Soldbuch 67 Gren Rgt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter3133
    Benutzer
    • 06.05.2024
    • 12

    Soldbuch 67 Gren Rgt

    Hallo zusammen,
    Ich habe vom Bundesarchiv das Soldbuch meines im 2. WK gefallenen Urgroßvaters übermittelt bekommen. Nun möchte ich weiter nachforschen und hoffe hier Hilfe zu bekommen.
    Gibt es Aufzeichnungen über Auszeichnungen bzw wo würde ich diese bekommen? Weiß jemand von euch für was man die angeführte Medaille erhalten hat?
    Auch möchte ich den Einsatzverlauf der angeführten Truppenteile herausfinden. Weiß zufallig jemand etwas über das Grenadier Regiment 67 Kp. 5? Bzw wo würde ich den Einsatzverlauf herbekommen?
    Kann man zur Verwundung oder zum hergang der Schussverletzung irgendetwas herausfinden. Zb. Anhand des Datums? Ich weiß leider nur das er am 16.04.1945 gefallen ist und in Odensee/Dänemark am Soldatenfriedgof begraben ist und KFZ Handwerker war.
    Über alle Hilfestellungen wäre ich sehr Dankbar.

    Vielen Dank und LG
    Peter
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 3 Bilder.
  • a4711d
    Benutzer
    • 08.09.2012
    • 53

    #2
    Hallo Peter,
    Dein Vorfahre ist lt. Soldbuch am 13.03.1945 von Stettin in ein Lazarett gekommen. Wenn genug Zeit bleibt, das Lazarett umzusetzen wurden die Verwundeten mitgenommen oder schon davor mit LKW und Zug weiter transportiert. So ist er wohl nach Dänemark gekommen.

    Mein Vorfahre war in der 13. Kompanie des Grenadier-Regiment 67 und gilt seit dem 05.01.1945 als vermisst im Raum Tilsit-Kuckerneese-Heinrichswalde in Ostpreussen.
    Anfang Janur startete der Russe sein Großoffensive auf Ostpreussen.
    Das Grenadier-Regiment 67 gehörte zur 23.Infanterie-Division (neu). Diese wurde im Herbst 1942 neu aufgestellt.
    im Dezember 1944 erfolgte die Umbenennung in 23.Volksgrenadier-Division.
    von januar bis Dezember 1943 war diese Divison im Raum Leningrad
    von Dezember 1943 bis Juni 1944 Rückzugsgefechte in Russland
    von Juli bis November 1944 Rückzugsgefechte in lettland
    von Dezember 1944 bis Mai 1945 schwere Gefechte in Ostpreussen, sehr verlustreiche Gefechte durch die Räume Lötzen, Rastenburg, Johannisburg,Allenstein,Heilsberg, Frische Nehrung,Heiligenbeil,Weichselniederung bei Dirschau bis in den Raum Danzig
    kapitulation der reste im Raum Danzig-Schievenhorst (was ja wieder zu Deinem Vorfahren pssend ist)
    Danach russische Kriegsgefangenschaft.
    (Q: Divisonsschicksale, hrsg. v. Suchdienst d. DRK, München1958-60)

    Viel Erfolg bei Deiner weiteren Forschung
    Grüße
    Andreas
    Suche alle Vorkommen BAULING in Deutschland Hinweise bitte an mich, Danke

    Kommentar

    • Peter3133
      Benutzer
      • 06.05.2024
      • 12

      #3
      Hallo Andreas,
      wow vielen Dank für deine Ausführliche Antwort, da habe ich jetzt viele Ansätze um zu recherchieren.
      Darf ich fragen wo du genau liest, dass er von Stettin in ein Lazarett gekommen ist?
      LG Peter

      Kommentar

      • a4711d
        Benutzer
        • 08.09.2012
        • 53

        #4
        Hallo Peter,

        Dein 1.tes Bild, davon das untere.
        In diesem der obere Stempel, da steht Danzig.

        Grüße
        Andreas
        Suche alle Vorkommen BAULING in Deutschland Hinweise bitte an mich, Danke

        Kommentar

        • Posamentierer
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2015
          • 1111

          #5
          Ich lese das Aufnahmedatum - auch wegen des (unvollständigen) Stempels als 13. Februar 1945 und den Ort als Danzig. Stettin lese ich nirgends. Nach Dänemark wird er mit dem Schiff gekommen sein.
          Lieben Gruß
          Posamentierer

          Kommentar

          • AhnSt
            Neuer Benutzer
            • 20.09.2021
            • 4

            #6
            Hallo Peter,
            es gibt schon einen Beitrag im Forum, dort wird u.a. aus diesem Buch eine Übersicht reinkopiert wo das Grenadier-Regiment 67 eingesetzt war: "Die Geschichte des Grenadier-Regiments 67 der 23. Inf.-Div. im Nordabschnitt der Ostfront 1943-1945" von Clemens Frhr. von Bönninghausen.
            Schau doch mal hier

            Gruß,
            Andreas​

            Kommentar

            • Peter3133
              Benutzer
              • 06.05.2024
              • 12

              #7
              Das hilft mir sehr. Vielen Dank
              Gruß Peter

              Kommentar

              Lädt...
              X