: das von Sam aufgezeigte Holhen in der (fränkisch/schwäbischen) Grafschaft Oettingen-Wallersheim ist wohl eher unwahrscheinlich.

          Christian
          Zuletzt geändert von Christian40489; 27.02.2015, 23:49.
          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

          Kommentar

          • SAM
            Erfahrener Benutzer
            • 14.05.2013
            • 703

            #20
            Wenn mich nicht alles täuscht, denn wird der Ort Holhen in diesem Buch erwähnt: https://books.google.ch/books?id=OZh...holhen&f=false
            Liebe Grüsse SAM
            _________________
            Auf Dauersuche :

            Stahlbuhk, Stahlbuck, Stalbuc etc vor 1570
            N
            eber (Lunden SH)
            Sternberg (Friedrichstadt SH)
            Stinn, Obrikat, Bernhardt (Gumbinnen)
            Bouchard, Echement, Faigaux (Gumbinnen u. Bern - CH)
            Hohenstein und Buchholtz (Brandenburg a.d. Havel)

            Kommentar

            • OmaMali

              #21
              Hallo,
              Holsen ist ein Stadtteil von Salzkotten, Salzkotten gehörte bis irgendwo in den 70ern
              zum Altkreis Büren, also gehört Holsen(Schwelle-Winkhausen) (die Vereinigten Staaten) auch zum Altkreis Büren.
              OmaMali

              Kommentar

              Lädt...
              X