Welche Einheiten der Wehrmacht waren im WK2 in und um Laibach (Ljubljana) stationiert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf_123
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2023
    • 107

    Welche Einheiten der Wehrmacht waren im WK2 in und um Laibach (Ljubljana) stationiert?

    Ich habe ein Foto Vom Opa gefunden, wo er mit 8 weiteren Soldaten drauf abgelichtet ist. Auf der Rückseite hat er handschriftlich vermerkt "In Laibach, im Kriege/Ital."
    Nun wurde mir im Unterforum Ortssuche sehr schnell geholfen, ich weiß jetzt das Laibach Ljubljana in Slovenien ist und die Region 1941 von Italien annektiert wurde. Jetzt würde mich allerdings interessieren, ob Opa die gesamte Kriegszeit in der Gegend war, oder vielleicht später noch im "eigentlichen" Italien.
    Gibt es Aufzeichnungen, über die man herausfinden kann, welche Einheiten damals in und um Ljubljana stationiert waren? Macht es Sinn im Bundesarchiv nachzufragen, wenn ich das richtig verstanden habe wurde die WASt denen eingegliedert? Ich gehe davon aus das Opa einfacher Gefreiter war, wurden über diese einfachen Mannschaftsdienstgrade überhaupt Akten angelegt, sofern sie nicht verletzt, oder gefangen genommen wurden?

    Was weiß ich aktuell: Opa war nach einer früheren Aussage in Italien, jetzt weiß ich das es, vielleicht unter anderem, der Bereich Slowenien, Ljubljana war. Er war Bauer mit eigenem Pferd, sein Vater war auch schon Pferdeknecht, vermutlich deswegen wurde zu einer Einheit mit Pferden einberufen. Es gibt ein Foto auf dem viele Pferdewagen zu sehen sind, da diese geplant sind und 2-Spänner vermute ich das es sich am ehesten um eine Nachschubeinheit handelt, was aber reine Spekulation ist? Anbei die 2 Fotos (Personen auf dem Gruppenfoto geschwärzt), vielleicht findet ja jemand Anhaltspunkte, die auf die Einheit oder zumindest deren Art hinweisen?

    IMG_0468.jpg IMG_5066.jpg
    Zuletzt geändert von Ralf_123; 18.11.2024, 10:42.
  • katla
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2023
    • 349

    #2
    Hallo Ralf,
    ich würde auf jeden Fall eine Anfrage im Bundesarchiv stellen. Mein Großvater war auch ein einfacher Soldat und es gab im Archiv immerhin sein Wehrstammbuch und ein Dossier über seine Kriegsgefangenschaft. Ich fand das schon sehr aufschlussreich.
    viele Grüße
    Katharina

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5024

      #3
      Man müsste erstmal wissen wann und wie lange er dort war. Kann ja gut sein, das er dort nur für ein paar Tage Station gemacht hat. Im Laufe des Kriegs war Ljubljana jetzt kein besonderer Ort wo irgendwelche Einheiten lange stationiert waren - also mal abgesehen von Verwaltungsdiensten ect.. Der Krieg war ja schnell viel weiter (süd)-östlich. Du wirst also nicht darum herumkommen erst eine Anfrage beim Bundesarchiv zu stellen um einen Überblick zu bekommen in welche(n) Einheit(en) er wann war.

      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • Ralf_123
        Erfahrener Benutzer
        • 19.12.2023
        • 107

        #4
        Danke für eure Antworten. Dann werde ich mich mal schlau machen wie die Anfrage beim Bundesarchiv genau auszusehen hat und was das kostet. Viel mehr Informationen habe ich nicht, da bin ich leider über 30 Jahre zu spät. Früher hätte ich fragen können, aber Opa hat auch nicht gerne aus der Zeit erzählt. Warum auch, immerhin hat er damals seine Heimat verloren und mit Sicherheit auch einige geliebte Verwandte und Bekannte.

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 4750

          #5
          Hallo

          In diesem Link steht ganz genau wie du vorgehen solltest, für was du dich an welche Abteilung wenden musst und du findest auch die Formulare für Anfragen/Anträge.

          Erfahren Sie wie Sie eine personenbezogene Recherche im Bundesarchiv durchführen: Welche Rechercheantrag ist notwendig? Und an welche Ansprechpartner


          Unterlagen der Abteilung Personenbezogene Auskünfte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!


          Gruss
          Svenja
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          Lädt...
          X