FN Elias / Elis / Eilis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HErtlFernwald
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2017
    • 316

    FN Elias / Elis / Eilis

    Hallo Zusammen,
    ich hatte das Thema zwar im Posen Forum einige Mal umrissen, allerdings lässt mir der Nachname EILIS, welcher in dieser Schreibweise sehr selten auftaucht (auch im benachbarten Schlesien, Kr. Militsch) u. redundant zu ELIS und (so scheint die ursprüngl. Form) ELIAS aufscheint, keine Ruhe.
    Eine polnische Forscherin bestätigte, dass es sich um keinen polnischen Namen handelt.
    Phänomenal ist z.B. eine Familie, die v. 1768-1785 viele Kinder in den Ksp. Rawitsch, ev., Szkaradowo, kath. und Jutroschin ev. taufen lässt. Da auch ev. Familien sporadisch in kath. KB erscheinen, haben wir abwechselnd je nach sprachl. Ausprägung (latin vs. deutsch) mal HELIASZ, ELIAS, EILIS etc. angegeben.. Es scheint, als sei es eine "Sitte" des jew. Pfarrers den Namen so oder so zu schreiben, es variiert also stark.
    Ich versuche eine Ahnin, die bei der Trauung EILIS heißt (1820 kath. Alt Gostyn) u. später mal LAUBE genannt wird, in diese Region (südl. Prov. Posen, nördl. Niederschlesien) einzuordnen. Denn Laube kann der Mädchenname ihrer Mutter gewesen sein u. diesen Namen gibt es in dieser Region auch häufig.
    Beide Nachnamen sind tendenziell evangelisch.
    Wie kann die Korrelation ELIAS / ELIS / EILIS deuten bzw. welche Erläuterungen gäbe es?
    Herzlichen Dank!!!
    Hendrik
    Zuletzt geändert von HErtlFernwald; 08.10.2025, 13:00.
  • Joachim Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1235

    #2
    Moin und Hallo,
    aus dem Vornamen-Lexikon DUDEN!
    ELIAS / ELIS / EILIS

    Elis: mänlicher Vorname-schwedische Form von Elias
    Eilis:Elise;Elisa Kurzform Elisabeth
    Elias:auch Elija, männlicher Vorname hebräischen Ursprung. Elias großer Prophet.
    Gruß Joachim

    Kommentar

    • HErtlFernwald
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2017
      • 316

      #3
      Moin Joachim!
      Vielen Dank, das lässt zumindest den Schluss zu, dass der Nachname in allen Varianten auf Vornamen zurückzuführen ist.

      Allerdings ist unklar, warum die "Mutation" von ELIAS zu ELIS bzw. EILIS immer bei identischen (!!) Personen fallweise und in Abhängigkeit eines bestimmten Kirchspiels sowie maßgeblich aufgrund der Religion (evangelisch vs. katholisch) vorkommt!

      Frappierend, dass unabhängig vom Pfarrzzwang (evtl. aufgrund v. temporären Pfarrvakanzen), die katholische Kirche für Evangelische "herhielt".....

      Es bleibt mir ein Rätsel, was die o.g. Namensfindung angeht.

      Der Ursprung scheint regelmäßig ELIAS zu sein, aber die Ahnin ist leider nie so aufgeführt, der Beweis fehlt...

      LG an alle Helfer !
      Hendrik

      Kommentar

      • Joachim Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1235

        #4
        Moin und Hallo Hendrik,
        aus dem Buch von Hans Bahlow, Bedeutung von Namen:

        Elias: der Prophet(1König 17.) Im Mittelalter selten, als biblischer Name erst reformatorisch.
        Auch Elöiassen, Elissen, Elies.
        Erste Nennung Elias Godjar 1268 Rostock.
        Auch Eligius, hier siehe Eloy,

        Eloy: Eligius, Patron der Goldarbeiter, Schmiede und Pferde

        Joachim

        Kommentar

        Lädt...
        X