(Russisch) Geburtseintrag, mit der Bitte um Übersetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManHen1951
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2012
    • 758

    [gelöst] (Russisch) Geburtseintrag, mit der Bitte um Übersetzung

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1885
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Russisch-Polen / Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: Wilhelm Böbel


    Liebe Russisch-Kundige,

    ich suche die Geburt eines Bruders meiner Ur-Großmutter, den ich eigentlich schon kenne, nur nicht sein Geburtsdatum.
    Hier ist eine Kirchenbucheintrag aus dem passenden Jahr, der passenden Stadt, der Täufling ist ein Wilhelm (Friedrich?) und eine Amalie SIPACH/SIPPACH, das wäre die Mutter und ich glaube auch MINTZER zu lesen, das wäre die Großmutter.
    Aber ich sehe einen KLOSE (!?) als Familienname...

    Langer Rede, kurzer Sinn,
    ich bitte hier um eine möglichst vollständige Übersetzung, trotz der etwas anstrengenden Handschrift.

    ich sehe einen Robert KLOZE, einen Josef ?? (aber nicht Böbel, wie der Ehemann), einen MINTZER/MINZER ...
    aber hier muss ich passen, es passt einfach nicht.

    Vielen Dank im voraus

    Manfred
    Angehängte Dateien
    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
    FN Mattner, Brettschneider
    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf
  • viktor2
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2010
    • 811

    #2
    Hallo, Manfred
    In dem Eintrag handelt es sich um die Taufe von Wilhelm Friedrich geb. 13/25.9.1885
    Eltern: Robert Klose, 30 Jahre und Amalia geb. Sibach/Siebach 22 Jahre
    Paten: Jusef/Joseph Gez/Götz und Christina Sibach/Siebach

    Gruß, Viktor

    Kommentar

    • ManHen1951
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2012
      • 758

      #3
      Danke Victor!

      Kannst Du mir noch etwas zum Namen nach "Jusef Gez (oder Hess?)" sagen,
      etwas wie "Jan Min??" oder ist das kein Name?

      Gruß
      Manfred
      FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
      FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

      FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
      FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
      FN Mattner, Brettschneider
      in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

      Kommentar

      • viktor2
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2010
        • 811

        #4
        Doch. Es waren zwei Zeugen: Jusef Gez (oder Hess?), Maurer und Jan Minz, Tagelöhner beide volljährig.

        Kommentar

        • ManHen1951
          Erfahrener Benutzer
          • 25.08.2012
          • 758

          #5
          Noch einmal Dank für Deine Mühe.

          Manfred
          FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
          FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

          FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
          FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
          FN Mattner, Brettschneider
          in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

          Kommentar

          Lädt...
          X