Sterbebilder von Gefallenen des 2. Weltkrieges

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6185

    Sterbebilder von Gefallenen des 2. Weltkrieges

    Hallo zusammen,

    ich verfüge über Kopien von Sterbebildern sowie weiterer Informationen zu den nachfolgenden Gefallenen des 2. Weltkrieges. Auf Anfrage stelle ich diese gerne zur Verfügung.

    Gottfried Bäumler, aus Amberg, * 1921, Unteroffizier
    Philipp Baar von Baarenfels, * 1922 Schloß Rohrbach, Leutnant
    Johann Baptist Aderer, * 1922, aus Rohrdorf, Matrosengefreiter
    Anton Mühlbauer, 30 Jahre, Stabsgefreiter
    Werner Michel, * 20 Jahre, aus Neunkirchen-Saar, Gefreiter
    Valentin Jochem, * 1914, aus Niederklein, Hauptmann
    Matthias Schnitzler, * 1916 in Vochem, Obergefreiter
    Helmut Beucher, 16 ½ Jahre, aus Wehlen, Hilfsausbilder
    Hans Vohburger, * 1909, aus Aham (Niederbayern), Hauptmann
    Otto Stippel, * 1920, aus Kaufen, Leutnant
    Ernst Meingast, * 1920, aus Mittermurnthal, Oberkanonier
    Richard Klein, * 1912, Unteroffizier
    Stany Frauendienst, * 1926, Obervormann beim RAD
    Michael Polz (Bruder Hugolin vom Kapuziner Kloster Innsbruck), * 1914 in Mainburg, Obergefreiter
    Gebrüder Willi und Franz Stuetzenberger, * beide in Enkenhofen
    Andreas Niederländer, * 1909, aus Bliesransbach, Kanonier
    Hansi Widmann, * 1922, vermtl. aus Rosenheim, SS Oberscharführer
    Hanns Hochreiter, * 1919, aus Dingolfing, Unteroffizier
    Josef Geiter, * 1923, aus Wehlen, Gefreiter
    Alois Hötschl (Frater Hötschl, Kapuziner-Novize), *1919, aus Kelheim,
    Hermann Wilhelmus, * 1917, aus Wehlen, Unteroffizier
    Franz Guggemos, * 1925 in Eckenbollingen, Gebirgsjäger
    Gebrüder Christian, Peter und Josef Schmidt, (* 1914, 1913, 1911)
    Alfred Rauch, * 1924, aus Amberg, Panzerschütze
    Lorenz Huppert, * 1923, aus Wesbach, Gefreiter
    Josef Märtl, * 1918, Leutnant
    Adolf Englmeier, * 1913, aus Steinbühl (vermtl. bei Viechtach), Unteroffizier
    Heinrich Baul, * 1905, aus Isen, Gefreiter
    Bernhard Wollschläger, * 1907, Unteroffizier
    Eduard König, * 1911, aus St. Nikolaus im Saargebiet, Schütze
    Heribert Maier, * 1919, aus Asbach, Polizei-Wachtmeister
    Otto Heubuch, * 1917, vermtl. aus Marktoberdorf, Feldwebel
    Richard Schneider, * 1914, vermtl. aus Furth i. Wald, Feldwebel
    Gebrüder Hans und Bruno Schäfer, vermtl. aus Mattighofen
    Johann “Hans” Kistler, * 1922, aus Waldmünchen, Gefreiter
    Dr. Rudolf Lang, * 1901, aus Oberammergau, Oberarzt
    Peter Bauer, * 1924, vermtl. aus Rheinheim,
    Karl Prechtl, * 1923, aus Andorf, Matrosengefreiter auf U 613
    Wolfgang Lallinger, *1901, aus Hengersberg, Meister d. Organisation Todt
    Gebrüder Josef und Ludwig Wurzer, aus Auerbach
    August Faulhauer, * 1904, aus Mettendorf, Obergefreiter
    Georg Friedl, * 1906, aus Hecken, Obergefreiter
    Otto Kohler, * 1923 in Beringenstadt, Obergrenadier
    Alois Zangl, * 1918, aus Waldmünchen, Wachtmeister
    Gebrüder Albert und Hubert Neurauter aus Marlstein
    Willi Wurm, Leutnant
    Alois Hinterberger, * 1899, vermtl. aus Wels/Österreich, Oberleutnant
    Franz Xaver Böck, * 1921 in Bronner-Lehe, Leutnant
    Alfred Füeßl, * 1908 aus Wallersdorf, Oberzahlmeister und Fahnenjunker
    Franz Obermeier, * 1909 vermtl. aus München, Oberleutnant und Kompanieführer
    Adam Kraus, * 1911 in Clausen, Obergefreiter
    Georg Bux, * 1922, Grenadier
    Getraud Kronast, * 1924, aus Schwarzlack, vermtl. weibl. Militärbedienstete
    Johann Vetter, * 1924, aus Stockarn, Gefreiter und Richtschütze
    Johann Forster, aus Ternberg/Österreich, Feldwebel
    Sepp Dobler, * 1915, vermtl. aus Nettigkofen, Unteroffizier
    Josef Stammel, * 1894, vermtl. aus Regensburg, Hauptmann und Kompaniechef
    Max Mitteramstogler, * 1922, vermtl. aus Molln, Gefreiter
    Ludwig Schütz, * 1916, aus Geigant, Feldwebel
    Josef Kunz, * 1905 in Wellheim, Obergefreiter
    Johann Pirzer, * 1919, Unteroffizier und Pilot
    Gebrüder Rudolf und Walter Blaschko
    Fritz Kammerl, * 1921, aus Egglham, Polizei-Gefreiter
    Benno Festner, * 1916 aus Pfettrach, Schütze
    Sepp Rauch, * 1922, aus Großholzhausen, Pionier-Obergefreiter
    Josef Berger, * 1910, aus Derndorf, Stabsgefreiter
    Heinrich Pflieger, * 1926 in Emmering, Soldat
    Karl Trieb, * 1913, Obergefreiter
    Philipp Seiwald, * 1914, aus Leobendorf, Unteroffizier
    Johann Roloff, * 1910, aus Dausfeld, Unteroffizier
    Alois Reichgruber, * 1917, vermtl. aus Oberndorf, Unteroffizier
    Gebrüder Alfons und Josef Fuchsbichler, aus Emmering
    Georg Kircher, * 1908, vermtl. aus Oberndorf, Gendarmerie-Wachtmeister
    Hans Forster, * 1908, aus Theuern, Gendarmerie-Hauptmann
    Georg Hiltl, * 1909, vermtl. aus Amberg, Oberwachtmeister der Schutzpolizei
    Alois Geiger, * 1917, aus Bodenmais, Fahnenjunker-Unteroffizier and Oberzahlmeister
    Horst Zimmermann, * 1920, aus Neunkirchen-Saar, Unteroffizier
    Anton Stimmer, * 1914, aus Eitting, Oberleutnant
    Franz Herrmann,, * 1899, vermtl. aus Fürstenfeldbruck, Oberleutnant
    Ludwig Gegner, * 1916, Oberleutnant
    Fridolin Lintl, * 1921, vermtl. aus Laufen, Leutnant
    Josef Anton Magg, vermtl. aus Laufen, Leutnant
    Max Barth, * 1896, aus München, Hauptmann
    Josef Müller, * 1909, aus Laufen, Zahlmeister
    Sebastian Stadler, * 1918, Obergefreiter
    Fritz Desarz, * 1921, aus Wallersdorf, Schütze
    Alois Staden, * 1910, aus Schiffsweiler, Obergefreiter
    Heinrich Aigner, * 1924, aus Haberswöhr, Gefreiter
    Gebrüder Otto und Werner Wunderlich, aus Eisenharz
    Rolf Hasemann, * 1914, aus Koblenz, Leutnant
    Sepp Oberleitner, aus Bachmanning, Major
    Helmut Kistenfeger, * 1915, aus München, Sanitäts-Obergefreiter
    Alois Irl, * 1908, aus Grafenricht, Gefreiter
    Dr. Josef Mäusl, * 1909, aus München, Unterarzt
    Hans Braun, * 1924, aus Greverath
    Karl Mayer, * 1919 in Eisenbrechtshofen, Schütze
    Alois Hartung, * 1922 in Honsolgen, Obergefreiter
    Fritz Angerer, * 1909 in Kaufbeuren, Gefreiter
    Josef Bachinger, * 1900 in Unterhitzling, Gefreiter
    Engelbert Wieland, * 1919 in Schwarzenbach, Obergefreiter
    Peter Jetzinger, * 1914, vermtl. aus Lambrechten, Feldwebel
    Hans Köckerbauer, * 1914, aus Simbach, Oberfeldwebel
    Jakob Kistler, * 1922 in Sollern, Unteroffizier
    Leopold Bachinger, * 1918, aus St. Marienkirchen, SS Rottenführer
    Johann Jung, * 1909, aus Friedrichsthal, Richtschütze
    Peter Crames, * 1920, aus Metterich, Unteroffizier
    Bernard Stratmann, * 1912 in Ottmarsbocholt, Unteroffizier
    Gebrüder Bernhard und Willi Koch, * in Lünen und Ottmarsbocholt


    Viele Grüße
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


Lädt...
X