Hallo Frank,
Hallo Amoena
euch beiden auch herzlichen Dank für eure Hilfe & Unterstützung!
Sachen gibt´s ... Den Ort Dorpat resp. Tartu in Estland, der früher den russ. Namen "Jurjew" trug, habe ich vor einigen Monaten im Zuge meiner Recherchen zum Namen "Jurjeff "/ "Jurjew" auch auf Wikipedia gefunden. Ich recherchierte aber dahingehend aus Zeitmangel nicht weiter, dafür notierte ich mir den Hinweis für eine mögliche Suche zu einem späteren Zeitpunkt.
Etwa zeitgleich fand ich dann noch den Hinweis zum Jurjew-Kloster in
Weliki Nowgorod, einer Großstadt in Russland. Ebenfalls aus mangelnder Zeit damals, habe ich mich jedoch nur etwas in die Entstehungsgeschichte der Großstadt u. des Klosters eingelesen.
Inspiriert von Schmid Max tollem Beitrag, startete ich dann gestern mehrere Suchläufe mit verschied. Schreibweisen u.a. "Jurjew", "Jurjev", "Yuriev", "Yuryev", unseres FNs "Jurjeff". Letzteres brachte dann einen
Treffer auf der englischsprachigen Wikipedia, eine Auflistung zum Vorkommen des russischen Namens "Yuryev". Unter den Punkten Places auf der Seite, las ich dann den Namen "Yuryev" als ehem. Namen für die Stadt Tartu in Estland u. unter Others, den Namen "Yuryev" für das Jurjew-Kloster in Weliki Nowgorod in Russland.
Zur "eingedeutschten" Version unseres Familiennamens "Jurjeff" hätte ich noch eine Frage u. zwar, wurde damals die Namensänderung automatisch bei Einwanderungerungen nach Deutschland vorgenommen od. nahmen die Einwanderer, in dem Fall mein Ur-Grossvater der in Russland geboren u.
nach Deutschland ausgewandert ist, dies von sich aus vor?
Merci nochmal für eure Hilfe & Unterstützung :-)
Herzliche Grüsse
Nathalie
FN Jurjeff
Einklappen
X
-
Liebe Ameona,Zitat von Amoena Beitrag anzeigen@Frank K.
Die Erklärung des russischen Namens "Jurjew" von Tartu in der Zeit 1893 - 1918, der sich nicht durchgesetzt hatte, findet man in Wikipedia auf der Seite von Tartu (s. Geschichte).
danke für den Hinweis.
Dass der Name sich nicht durchgesetzt hat, ist nicht nachweisbar.
Der Ortsname Jurjew war der offizielle Name von Dorpat / Tartu ist ein Fakt, der nicht zur Seite zu schieben ist.
Viele Grüße
Frank
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Nathalie,
Schmid Max hat alles wunderbar erklärt.
@Frank K.
Die Erklärung des russischen Namens "Jurjew" von Tartu in der Zeit 1893 - 1918, der sich nicht durchgesetzt hatte, findet man in Wikipedia auf der Seite von Tartu (s. Geschichte).
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Nathalie,
zum Namen "Jurjew" / "Jurjeff" fällt mir ein, dass in Estland der Ort Dorpat den russischen Namen "Jurjew" trug.
Eventuell gibt es auch in dieser Richtung einen Bezug. Allerdings ist mir in dieser Richtung das Vorkommen dieses Namens dieser Name bisher nicht aufgefallen.
Viele Grüße
Frank
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
super Erklärung - vielen Dank dafür!
Deine Erklärung bez. der Herkunft des FNs sowie der Erklärung
haben uns sehr weitergeholfen. Habe es mir so notiert & werdeZitat von Schmid Max Beitrag anzeigenDie Endung -ov,-ow,-ev,-ew ist ein alter Genitiv (auch als Possessivendung als Gruppenname für die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Familie).
Zu übersetzen etwa " (einer)von den Georgs "
Erg.: off, eff ist lediglich eine Variante (Eindeutschung) der ursprünglichen Endung
es meinen Geschwistern auch genauso weiterleiten.
Herzlichen Dank für Deine Hilfe & Unterstützung,
einen schönen Feiertag noch
Liebe Grüsse
Nathalie
Einen Kommentar schreiben:
-
-
moin,
wie du schon erwähntest, ist der Name eindeutig russischer Herkunft.
Ableitung vom Vornamen Georg, russisch Juri.(Юрий)
Die Endung -ov,-ow,-ev,-ew ist ein alter Genitiv (auch als Possessivendung als Gruppenname für die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Familie).
Zu übersetzen etwa " (einer)von den Georgs "
Erg.: off, eff ist lediglich eine Variante (Eindeutschung) der ursprünglichen Endung
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Jurjeff
Familienname: Jurjeff
Zeit/Jahr der Nennung: 1925
Ort/Region der Nennung: Dubraucke (Kreis Spremberg)
Hallo zusammen!
Gerne hätte ich um die Bedeutung, die Herkunft des FN Jurjeff gewusst.
Vieles in Erfahrung bringen konnte ich nicht, das Einzige was wir wissen ist, das
laut unserer Mutter der FN Jurjeff ursprünglich Jurjew geschrieben wurde. Was
Sinn ergeben würde, denn die Familie unserer Mutter väterlicherseits stammt ursprünglich
aus Russland.
Bisher konnte ich jedoch noch keine Dokumente finden, die eine Namensänderung
belegen resp. in der Schweiz gibt es keine Dokumente bez. einer Namensänderung,
hier lauten alle Dokumente auf den FN Jurjeff.
Das Familienstammbuch unseres Grossvaters, das uns letzte Woche per Post
vom zuständigen Zivilstandesamt in der Schweiz zugestellt wurde, lautet ebenfalls
auf den FN Jurjeff.
Wir hatten gehofft, da das Familienstammbuch in Deutschland ausgestellt wurde,
bei der Heirat unserer Ur-Grosseltern 1925 in Dubraucke (Kreis Spremberg), das
wir dadurch vielleicht den einen od. anderen Anhaltspunkt bez. Herkunft,
Bedeutung unseres FNs erhalten.
Nun hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen, mir evtl. den einen od. anderen Tipp geben
bsplw. wo ich bez. Herkunft, Bedeutung unseres FNs nachsehen, mich hinwenden könnte.
Vielen dank schon mal für eure Antworten im Voraus!
Herzliche Grüsse
NathalieStichworte: -
-
Einen Kommentar schreiben: