Begutachtung von deutschen Uniformen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AntvP47
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2023
    • 120

    Begutachtung von deutschen Uniformen

    Verehrte Forschende,

    im Anhang sind drei Bilder zu sehen. Das erste stammt aus der Zeit des Ersten Weltkrieges, ein genaues Aufnahmedatum ist leider nicht bekannt. Das zweite Bild ist im Jahre 1944 an der Ostfront entstanden, das dritte im Jahre 1942 in Russland. Da ich über Schulterklappen, Kopfbedeckungen und Ehrenzeichen wenig bis keine Kenntnis habe, hoffe ich, dass sich hier der ein oder andere Profi diesbezüglich finden kann, der Informationen zu Dienstgrad, Einheit usw. der gezeigten deutschen Soldaten geben kann.
    Für Eure Hilfe bedanke ich mich bereits vielmals im Voraus!

    VG
    Anton
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 3 Bilder.
  • Erny-Schmidt
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2018
    • 489

    #2
    Zitat von AntvP47 Beitrag anzeigen
    Verehrte Forschende,

    im Anhang sind drei Bilder zu sehen. Das erste stammt aus der Zeit des Ersten Weltkrieges, ein genaues Aufnahmedatum ist leider nicht bekannt. Das zweite Bild ist im Jahre 1944 an der Ostfront entstanden, das dritte im Jahre 1942 in Russland.
    Bild 1. Dienstgrad Soldat, die Regimentsnummer auf dem Schulterstück scheint eine "3" zu sein, falls es sich um eine Ziffer handelt, das Symbol daneben sagt mir nichts.
    Bild 2: Dienstgrad Hauptmann (Offiziersmütze, Schulterstücke mit zwei Sternen)
    Bild 3: Dienstgrad könnte Oberfeldwebel sein. Auffallend ist die fehlende Silberlitze am Kragen, das typische Kennzeichen für Unteroffiziersränge beim Heer. Zwischen den Sternen befindet sich noch ein Symbol auf den Schulterstücken, das ich nicht erkennen kann. Sollte es ein Äskulapstab mit Schlange sein, wäre der Träger beim Sanitätsdienst gewesen.

    Gruß E. Schmidt.
    Gruß E. Schmidt.
    WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16899

      #3
      Zitat von Erny-Schmidt Beitrag anzeigen
      Bild 1. Dienstgrad Soldat, die Regimentsnummer auf dem Schulterstück scheint eine "3" zu sein, falls es sich um eine Ziffer handelt, das Symbol daneben sagt mir nichts ...
      Hi
      das Symbol ist eine feurige Kanonenkugel, also Artillerie

      so wie hier:

      Art.jpg




      Wenn die Lesung der Zahl "3" richtig wäre, dann dürfte es sich um das FAR 3 aus Berlin-Brandenburg handeln,
      passt das geografisch zur Person auf Deinem Foto ?

      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 17.07.2025, 02:14.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • AntvP47
        Erfahrener Benutzer
        • 21.08.2023
        • 120

        #4
        Hallo euch beiden,

        erstmal danke ich Euch beiden für Eure Informationen!
        Liebe Anna, geographisch passt das Regiment leider nicht zu meinem Angehörigen, dennoch danke ich dir für deine Mühen! Doch vielleicht gibt es geographische Informationen, die ich bisher nicht kenne…

        VG Anton

        Kommentar

        • AnGr
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2011
          • 1153

          #5
          Moin,

          Bild 2 sehe ich keine Sterne nur das Äskulabzeichen die Schulterklappen weisen Ihn als Leutnant aus, Bild 3 Oberfeld im Sänitätsdienst.
          Zuletzt geändert von AnGr; 18.07.2025, 20:21.
          Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

          https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

          Kommentar

          • Erny-Schmidt
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2018
            • 489

            #6
            Zitat von AnGr Beitrag anzeigen
            Bild 2 sehe ich keine Sterne nur das Äskulabzeichen die Schulterklappen weisen Ihn als Leutnant aus, Bild 3 Oberfeld im Sänitätsdienst.
            Soo gute Augen habe ich denn doch nicht mehr. Aber Du hast recht, wären es zwei Sterne, wären die allzu assymetrisch angeordnet. So was wäre bei der Wehrmacht nicht durchgegangen.
            Gruß E. Schmidt.
            WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16899

              #7
              Zitat von AntvP47 Beitrag anzeigen
              ... Liebe Anna, geographisch passt das Regiment leider nicht zu meinem Angehörigen ...
              Wenn es statt einer 3, eine 5 auf der Schulter wäre, dann könnte das FAR 5 gemeint sein, welches im Bereich Posen und Niederschlesien beheimatet war:

              Passt das geografisch besser ???
              Viele Grüße

              Kommentar

              Lädt...
              X