Heiratseintrag 1773 Latein schwierig lesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kögler Konrad
    antwortet
    7tima jan. factis proclama(ti)o(ni)bus, nulloque imp(e)d(i)m(en)to de-
    decto hon(esti) Lues Jo(ann)is p(iae) m(emoriae) rel(ictam) filiam legitimam Claram
    Lues: de Burbach dimisi ad R(everendum) D(ominum) Parochum
    Kyllbourg quadenus per eum cum hon(esto) viduo Mat-
    thia Kattinger de Mahlberg ibidem matrimonio jungatur

    Deinde factis proclamationibus visisque dimissionalibus etiam honestim,
    viduum Bernardum ….. Synodalem…. de kei-
    lenbach, et hon(esti) Jo(ann)is Schelzer rel(ictam) filiam l(e)gi(ti)mam
    Mariam ...... ... ... pella heile-
    bach sacro matrimonio vinculo iunxi Praesemtibus testibus
    Matthia Düsch de ..... et ...... ... de Keilenbach

    Lieber Moriz, das sind zwei verschiedene Eintragungen.
    Für dich dürfte nur der 1. relevant sein.
    Am 7. Jan. habe ich nach erfolgten Verkündigungen und nachdem kein Ehehindernis aufgekommen war, die Klara Lues von Burbach, ehel. Tochter des Joh. Lues frommen Gedenkens an Hochw. H. Pfarrer K. entlassen, damit sie durch ihn mit dem ehrb. Witwer M. K. von Mahldorf dort durch die Ehe verbunden werden.

    Dann geht es weiter:
    Hierauf habe ich nach erfolgten Verkündigungen und Einsicht des Entlasschreibens auch den
    Bernhard....und die Maria, Tochter des Joh. Schel. durch das heilige Band der Ehe verbunden
    In Anwesenheit der Zeugen...

    Gruß KK

    Einen Kommentar schreiben:


  • MoritzVonWeicher
    antwortet
    Vielen Dank schonmal! Aus deiner Transkription sind für mich die ersten 8 Zeilen von Interesse, könnte mir jemand bei der Übersetzung dieser helfen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gaby
    antwortet
    Hallo Moritz,

    hab noch ein bischen versucht da was zu entziffern.

    7tima jan. factis proclama(ti)o(ni)bus, nulloque imp(e)d(i)m(en)to de-
    decto hon(estus) Lues Jo(ann)is p(iae) m(emoriae) rel(ictam) filiam legitimam Claram
    Lues: de Burbach dimisi ad R(everendus) D(ominus) Parochus
    Kyllbourg quodenus ..eum cum hon(stus) viduo Mat-
    thia Kattinger de Mahlberg ibidem ….io jurgat.
    ….. fact… ….lam civis …. ..missa…libus et. hon.
    viduum Bernardum ….. Synode…. de kei-
    lenbach, et hon(estus) Jo(ann)is Schelzer rel(ictus) filiam l(e)gi(ti)mam
    Mariam ...... ... ... pella heile-
    bach sacro ...... ..... ..........ibus
    Matthia Düsch de ..... et ...... ... de Keilenbach

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heiratseintrag 1773 Latein schwierig lesbar

    Kirchenbuch - Heiratseintrag
    1773
    Seffern/Burbach i.d. Eifel
    G/Kattinger, Lues

    Hallo liebe Mitforscher,
    der unten verlinkte Heiratseintrag meines Ur6-Großvaters ist für mich sehr wichtig und die einzige verbleibende Möglichkeit in dieser Linie weiter zu kommen, von daher versuche ich ihn zu entziffern, auch wenn teilweise die Schrift einer anderen Seite abfärbt. Ich hoffe dabei auf eure Unterstützung bei Transkribtion und Übersetzung
    Es heiraten Clara Lues und Mathias Gattinger:

    7tima jan. ... proclamaobus .......
    ... Lues Jois p. m. ... filiam legitimum: Claram
    Lues: de Burbach .........
    Kyllbourg ........ Mat-
    thia Kattinger de Mahlberg .......
    Ich bin nicht sicher, ob der Eintrag hier endet, er könnte auch noch mehrere Zeilen weitergehen.

    Ich wäre über jede Hilfe dankbar!
    Hier der Link:



    Viele Grüße,
    Moritz
    Zuletzt geändert von MoritzVonWeicher; 07.05.2015, 20:40. Grund: Link fehlte
Lädt...
X