Wehrdienst im Deutschen Kaiserreich - Von Schlesien nach Wilhelmshaven

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Preuschle
    Benutzer
    • 27.10.2020
    • 62

    Wehrdienst im Deutschen Kaiserreich - Von Schlesien nach Wilhelmshaven

    Hallo, ich habe eine Frage an die Experten für den Wehrdienst im Deutschen Kaiserreich. Mein Urgroßvater (geb. 1877) leistete laut seinem Militärpass von 1897 bis 1899 seinem Dienst beim Feldartillerie-Regiment von Clausewitz (Oberschlesisches) No 21 - 4. Batterie ab. Im September 1899 wurde er zur Reserve beurlaubt.

    Laut Militärpass ist er von April 1903 bis 1904 mehrmals (ich vermute zur Übung) nach Wilhelmsburg und von Mai 1904 bis Januar 1906 nach Wilhelmshaven gereist. Am 10.04.1905 ist er zur Landwehr 1. Aufgebots übergetreten ist. Gestempelt wurde dieser Eintrag vom „KGL PR BEZ.COO I Oldenburg“ in Wilhelmshaven.

    Nun zu meiner Frage: Mein Urgroßvater kommt aus Schlesien, Charlottenthal Kreis Groß Wartenberg. Wie kommt man da zu einer Reserveeinheit in Wilhelmshaven? Konnte man sich dazu freiwillig melden? Gab es irgendwie einen regelmäßigen Austausch zwischen den Regionen?

    Vielleicht war es auch eine Familientradition. Eine Tante von ihm lebte im Umland von Wilhelmshaven. Interessanterweise habe ich auch zwei seiner Cousins, die auch aus dem gleichen Ort in Schlesien Kreis Groß Wartenberg waren auf Ancestry in den Unterlagen des Staatsarchiv Bremen „Ersatzkommision 1874-1914, Alphabetische Liste des Aushebungsbezirks Bremen“ gefunden. Gibt es solche Listen auch von Oldenburg/Wilhelmshaven?

    Hat von Euch jemand eine Idee was da dahinterstecken könnte?
    Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß Preuschle

Lädt...
X