Ort in Sachsen / Sachsen-Anhalt: Döllschitz/Döllschütz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1058

    [gelöst] Ort in Sachsen / Sachsen-Anhalt: Döllschitz/Döllschütz

    Hallo
    Hier habe ich bereits die unsicheren Stellen bei den Lesungen erhalten: https://forum.ahnenforschung.net/for...g-eisdorf-1737

    Jetzt bin ich auf der Suche nach dem Ort, der wahrscheinlich nicht sehr weit von Eisdorf (Sachsen - w Zwenkau, EISORFJO61CF) entfernt ist.
    Dazu zwei Schriftproben: Trauung von 1737 mit den Angaben beim Bräutigamvater und die Taufe des ersten Kindes 1738. Dort sind zwei Paten aus dem Ort.

    Besten Dank und Ave
    Octavian

    Eisdorf-Konfirmanden 1730-1802, Taufen, Beerdigungen, Trauungen 1730-1802-Bild-35-Geburt-1738-Kind-nur-Paten.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Octavian Busch; 10.11.2025, 14:43.
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 24013

    #2
    Wenn zu Dechwitz etwas online ist, würde ich (aus der Not geboren) dort suchen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 24013

      #3
      Oder Du nimmst Töllschütz.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 24013

        #4
        Wäre aber noch etwas weiter von Zwenkau entfernt als Döllschütz.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Octavian Busch
          Erfahrener Benutzer
          • 16.03.2021
          • 1058

          #5
          Hallo Horst
          Du hast mich noch auf einen Gedanken gebracht...

          Evtl. ist es Tellschütz bei Zwenkau: https://de.wikipedia.org/wiki/Tellsch%C3%BCtz

          Das scheint mir ein guter Kandidat zu sein. Die Sachsen machen ja alles weich: aus T wird D aus P wird B etc. und verschlucken die Endungen.

          Danke
          Octavian.
          Zuletzt geändert von Octavian Busch; 10.11.2025, 11:48.
          Ave

          :vorfahren: gesucht in:
          Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 24013

            #6
            Zitat von Octavian Busch Beitrag anzeigen
            Evtl.
            Ganz sicher.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X