Zitat von HelenHope
Beitrag anzeigen
Keine Allerwelts-(Familien-)Namen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
-
-
Ein seltener Familienname (bei geogen drei Mal), der vor 1945 in Deutschland nicht vorkam, ist Lamaschansky.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Zitat von HelenHope Beitrag anzeigenHeute in Köln gefunden : Hünermund. Hat in der Schreibweise mit dem Huhn vermutlich wenig zu tun, ist aber dennoch ein lustiger Name.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigenLustig, aber nicht selten. Mit der Suchfunktion bekommst Du hier im Forum mehr als sieben Seiten mit Treffern angezeigt.
Kommentar
-
-
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
In Bild 760 ein Herr Futschikowksy:
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Übername für vorweihnachtliche SockenherstellerInnen?
Strickfaden: https://nvk.genealogy.net/map/1890:s...96:strickfaden
-
😂 1
Kommentar
-
-
Hallo,
beim Suchen in der Gegend Schwandorf (Bayern) bin ich gerade auf den Familiennamen Oblatschneider gestoßen. Den gab es wohl um Burglengenfeld, scheint aber heute ausgestorben zu sein.
Ist mir schon ein paarmal so gegangen: früher verbriefte FN gibt es nicht mehr; dafür stoße ich manchmal auf für mich ganz unbekannte FN, und eine Internetsuche ergibt, dass der Name heute noch existiert, nur bin ich noch nie darauf gestoßen.
Nachtrag:
Vielleicht nicht so selten, aber denkwürdig ist dieser zweite FN, den ich in Burglengenfeld (in der Nähe von Schwandorf) gefunden habe:
Schuierer
Wer damals in Bayern die Proteste gegen die Wiederaufbereitungsanlage (WAA) Wackersdorf verfolgt hat, hat sicher schon den Begriff "Lex Schuierer" gehört, der an den CSU-Landrat Hans Schuierer erinnert, der damit von seiner eigenen Partei "aus dem Weg geräumt" werden sollte. Seine Vorfahren kamen also wirklich von dort.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Lex_Schuierer)
Viele Grüße
BienenköniginZuletzt geändert von Bienenkönigin; 30.12.2024, 20:54.Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Kommentar
-
-
Zitat von Juanita Beitrag anzeigenBin heute auf den seltenen Namen "Taeglichsbeck" aus Bayern gestossen. Wohl Übername eines Bäckers. In Thüringen wird häufig bei Berufenamen die -er- Endung weggelassen. So wird aus Becker - Beck; Fischer -Fisch etc.
Juanita
VG
BienenköniginMeine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Kommentar
-
Kommentar